CMC-Markets-Kolumne

Marktanalyse vom 25.06.2013

25.06.13 11:32 Uhr

Marktanalyse vom 25.06.2013 | finanzen.net

Die Entwicklung an den asiatischen Märkten hat den Germany 30 auch am Montag weiter mit nach unten gezogen wobei der Verkaufsdruck dann im späten Handel bei sich stabilisierendem US Markt wieder nachließ.

Werte in diesem Artikel
Indizes

23.483,7 PKT -43,4 PKT -0,18%

Somit bietet sich bei nachlassendem Verkaufsdruck im Germany 30 die Chance einer Zwischenerholung. Allerdings sollte es für ein kleines Kaufsignal wenigstens in den alten Abwärtstrendkanal der Vorwochen zurückgehen. Bleibt der Index darunter und rutscht ggf. auch auf neue Tiefs, dann rücken 7.447 Punkte in den Fokus.

Wer­bung

Ebenso bietet sich im US 30 die Möglichkeit einer Stabilisierung nachdem bereits am Montag ein kleines bullisches Reversal im späten Handel gestartet werden konnte. Anschlusskäufe sind aber auch hier direkt nötig um die Chance einer Gegenbewegung bis an die 14.880 Punkte zu eröffnen.

Der Euro Bund hat sich auf den wichtigen 140,00 Punkten gefangen. Darüber ist eine Stabilisierung nach dem erfolgten Abverkauf an den kommenden Handelstagen zu favorisieren. Für ein kleines Erholungssignal muss aber auch beim Euro Bund zunächst die Unterkante des Trendkanals der Vorwochen zurück erobert werden.

Die Chance einer Erholung bietet sich vor allem auch beim Ölpreis nachdem am Montag das Tief der Vorwochen bestätigt wurde. Geht es hier über die 101,70 $ hinaus, dann ist wieder bis 103,00 $ Platz. Gold bewegt sich hingegen schleppend seitwärts mit wieder leicht abwärts gerichteter Tendenz. Wenn auch die 1.270 $ nicht halten könnte nach unten wieder eine Beschleunigung anstehen. Erst über 1.300 $ wird es bullischer.

Wer­bung

Bei EUR/USD kam es ebenfalls zu einer Stabilisierung nach dem Abverkauf der Vortage. Dies kann das Währungspaar zunächst wieder in den Kursbereich um 1,3200 USD in einer zweiten Erholungswelle intraday führen. Bei EUR/JPY geht es hingegen seitwärts weiter wobei der Abwärtstrend der vergangenen Wochen völlig intakt bleibt.

CMC Markets ist einer der weltweit führenden Anbieter von CFDs (Contracts for Difference).

CMC Markets wurde im Jahr 1989 als Devisen-Broker vom Unternehmer Peter Cruddas gegründet. 1996 startete Cruddas die weltweit erste Online-Handelsplattform für den Devisenhandel. Seitdem hat sich CMC Markets zu einem der weltweit führenden Online-CFD-Anbieter mit über 26 Millionen ausgeführten Transaktionen pro Jahr entwickelt.

In Deutschland und Österreich ist CMC Markets mit der Niederlassung in Frankfurt am Main vertreten.

Auf der innovativen Online-Handelsplattform „NextGeneration“ über 3.000 CFDs auf Aktien, Indizes, Anleihen, Rohstoffe und Währungen gehandelt werden. „NextGeneration“ ist überall und jederzeit via Internet, iPhone, iPad oder Smartphones zugänglich.

Wer­bung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Mehr zum Thema DAX 40

mehr