Die thyssenkrupp-Aktie rutschte in der XETRA-Sitzung um 12:22 Uhr um 0,5 Prozent auf 5,90 EUR ab. Die höchsten Verluste verbuchte die thyssenkrupp-Aktie bis auf 5,88 EUR. Zur Börseneröffnung tendierte der Titel bei 5,95 EUR. Zuletzt stieg das XETRA-Volumen auf 483.659 thyssenkrupp-Aktien.
Den höchsten Stand seit 52 Wochen (11,36 EUR) erklomm das Papier am 22.11.2021. Der aktuelle Kurs der thyssenkrupp-Aktie ist somit 48,06 Prozent vom 52-Wochen-Hoch entfernt. Am 05.07.2022 gab der Anteilsschein bis auf 4,82 EUR nach und fiel somit auf ein 52-Wochen-Tief. Der derzeitige Kurs der thyssenkrupp-Aktie liegt somit 22,31 Prozent über dem 52-Wochen-Tief.
Beim durchschnittlichen Kursziel liegen die Prognosen der Analysten für die thyssenkrupp-Aktie bei 11,94 EUR.
Am 11.05.2022 lud thyssenkrupp zur turnusmäßigen Finanzkonferenz und hat dort das Zahlenwerk zum jüngsten Quartal veröffentlicht, das am 31.03.2022 endete. Der Gewinn je Aktie belief sich auf 0,89 EUR. Im Vorjahresviertel hatte thyssenkrupp -0,32 EUR je Aktie erwirtschaftet. Im abgelaufenen Quartal hat thyssenkrupp 10.599,00 EUR umgesetzt. Das entspricht einer Steigerung um 23,57 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert. Damals waren 8.577,00 EUR erwirtschaftet worden.
Die Vorlage der Q3 2022-Finanzergebnisse wird am 11.08.2022 erwartet. Die Veröffentlichung der thyssenkrupp-Ergebnisse für Q3 2023 erwarten Experten am 10.08.2023.
Der Gewinn je Aktie dürfte sich Jahr 2022 auf 2,19 EUR belaufen, wie Analysten-Schätzungen ergeben.
Redaktion finanzen.net
Die aktuellsten News zur thyssenkrupp-Aktie
thyssenkrupp-Aktie fester: Krupp-Stiftung hält Einstieg von NRW bei thyssenkrupp-Stahlsparte für möglich
Experten sehen bei thyssenkrupp-Aktie Potenzial
Erste Schätzungen: thyssenkrupp stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor
Ausgewählte Hebelprodukte auf thyssenkrupp AGMit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf thyssenkrupp AG
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Keine Daten
Bildquellen: thyssenkrupp AG