Alpha Anleihen Kolumne Carsten Müller

Neuemission unter der Lupe: Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig

14.02.14 09:41 Uhr

Neuemission unter der Lupe: Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig | finanzen.net

Nachdem es am Mittelstandsmarkt in den letzten Monaten deutlich ruhiger geworden war, was Neuemissionen betraf, wagt sich...

... nun ein Unternehmen an den Markt, das durchaus gute Aussichten auf einen Platzierungserfolg hat. Hinter dem etwas sperrigen Namen Neue ZWL Zahnradwerke Leipzig GmbH (NZWL) verbirgt sich ein Automobilzulieferer mit Spezialisierung auf Motoren und Getriebe.

Wer­bung

Die NZWL ist nach eigenen Angaben bestens im Wettbewerb positioniert. So zählen zu den Kunden neben Volkswagen auch die Konzern-Marken Audi, Seat und Skoda. Darüber hinaus beliefert man auch Daimler, Nissan und BMW. Nach NZWL-Angaben ist man dabei in 90% der Auftragsfälle Alleinlieferant, was die sehr gute technologische Positionierung (vor allem bei so genannten Doppelkupplungsgetrieben) untermauert.

NZWL setzt vor allem deshalb auf diese Getriebeart, weil diese aktuell ein rasantes Wachstum innerhalb des Marktes aufweist. So konnten Doppelkupplungsgetriebe ihren Marktanteil in den Jahren 2005 bis 2010 von vormals 1% auf 15% steigern. Bis 2015 soll es zu einer weiteren Verdopplung kommen.

Aber nicht nur die technologische Positionierung spielt bei NZWL eine Rolle. Auch regional hat man große Pläne. So will man vor allem in China expandieren, um dort vor Ort die bisherigen Beziehungen zum VW-Konzern weiter ausbauen zu können. Für die Finanzierung ist nun die Platzierung einer 5-jährigen Anleihe im Volumen von bis zu 25 Mio. Euro geplant.

Wer­bung

Rund 60% der veranschlagten Einnahmen sollen als Darlehen an die für die Expansion in China verantwortliche Tochtergesellschaft NZWL international weitergereicht werden. Weitere 27% sind für andere geschäftliche Projekte eingeplant. Der Rest soll zur Refinanzierung verschiedener Passiva genutzt werden.

NZWL bietet mit einem Kupon von 7,5% einen im Mittelstandssegment durchaus gängigen Kupon. Im Verhältnis zu den Unternehmenszahlen ist das auch noch vertretbar. So konnte NZWL in den ersten neun Monaten des vergangenen Jahres den Umsatz um 8,4% auf gut 52 Mio. Euro steigern. Das EBITDA wurde um 7,7% auf 7,6 Mio. Euro verbessert. Daraus resultierte eine Marge von 14,4%.

Mit einer gemeldeten Eigenkapitalquote von knapp 24% Ende September 2013 liegt NZWL eher im unteren Bereich des Wünschbaren. Immerhin liefert NZWL bei seiner Anleihe eine durchaus interessante Besicherung mit. Denn Gesellschafter der NZWL ist die Liebertwolkwitz-Beteiligungs GbR (Gesellschafter u. a. die beiden Geschäftsführer Hubertus Bartsch und Eberhard Timm). Die zur Platzierung anstehende Anleihe wird nun mit 50% der GbR-Anteile über einen Treuhänder besichert. Aus unserer Sicht ein vernünftiger Deal.

Wer­bung

Fazit: Mittelstandsanleihen bleiben nach den vielen Skandalen und Skandälchen weiterhin eher spekulative Anlageinstrumente. Das gilt auch für die NZWL. Allerdings kann diese ein nachvollziehbares und augenscheinlich robustes Geschäftsmodell mit passendem Zahlenwerk vorweisen. Deshalb kann hier in einer entsprechend dimensionierten Tranche gezeichnet werden.

Eckdaten zur Anleihe

Emittentin: Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH
Besicherung: Verpfändung von 50% der Anteile der Liebertwolkwitz-Beteiligungs GbR an der Neue ZWL Zahnradwerke Leipzig International GmbH zu Gunsten der Anleihegläubiger
Volumen: Bis zu 25 Mio. Euro
ISIN: DE000A1YC1F9
Unternehmensrating: BB- (Creditreform Rating AG, Februar 2014)
Kupon: 7,50% p.a.
Ausgabepreis: 100%
Valuta: 04.03.2014
Stückelung: 1.000 Euro
Zeichnungsfrist: 17.02. - 28.02.2014 (vorzeitige Schließung vorbehalten)
Laufzeit: 5 Jahre: 04.03.2014 - 04.03.2019 (ausschließlich)
Zinszahlung: jährlich, nachträglich zum 04.03. eines jeden Jahres (erstmals 2015)

Seit fast 20 Jahren befasst sich Carsten Müller publizistisch mit den verschiedenen Aspekten der internationalen Kapitalmärkte. Dabei hat er als freier Journalist für einige der bekanntesten Börsenbriefverlage (u.a. Bernecker & Cie., Fuchsbriefe) geschrieben. Aktuell ist er als Herausgeber der Alphabriefe (www.alphabriefe.de) tätig. Hierbei liegen die Schwerpunkte auf Anleihen und Nebenwerten. Dabei stehen bei ihm in der jeweiligen Analyse fundamentale Aspekte im Vordergrund. Regional legt er besonderen Schwerpunkt auf die drei deutschsprachigen Märkte Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.