08.02.2023 18:04

Erstkurs der IONOS-Aktie unter Ausgabepreis: IONOS-IPO entpuppt sich als durchwachsen für United Internet

UI-Tochter mit Börsengang: Erstkurs der IONOS-Aktie unter Ausgabepreis: IONOS-IPO entpuppt sich als durchwachsen für United Internet | Nachricht | finanzen.net
UI-Tochter mit Börsengang
Folgen
Der erste IPO Deutschlands in 2023 ist über die Bühne gegangen. Die United Internet-Tochter IONOS hat den Sprung aufs Frankfurter Börsenparkett gewagt. So verlief der erste Handelstag.
Werbung
• IONOS feiert Börsendebüt in Frankfurt
• Erstkurs unter Ausgabepreis
• Milliardenbewertung erreicht


Die United Internet-Tochter IONOS gehört nun zu den börsennotierten Unternehmen. Die IONOS-Aktie startete bei einem Kurs von 18,40 Euro in den Frankfurter Handel. Gemessen am Ausgabepreis von 18,50 Euro, entsprach dies einem Minus von 0,54 Prozent. Den ersten XETRA-Handelstag beendete die IONOS-Aktie letztlich um 4,67 Prozent billiger bei 17,54 Euro.

Keine neuen Aktien ausgegeben

Für den Börsengang des Webhosters wurden keine neuen Aktien ausgegeben, stattdessen stammen alle nun verteilten Anteilsscheine aus den Beteiligungen der Mehrheitseigentümer United Internet, welcher rund 75 Prozent an IONOS hält und Warburg Pincus (25 Prozent), wobei die IONOS-Mutter auch weiterhin größter Anteilseigner des Cloud-Anbieters bleiben wird. Das eingenommene Kapital soll in das weitere Wachstum des Hosting-Unternehmens fließen, denn hier sieht United Internet noch großes Potenzial.

Wachstum von IONOS voraus

So sollen die Erlöse mittelfristig rund zehn Prozent im Jahr steigen und darüber hinaus eine bereinigte operative Marge von mehr als 30 Prozent erreicht werden. United Internet setzt insbesondere hohe Erwartungen in das Cloud-Geschäft. Dieses könnte sich sogar doppelt so stark entwickeln, wie United Internet im November letzten Jahres mitteilte. Für 2022 geht die IONOS-Mutter für die Cloud-Tochter von einem Umsatzplus von 15 bis 18 Prozent aus.

Milliardenbewertung bei IONOS-Börsengang

Im Vorfeld des IPOs berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg mit Verweis auf Insider, dass United Internet gemeinsam mit Miteigentümer Warburg Pincus beim IONOS-Börsengang eine Bewertung zwischen 4,5 und 5 Milliarden Euro anpeilen würde. Nachdem die Preisspanne Ende Januar 2022 jedoch bei 18,50 bis 22,50 Euro angesetzt wurde, wäre hiernach maximal eine Bewertung von 3,15 Milliarden Euro möglich gewesen. Der Ausgabepreis lag mit 18,50 Euro am unteren Ende der Preisspanne.

Bei der Zeichnung, die am 7. Februar endete, wurden jeweils 15 Prozent der Aktien der beiden Mehrheitseigentümer zum Kauf angeboten, was insgesamt 21 Millionen Aktien bedeutete, wobei für den Fall einer Mehrzuteilung nochmal 3,15 Papiere zusätzlich reserviert wurden.

IONOS schließt vor IPO neuen Kreditvertrag mit United Internet

Der Börsenneuling IONOS hat wenige Tage vor seinem Börsengang seinen Kredit umgeschuldet. Am 27. Januar schloss der Webhoster im Zusammenhang mit dem IPO einen Kreditvertrag über 1,245 Milliarden Euro mit seinem Mutterkonzern United Internet AG ab.

Der neue Kreditvertrag löst drei bestehende Kreditvereinbarungen zwischen den Unternehmen ab, die am 26. Januar 2017, am 28. März 2017 bzw. am 17. August 2018 abgeschlossen wurden. Das neue Kreditvolumen entspricht der insgesamt noch ausstehenden Kreditsumme, wie IONOS mitteilte. Auf den Betrag sind quartalsweise Zinsen in Höhe von 6,75 Prozent p.a. zu zahlen. Die Kreditraten sind jährlich aus überschüssiger Liquidität zu zahlen, mit einer vollständigen Rückzahlung sei bis zum 15. Dezember 2026 zu rechnen.

Redaktion finanzen.net / FRANKFURT (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf IONOS
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf IONOS
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: T. Schneider / Shutterstock.com

Nachrichten zu United Internet AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu United Internet AG

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
11:41 UhrUnited Internet HoldJefferies & Company Inc.
11:31 UhrUnited Internet BuyWarburg Research
08.03.2023United Internet BuyUBS AG
02.03.2023United Internet BuyWarburg Research
09.02.2023United Internet HoldHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
11:31 UhrUnited Internet BuyWarburg Research
08.03.2023United Internet BuyUBS AG
02.03.2023United Internet BuyWarburg Research
17.01.2023United Internet BuyHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
16.01.2023United Internet BuyWarburg Research
11:41 UhrUnited Internet HoldJefferies & Company Inc.
09.02.2023United Internet HoldHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
11.01.2023United Internet NeutralCredit Suisse Group
14.12.2022United Internet NeutralGoldman Sachs Group Inc.
14.11.2022United Internet NeutralGoldman Sachs Group Inc.
17.07.2019United Internet UnderperformMacquarie Research
04.12.2015United Internet SellCitigroup Corp.
09.09.2015United Internet SellCitigroup Corp.
20.08.2015United Internet ReduceKepler Cheuvreux
20.08.2015United Internet SellCitigroup Corp.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für United Internet AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen

Heute um 18 Uhr live: Die besten Börsenstrategien für 2023

André Stagge beleuchtet im Trading-Seminar die aktuelle Situation an der Börse, stellt Ihnen Börsenstrategien und Investmentideen vor und erläutert, warum diese funktionieren und wie sie einfach umzusetzen sind. Wie können Sie trotz drohender Bankenkrise im Jahr 2023 Rendite erzielen? Die Antwort erhalten Sie heute Abend live!

Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Vor deutschen Inflationsdaten: DAX stark -- Shop Apotheke arbeitet mit Galenica -- United Internet will mehr investieren -- SMA Solar wird optimistischer für 2023 -- Basler, Shop Apotheke im Fokus

CANCOM will 2023 Umsatz und operativen Gewinn verbessern. BayWa erwartet für 2023 Ergebnisrückgang. Eckert & Ziegler erwartet Gewinnrückgang. SAF-HOLLAND überrascht mit starkem Dividendenplus. SFC Energy schafft es in die schwarzen Zahlen. Aktionäre von STRATEC erhalten etwas höhere Dividende. CEWE gibt vorsichtigen Ausblick.

Top-Rankings

Die toten Topverdiener 2022
Diese Legenden sind die bestbezahlten Toten der Welt
Diese Studiengänge haben die DAX-Chefs absolviert
Diese Studiengänge haben die DAX-Chefs absolviert
Top 10: So viel verdienten oder verloren die reichsten US-Amerikaner pro Stunde
So viel verdienten oder verloren die reichsten Amerikaner pro Stunde 2022
mehr

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln