United Internet: Nach Kurssprung noch Potenzial?
SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.

Übernahmefantasie beflügelt die Aktie von United Internet: Ein möglicher Schulterschluss der Tochter 1&1 mit Telefonica sorgt an der Börse für Euphorie. Trotz des Kurssprungs bleibt die Aktie aber eine spannende Substanzspekulationen.
Werte in diesem Artikel
Mit einem fulminanten Kurssprung hat die Aktie von United Internet die Börsenwoche eröffnet. Im Mittagshandel notierte das Papier mit einem Plus von gut sieben Prozent an der Spitze des MDAX und markiert damit den höchsten Stand seit Mitte 2022.
Auslöser für den Freudensprung ist eine Recherche des Handelsblatts, wonach sich die United Internet-Tochter 1&1 in Gesprächen mit der spanischen Telefonica über eine Kooperation und möglicherweise langfristig auch über eine Übernahme befinde. Das ist schon insofern eine Überraschung, als die Mobilfunk- und Internettochter von United Internet vor zwei Jahren ihre Zusammenarbeit mit Telefonica beendet und fehlende Netzkapazitäten fortan bei Vodafone zugekauft hat.
Die Gespräche befänden sich zwar noch in einem frühen Stadium und ein Scheitern werde nicht ausgeschlossen. Rein operativ würde ein Zusammengehen aber durchaus Sinn ergeben. Telefonica steht nach Markanteilsverlusten in den letzten Jahren durchaus unter Zugzwang, seine Kundenbasis in Deutschland wieder auszubauen, um sein Netz besser auszulasten. Und 1&1 kommt nach Unternehmensangaben beim eigenen Netzausbau zwar gut voran, dieser belastet aber bereits jetzt erheblich die Bilanz und würde in den nächsten Jahren weitere Milliarden-Investitionen erfordern - in einem Markt, der von hohem Wettbewerbs- und Margendruck geprägt ist.
Für die Aktie von United Internet bedeuten die Gerüchte vor allem die Chance auf eine weitere Hebung stiller Reserven. Denn trotz der starken Performance der Aktie von über 80 Prozent seit Jahresbeginn notiert der Börsenwert der Internet-Holding immer noch um zehn Prozent niedriger als allein der Wert seiner zwei wertvollsten Beteiligungen Ionos und 1&1. Weitere Konzernteile wie die etablierten Email-Dienste GMX und Web.de oder den Webhoster Strato gibt es praktisch kostenlos obendrauf. Die Aktie bleibt daher auch nach dem heutigen Kurssprung eine spannende Substanzspekulation, zumal sie technisch aus der kleinen Seitwärtskonsolidierung der letzten Wochen nach oben ausbrechen könnte.
Richtig spannend ist auch die Entwicklung bei der Aktie von Pyramid, nachdem das Unternehmen zuletzt eine spektakuläre Meldung veröffentlicht hat. Mehr dazu hier: zum Artikel
Über uns: Das Team von SmartCaps zählt seit mehr als zwei Jahrzehnten mit dem „Anlegerbrief“ zu den erfolgreichsten Nebenwerteinvestoren in Deutschland. Das Musterdepot des Anlegerbriefs hat seit 1999 eine Rendite von mehr als 3.100 Prozent oder 14,2 Prozent p.a. (Stand 5.10.25) erzielt. Mehr dazu finden Sie hier.