US-Marktbericht

Zoll-Deal mit EU in Sicht? US-Aktienmärkte verbuchten Gewinne - S&P 500 mit neuem Allzeithoch

23.07.25 22:04 Uhr

Möglicher Zoll-Deal mit EU zündet US-Börsen-Turbo: S&P 500 mit Rekord - Doch Tesla & Alphabet drohen! | finanzen.net

Positive Schlagzeilen zum Handelskonflikt hievten die Wall Street am Mittwoch nach oben - mit teils neuen Bestmarken.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

3.389,13 USD -42,37 USD -1,23%

68,70 USD 0,03 USD 0,04%

65,42 USD -0,05 USD -0,08%

Indizes

45.010,3 PKT 507,9 PKT 1,14%

21.020,0 PKT 127,3 PKT 0,61%

6.358,9 PKT 49,3 PKT 0,78%

Der Dow Jones ging mit einem Aufschlag von 0,36 Prozent bei 44.661,12 Zählern in den Tag und gewann dann weiter hinzu. Er beendete die Sitzung 1,14 Prozent höher bei 45.010,29 Punkten. Sein Allzeithoch liegt derzeit noch bei 45.073,63 Einheiten und wurde im Dezember markiert.

Wer­bung

Der NASDAQ Composite stieg ebenso, nachdem er 0,35 Prozent fester bei 20.966,47 Punkten gestartet war. Sein Schlussstand: 0,61 Prozent im Plus bei 21.020,02 Punkten. Der Techwerte-Index hatte erst am Montag bei 21.077,37 Zählern.

Zum Handelsstart ging es für den S&P 500 um 0,27 Prozent auf 6.326,90 Einheiten hoch. Danach blieb er auf grünem Terrain. Bei 6.360,64 Punkten markierte er sogar eine neue Bestmarke und schloss 0,78 Prozent stärker bei 6.358,95 Zählern.

Hoffnung auf Lösung im Zollstreit trieb an

Eine möglicherweise bevorstehende Einigung im Zollkonflikt zwischen den USA und der Europäischen Union hat den US-Aktienmärkten am Mittwoch weiteren Auftrieb gegeben. Auslöser war ein Bericht der "Financial Times", demzufolge beide Seiten kurz vor einer Einigung über einen Tarif von 15 Prozent stehen.

Wer­bung

Die USA und Japan haben bereits ein Handelsabkommen geschlossen, wie US-Präsident Donald Trump bekanntgab. Das Niveau der sogenannten reziproken US-Zölle für das Land soll auf 15 Prozent festgesetzt werden. Auch mit den Philippinen wurde ein Handelsabkommen geschlossen.

Tesla, Alphabet und IBM vor Bilanzen im Fokus

"Nachrichten über ein Handelsabkommen zwischen den USA und Japan fördern den Optimismus unter Investoren, dass weitere Vereinbarungen getroffen werden könnten, bevor Strafzölle in Kraft treten", erläutert Marktstratege Russ Mould von AJ Bell. Eine gewisse Zurückhaltung erzeugetn auch die nach der Schlussglocke veröffentlichten Geschäftsausweise der Technologieschwergewichte Tesla, Alphabet und IBM.

Bei Gold tat sich nicht viel nach einer dreitägigen Rally. Die vorangegangenen Aufschläge wurden hauptsächlich durch eskalierende geopolitische Risiken, Optimismus über eine Lockerung der US-Geldpolitik und anhaltende Käufe der Zentralbanken gestützt, hieß es im Handel.

Redaktion finanzen.net / Dow Jones Newswires

Bildquellen: onairda / Shutterstock.com, Mary Altaffer/AP

Mehr zum Thema Dow Jones 30 Industrial

mehr