Vertrauliche Gespräche

Verdreifachung des Euro-Rettungsschirms in Planung

31.01.12 11:16 Uhr

In der europäische Schuldenkrise soll die "Brandmauer" einem Pressebericht zufolge viel höher ausfallen als bisher geplant.

Wie die "Financial Times Deutschland" (FTD, Dienstag) ohne Nennung von Quellen berichtet, seien beim Weltwirtschaftsforum in Davos darüber vertrauliche Gespräche zwischen ranghohen Regierungs- und IWF-Vertretern geführt worden. Dabei sei es um eine Kombination dreier Rettungsschirme gegangen, wodurch das Gesamtvolumen des neuen Schutzwalls auf insgesamt 1,5 Billionen Euro ansteigen soll. Der ständige Euro-Rettungsschirm ESM, der im Sommer an den Start geht und den aktuellen Schutzschirm EFSF ablösen wird, verfügt bislang über ein Drittel dieser Summe.

Wer­bung

    Das Vorhaben, für den die EU-Kommission laut FTD schon einen Zeitplan ausgearbeitet hat, wurde demnach von US-Finanzminister Timothy Geithner, IWF-Chefin Christine Lagarde, EZB-Chef Mario Draghi sowie den Finanzministern Deutschlands und Frankreichs, Wolfgang Schäuble und Francois Baroin, besprochen. Erreicht werden soll die Gesamtsumme laut dem Blatt durch eine Kombination von ESM und EFSF sowie durch zusätzliche Mittel des Internationalen Währungsfonds IWF.

HAMBURG (dpa-AFX)