Wie in Verträgen

Bundeskanzler Scholz bekräftigt nach Gespräch mit Putin: Gas-Zahlungen werden in Euro oder Dollar getätigt

30.03.22 20:15 Uhr

Bundeskanzler Scholz bekräftigt nach Gespräch mit Putin: Gas-Zahlungen werden in Euro oder Dollar getätigt | finanzen.net

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat nach einem Gespräch mit Kreml-Chef Wladimir Putin bekräftigt, dass Deutschland die Gaslieferungen aus Russland wie in den Verträgen vorgesehen weiter in Euro oder Dollar bezahlen werde.

"Es bleibt dabei, dass die G7-Vereinbarung gilt", sagte der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Hebestreit, am Mittwochabend in Berlin. Putin hatte demnach in dem Telefonat erläutert, dass ab dem 1. April ein Gesetz gelte, wonach die Lieferung von Gas in Rubel zu begleichen sei.

Wer­bung

Allerdings würde sich für die europäischen Vertragspartner nichts ändern: Die Zahlungen würden weiterhin ausschließlich in Euro ergehen und wie üblich an die GAZPROM-Bank überwiesen, die nicht von den Sanktionen betroffen sei. Die Bank konvertiere dann das Geld in Rubel. Scholz habe diesem Verfahren nicht zugestimmt, sondern nur um schriftliche Informationen dazu gebeten, betonte Hebestreit. Um das Gespräch habe Putin gebeten.

Der Kreml hatte zuvor bereits mitgeteilt, dass die Umstellung auf Zahlungen in Rubel für russisches Gas nicht zu Nachteilen für Deutschland führen solle. Die Entscheidung solle nicht "zu einer Verschlechterung der Vertragsbedingungen für die europäischen Importeure von russischem Gas" führen.

Putin begründete die Umstellungen der Zahlungen von Euro oder Dollar laut Kreml damit, "dass unter Verstoß gegen die Normen des internationalen Rechts die Devisenreserven der Bank Russlands von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union eingefroren wurden". Damit hatte die EU auf Russlands Krieg gegen die Ukraine reagiert. Der russische Präsident hatte in der vergangenen Woche gesagt, dass Zahlungen in Euro und Dollar nun keinen Wert mehr hätten für das Land.

Wer­bung

Nach Kreml-Angaben tauschten sich Putin und Scholz auch über die Verhandlungen der russischen und der ukrainischen Delegationen am Dienstag in Istanbul aus. Bei dem Gespräch sei es außerdem darum gegangen, wie Zivilisten aus den umkämpften Gebieten der Ukraine, darunter der Hafenstadt Mariupol, in Sicherheit gebracht werden können. Details nannte der Kreml nicht. Die ukrainische und die russische Seite werfen sich immer wieder gegenseitig vor, die Evakuierung der Städte zu sabotieren.

/mau/mi/DP/he

MOSKAU (dpa-AFX)

Bildquellen: Robert Neumann/123RF, Chepko Danil Vitalevich / Shutterstock.com

Nachrichten zu GAZPROM

Wer­bung

Analysen zu GAZPROM

DatumRatingAnalyst
21.12.2012Gazprom (Spons ADRs) kaufenUBS AG
12.11.2012Gazprom (Spons ADRs) neutralJ.P. Morgan Cazenove
09.11.2012Gazprom (Spons ADRs) buySociété Générale Group S.A. (SG)
06.11.2012Gazprom (Spons ADRs) buyUBS AG
02.11.2012Gazprom (Spons ADRs) buySociété Générale Group S.A. (SG)
DatumRatingAnalyst
21.12.2012Gazprom (Spons ADRs) kaufenUBS AG
09.11.2012Gazprom (Spons ADRs) buySociété Générale Group S.A. (SG)
06.11.2012Gazprom (Spons ADRs) buyUBS AG
02.11.2012Gazprom (Spons ADRs) buySociété Générale Group S.A. (SG)
18.10.2012Gazprom (Spons ADRs) overweightHSBC
DatumRatingAnalyst
12.11.2012Gazprom (Spons ADRs) neutralJ.P. Morgan Cazenove
10.09.2012Gazprom (Spons ADRs) neutralCredit Suisse Group
29.08.2012Gazprom (Spons ADRs) neutralCredit Suisse Group
20.02.2012Gazprom (Spons ADRs) neutralCredit Suisse Group
13.01.2012Gazprom (Spons ADRs) equal-weightMorgan Stanley
DatumRatingAnalyst
27.05.2010Gazprom "sell"ING
19.05.2009Gazprom underweightAlfa Bank
06.04.2009Gazprom underweightAlfa Bank
22.07.2008Gazprom underweightJP Morgan Chase & Co.
09.02.2006Gazprom neues KurszielCitigroup

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für GAZPROM nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen