USA klagen gegen T-Mobile US - T-Aktie verliert
Die amerikanische Marktaufsicht hat T-Mobile US wegen mutmaßlicher Verbrauchertäuschung im großen Stil verklagt.
Werte in diesem Artikel
Die Mobilfunktochter der Deutschen Telekom soll Kunden unrechtmäßig hunderte Millionen Dollar für Handy-Extras in Rechnung gestellt haben.
Laut der Klageschrift der Federal Trade Commission berechnete T-Mobile US ihren Kunden jeden Monat eine Zusatzgebühr - meist 9,99 US-Dollar - für Extras wie Klingeltöne, Bildschirmfotos sowie SMS mit Klatsch und Tratsch oder Horoskopen. Vielfach aber hätten T-Mobiles Kunden diese Zusatzleistungen von Drittanbietern nie genehmigt. Diese Praxis sei in der Branche als "Cramming" bekannt, sagt die FTC.
T-Mobile nennt die Klage unbegründet und haltlos. Das Unternehmen teilte in einer Stellungnahme mit, dass es Ende vergangenen Jahres aus dem Geschäft mit sogenannten Premium-Textnachrichten ausgestiegen sei.
Die FTC beschuldigt T-Mobile, die umstrittenen Extras selbst dann noch in Rechnung gestellt zu haben, als sich bereits "eine große Zahl von Verbrauchern über nicht autorisierte Gebühren beschwert hatte". T-Mobile habe in der Regel 35 bis 40 Prozent der in Rechnung gestellten Zusatzgebühren selbst behalten, heißt es in der FTC-Klage.
"Es ist falsch, wenn ein Unternehmen wie T-Mobile von Betrügereien gegen seine Kunden profitiert, wo es doch klare Warnsignale dafür gab, dass die berechneten Gebühren ein Nepp waren", sagte die FTC-Vorsitzende Edith Ramirez. Die Behörde will nun erreichen, dass T-Mobile allen geprellten Kunden die umstrittenen Gebühren erstattet.
Die FTC geht seit einiger Zeit gegen die Praxis des "Cramming" vor, aber T-Mobile ist ihr bisher prominentester Fall. In der Klage heißt es, dass sich in manchen Monaten bis zu 40 Prozent der T-Mobile-Kunden, denen Extras berechnet wurden, gegen die Zusatzgebühren wehrten. Teilweise hätten sie diese dann erstattet bekommen. Allein die Tatsache, dass sich derart viele Kunden beschwerten, hätte den Schwindel für T-Mobile offensichtlich machen müssen, sagt die FTC.
T-Mobile "stellte Verbrauchern die Abo-Dienste von Dritten selbst nach Warnungen von Branchenprüfern, ...nach rechtlichen Schritten und [enthüllenden] Zeitungsartikeln...noch in Rechnung", moniert die FTC in ihrer Klageschrift.
Zudem gestaltet T-Mobile laut FTC seine Rechnungen typischerweise so, dass Kunden kaum merken, wenn sie Extragebühren zahlen und wofür. Eine Online-Rechnung von T-Mobile führe etwa die Gebühren der Drittanbieter nicht einzeln auf, und ausführliche Telefonrechnungen seien teils mehr als 50 Seiten lang. Die T-Aktie verliert am Mittwoch zeitweise rund 1,5 Prozent.
Dow Jones Newswires
WASHINGTON
Übrigens: T-Mobile US und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Telekom
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Telekom
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere Deutsche Telekom News
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG
Analysen zu Deutsche Telekom AG
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 24.10.2025 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 09.10.2025 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.09.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 19.09.2025 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 24.10.2025 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 09.10.2025 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.09.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 19.09.2025 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 26.11.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
| 14.11.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
| 14.10.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
| 10.10.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
| 10.09.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 30.03.2020 | Deutsche Telekom Underweight | Barclays Capital | |
| 18.03.2020 | Deutsche Telekom Underweight | Barclays Capital | |
| 04.03.2020 | Deutsche Telekom Underweight | Barclays Capital | |
| 20.02.2020 | Deutsche Telekom verkaufen | Barclays Capital | |
| 19.02.2020 | Deutsche Telekom Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Telekom AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
