Marktanalyse vom 07.01.2014

Es gelingt dem Germany 30, sich nach dem Einbruch zum Jahresstart wieder zu stabilisieren.
Allerdings läuft die Gegenbewegung nur mäßig ohne größere Dynamik und dabei in einer kleinen bärischen Flagge. Somit muss durchaus einkalkuliert werden. Dass es noch zu einer weiteren Korrekturwelle kommt die den Index dann auch bis in den Bereich 9.300 Punkte führt. Oberhalb der 9.500 Punkte würde sich das Chartbild dann erst wieder aufhellen. Ähnlich ist die Situation auch im US 30, welcher aber insgesamt noch ein stabileres Chartbild aufweist. Auch hier wäre aber derzeit eine nochmalige Korrekturausdehnung jederzeit drin.
Der Euro Bund hat sich im Gegenzug nun auch deutlicher erholt und kann den Abwärtstrend der Vorwochen verlassen. Zwar ist ein Pullback kurzfristig möglich, es bietet sich nun aber auch für die kommenden Handelstage wieder Platz für eine weitere Kurserholung.
Gold kommt auf der Oberseite nicht mehr weiter und läuft seitwärts. Es gelingt dabei aber, den Kursausbruch weiterhin zu halten. Beim Ölpreis Brent kam es hingegen nur zu einem kleinen bärischen Pullback an die gebrochene Unterstützung, was eine Bestätigung des Doppeltops nach sich ziehen kann.
EUR/USD hält sich ebenfalls, auch hier bleibt das Verkaufssignal der vergangenen Handelstage aber zunächst aktiv. Anschlusskäufe unter die Tiefs der Vortage könnten die Bewegung nach unten wieder beschleunigen. EUR/JPY gelingt eine Stabilisierung, welche derzeit aber nicht als Bodenbildung gesehen werden kann.
CMC Markets ist einer der weltweit führenden Anbieter von CFDs (Contracts for Difference).
CMC Markets wurde im Jahr 1989 als Devisen-Broker vom Unternehmer Peter Cruddas gegründet. 1996 startete Cruddas die weltweit erste Online-Handelsplattform für den Devisenhandel. Seitdem hat sich CMC Markets zu einem der weltweit führenden Online-CFD-Anbieter mit über 26 Millionen ausgeführten Transaktionen pro Jahr entwickelt.
In Deutschland und Österreich ist CMC Markets mit der Niederlassung in Frankfurt am Main vertreten.
Auf der innovativen Online-Handelsplattform „NextGeneration“ über 5.500 CFDs auf Aktien, Indizes, Anleihen, Rohstoffe und Währungen gehandelt werden. „NextGeneration“ ist überall und jederzeit via Internet, iPhone, iPad oder Smartphones zugänglich.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.