ÜBERBLICK am Morgen/Konjunktur, Zentralbanken, Politik
Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires.
USA verhängen umfangreiche neue Sanktionen gegen russische Ölgiganten
US-Präsident Donald Trump hat angesichts der wachsenden Frustration in Washington über den Krieg in der Ukraine umfangreiche neue Sanktionen gegen die beiden größten russischen Ölgesellschaften angekündigt. Die neuen Sanktionen, die die ersten direkten US-Maßnahmen gegen Russland während der zweiten Trump-Regierung darstellen, richten sich gegen Lukoil und Rosneft sowie fast drei Dutzend ihrer Tochtergesellschaften. Öl ist eine der größten Einnahmequellen Russlands.
USA heben wichtige Beschränkung für Nutzung westlicher Langstreckenraketen durch Ukraine auf
Die Trump-Administration hat eine wichtige Beschränkung für die Nutzung einiger von den westlichen Verbündeten bereitgestellter Langstreckenraketen durch die Ukraine aufgehoben, wodurch Kiew in die Lage versetzt wird, Angriffe auf Ziele in Russland zu verstärken und den Druck auf den Kreml zu erhöhen, so US-Offizielle am Mittwoch. Die Ukraine setzte am Dienstag einen von Großbritannien gelieferten Storm Shadow-Marschflugkörper ein, um eine russische Fabrik in Brjansk anzugreifen, die Sprengstoff und Raketentreibstoff herstellt.
US-Regierung erwägt umfassende Software-basierte Exportbeschränkungen
Die Trump-Administration erwägt weitreichende Beschränkungen für Exporte nach China, die von US-Software abhängig sind. Die Softwarebeschränkungen seien das, worauf sich Präsident Trump Anfang des Monats in den sozialen Medien bezog, als er mit Maßnahmen gegen "kritische Software" drohte, so mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber dem Wall Street Journal. Reuters hatte zuvor über die Einzelheiten der Beschränkungen berichtet.
US-Regierung erwägt Beteiligung an Quantencomputer-Unternehmen - Kreise
Mehrere Quantencomputer-Unternehmen sind in Gesprächen, um dem US-Handelsministerium im Gegenzug für Bundesmittel Kapitalbeteiligungen zu gewähren - ein Zeichen dafür, dass die Trump-Administration ihre Interventionen in Bereichen ausweitet, die sie als kritisch betrachtet. Wie mit der Angelegenheit vertraute Personen berichten, verhandeln Unternehmen wie IonQ, Rigetti Computing und D-Wave Quantum über eine Beteiligung der US-Regierung, um im Gegenzug Finanzmittel für viel versprechende Technologieunternehmen zu erhalten.
Fed hat keinen Zugang mehr zu ADP-Arbeitsmarktdaten - Kreise
Die Federal Reserve hat informierten Personen zufolge jüngst den Zugang zu privaten Arbeitsmarktdaten verloren. Der Anbieter ADP habe die Lieferung der Daten kurz nach einer Rede von Fed-Gouverneur Christopher Waller Ende August eingestellt, wie mit den Vorgängen vertraute Personen sagten. Er hatte darin über die Nutzung der wöchentlichen ADP-Arbeitsmarktdaten durch die Fed gesprochen. Derzeit hat es die US-Notenbank wegen des Regierungsstillstands ohnehin schwer, an Wirtschaftsdaten zu kommen.
China fordert sensible Informationen von US-Chipherstellern
Peking fordert US-Halbleiterunternehmen auf, sensible Daten über ihre Verkäufe und Aktivitäten in China vorzulegen. Das Vorhaben ist Teil einer laufenden Handelsuntersuchung gegen amerikanische Chiphersteller. Das Amt für Handelsschutz und -untersuchungen des Handelsministeriums hat am Mittwoch Fragebögen an Unternehmen, darunter ausländische Chiphersteller und Exporteure, verschickt, um Informationen für eine Antidumping-Untersuchung gegen bestimmte Chips aus den USA zu sammeln, wie aus einer offiziellen Erklärung hervorgeht.
+++ Konjunkturdaten
Südkoreas Zentralbank lässt Leitzins unverändert bei 2,50%
Norwegen Sep Arbeitslosenquote bereinigt 4,7%
Schweden Sep Arbeitslosenquote 4,7%
FR/Geschäftsklima Okt 101 (Sep: 97)
FR/Geschäftsklima Okt PROGNOSE: 96
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/DJN/brb
(END) Dow Jones Newswires
October 23, 2025 03:00 ET (07:00 GMT)