Vermögensverwalter-Kolumne

Vermögensschutz in unsicheren Zeiten - So bleiben Ihr Geld und Ihre Nerven stabil

23.09.25 09:05 Uhr

Vermögensschutz in unsicheren Zeiten - So bleiben Ihr Geld und Ihre Nerven stabil | finanzen.net

Wer ein größeres Vermögen besitzt, denkt oft ans Wachstum - dabei ist der Schutz genauso wichtig, meint Heiko Löschen, Geschäftsführer der GSP asset management in Münster.

Politische Entwicklungen, die den Schlaf rauben, die Gefahr von Hacker-Angriffen, unruhige Kapitalmärkte, neue Steuergesetze, plötzlich ist der Wohlstand gar nicht mehr so sicher. Doch kein Grund zur Panik: Mit ein paar bewährten Prinzipien kann jede(r) viel für ein stabiles Vermögen tun - und für ruhigere Nächte sorgen.

Wer­bung

Regel 1: Diversifikation - Die Allwetterjacke fürs Portfolio

Nicht alles auf eine Karte setzen. Wer verschiedene Anlageklassen kombiniert - Aktien, Immobilien, Anleihen, Gold, unternehmerische Investitionen, Krypto, alternative Anlagen oder Spezialitäten wie beispielweise Kunst, Whiskey, limitierte Editionen von Handtaschen, Sneakern oder Oldtimern - ist für die meisten Wetterlagen besser gewappnet. Auch Bargeld als Reserve hat seine Berechtigung, trotz niedriger Zinsen.

Regel 2: Diversifikation in der Diversifikation

Auch innerhalb der einzelnen Anlageklassen rate ich dringend dazu, die Maxime einer breiten Streuung nach Regionen, Branchen und Anlagestilen zu verfolgen. Die Entwicklung des großen Ganzen ist wichtiger als das eine High Flyer Investment zu finden, während das Gros der Anlagen schwächelt. Eine ausgewogene und breite Anlagestruktur senkt das Risiko für das gesamte Vermögen und erhöht die Chancen auf eine kontinuierliche und stabile Wertentwicklung signifikant.

Regel 3: Plan B und Überblick behalten

Wer Geld und Werte in verschiedenen Anlageformen hält, senkt das Konzentrationsrisiko. Auch kleine Krisenvorräte zuhause sind kein Luxus (Stichwort: Infrastruktur-Ausfall). Halten Sie außerdem die wichtigsten Kontakte (Vermögensverwalter, Steuerberater, Familie) aktuell und griffbereit.

Wer­bung

Regel 4: langfristiger roter Faden ist wichtiger als schnelles Agieren

Ein regelmäßiger Kontrollblick, ob der rote Faden in der Anlagestruktur eingehalten wird UND diese mit den persönlichen Wünschen und Zielen übereinstimmt, ist mindestens einmal im Jahr ratsam. Entweder regelbasiert mit viel Selbstdisziplin oder einem Sparringspartner, dem/r es um das Erreichen Ihrer Ziele geht. Schnell auf Ereignisse zu reagieren, schließt das nicht aus, sollte aber die Grundstruktur nie aus der Balance bringen.

Regel 5: Nicht nur ans Geld denken - rechtlich vorsorgen!

Gerade in anspruchsvollen Lebensphasen kommt es nicht nur aufs Geld an. Sorgen Sie rechtzeitig vor mit:

· Vorsorgevollmacht: Damit eine vertraute Person im Notfall entscheiden kann.
· Patientenverfügung: Für klare Festlegungen im Ernstfall.
· Testament: Damit Ihr Vermögen im Verlustfall oder beim Generationenwechsel nach Ihren Wünschen weitergegeben wird.

Wer­bung

Regel 6: "Stay digital, stay safe" - aber richtig!

Der Umgang mit einer Vielzahl der Vermögenswerte findet längst online statt. Das bringt Vorteile, aber auch neue Gefahren durch Betrugsversuche und Schadsoftware.

· Nutzen Sie Zwei-Faktor-Authentifizierungen.
· Verwenden Sie lange, individuelle Passwörter.
· Öffnen Sie verdächtige E-Mails und Anhänge nur mit größter Vorsicht.
· Überprüfen Sie regelmäßig digitale Zugänge und Bankportale.

Fazit

Nicht alles hängt vom Aktienkurs ab. Ein robustes Sicherheitsnetz besteht aus Diversifikation, digitaler Sorgfalt, Strategiereserven und guter rechtlicher Organisation. Wer sich damit beschäftigt - gern gemeinsam mit Fachleuten - bleibt ruhiger, selbst wenn draußen der Sturm tobt.

To-dos auf einen Blick:

· Vermögensstruktur regelmäßig prüfen
· Cybersicherheit aktiv einrichten
· Jahres-Check für Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Testament
· Ansprechpartner-Liste aktuell halten
· Notreserve vorhalten und Diversifikation nicht vergessen

Butter bei die Fische!

Diesen und weitere Vermögensverwalter mit Ihren Meinungen und Online-Anlagestrategien finden Sie auf https://www.v-check.de/

Diesen und weitere Vermögensverwalter mit Ihren Meinungen und Online-Anlagestrategien finden Sie auf https://www.v-check.de/

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.