Zuletzt ging es für das thyssenkrupp-Papier aufwärts. Im XETRA-Handel verteuerte es sich um 0,8 Prozent auf 7,86 EUR. Die thyssenkrupp-Aktie zog in der Spitze bis auf 7,89 EUR an. Bei 7,85 EUR startete der Titel in den XETRA-Handelstag. Zuletzt wechselten 1.404.520 thyssenkrupp-Aktien den Besitzer.
Mit einem Kursgewinn bis auf 12,00 EUR erreichte der Titel am 09.04.2021 ein 52-Wochen-Hoch. Bei 7,53 EUR fiel das Papier am 07.03.2022 auf ein 52-Wochen-Tief.
Das durchschnittliche Kursziel der thyssenkrupp-Aktie wird bei 13,87 EUR angegeben. Von Analysten wird erwartet, dass thyssenkrupp im Jahr 2023 1,50 EUR Gewinn je Aktie ausweisen wird.
Die ThyssenKrupp AG ist ein weltweit tätiger diversifizierter Industriekonzern, der sich auf die Verarbeitung von Wertstoffen spezialisiert. Das Unternehmen unterteilt seine Geschäftsaktivitäten in die fünf Bereiche Components Technology, Elevator Technology, Industrial Solutions, Materials Services sowie die nicht fortgeführte Aktivität Steel Europe. Das Produkt- und Leistungsspektrum reicht dabei von Flachstahl über den Handel mit Werk- und Rohstoffen bis hin zu Personenbeförderungsanlagen. Ergänzt wird das Angebot durch die Herstellung von hochwertigen Komponenten, die in den verschiedensten Fahrzeugen und Maschinen zum Einsatz kommen. Die ThyssenKrupp AG ist in rund 60 Ländern mit eigenen Gesellschaften, Niederlassungen und Büros vertreten.
Die aktuellsten News zur thyssenkrupp-Aktie
Experten sehen bei thyssenkrupp-Aktie Potenzial
thyssenkrupp-Aktie sinkt: Oliver Burkhard neuer CEO von thyssenkrupp Marine Systems - Grundsatzvereinbarung mit Steag
thyssenkrupp-Aktie schließt in Rot: Betriebsrat verlangt baldigen Stahl-Richtungsentscheid - Stahlsparte plant wegen Kriegsfolgen Kurzarbeit
Redaktion finanzen.net
Ausgewählte Hebelprodukte auf thyssenkrupp AGMit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf thyssenkrupp AG
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Keine Daten
Bildquellen: thyssenkrupp AG