Chart des Tages: CHNComp (17.01.2023)
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Heute wurde ein mit Spannung erwartetes Paket chinesischer Daten veröffentlicht. Die Daten fielen besser aus als erwartet, da die Konjunkturdaten für Dezember sowie die BIP-Daten für das vierte Quartal und das gesamte Jahr 2022 die Schätzungen übertrafen.
Konjunkturdaten für Dezember
- Industrieproduktion: 1,3% vs. 0,2% erwartet (im Jahresvergleich)
- Einzelhandelsumsätze: -1,8% vs. -8,5% erwartet (im Monatsvergleich)
- Investitionen im städtischen Raum: 5,1% vs. 5,0% erwartet (im Jahresvergleich)
BIP-Daten
- 4. Quartal 2022: 2,9% vs 1,8% erwartet (im Jahresvergleich)
- 4. Quartal 2022: 0,0% gegenüber -0,8% erwartet (im Quartalsvergleich)
- Gesamtjahr 2022: 3%
Obwohl positive Daten immer willkommen sind, spiegelten die chinesischen Aktienindizes keinen Optimismus wider und beendeten den heutigen Handel mit einem Minus. Einige Analysten wiesen bereits darauf hin, dass in den Daten nicht alles richtig zu sein scheint. Die UBS wies darauf hin, dass ein BIP-Wachstum von 2,9% im 4. Quartal 2022 eher auf ein BIP-Wachstum von unter 2% für das gesamte Jahr 2022 hindeuten würde! Darüber hinaus gab das chinesische Statistikamt bekannt, dass die Bevölkerung Chinas im Jahr 2022 um 850.000 Einwohner gesunken ist - der erste jährliche Bevölkerungsrückgang seit 1961!
Es ist nichts Neues, dass offizielle chinesische Daten als fragwürdig angesehen werden. Der erste Bevölkerungsrückgang seit 1961 ist jedoch sicherlich etwas Neues und könnte auf lange Sicht wichtige Auswirkungen auf die chinesische Wirtschaft haben. Sollte dies der Beginn eines neuen Trends sein, bei dem China, genau wie die westlichen Länder, mit einem Bevölkerungswachstum zu kämpfen hat, würden sich die wirtschaftlichen Aussichten erheblich verschlechtern.
Ein Blick auf den CHNComp im Tageschart zeigt, dass der Index vor kurzem über die Widerstandszone von 7.250 Punkten geklettert ist, jedoch Schwierigkeiten hatte, sein Aufwärtsmomentum aufrechtzuerhalten. Der in dieser Woche eingeleitete Pullback führte zu einem erneuten Test der oben erwähnten Zone - diesmal als Unterstützung. Ein Durchbruch unter diese Marke ist noch nicht erfolgt, aber sollte ein solcher Bruch erfolgen, könnte sich der Rückgang fortsetzen - die 6.600-Punkte-Zone wäre das erste potenzielle Ziel der Verkäufer.
Quelle: xStation5
Gratis Konto, Gratis investieren*, Gratis Aktie!
- Handeln Sie mit XTB gratis* - ohne Orderkommission - Aktien aus Deutschland, EU und den USA
- *Bis zu einem monatlichen Handelsumsatz von 100.000 Euro streichen wir die Orderkommission komplett (wenn Sie darüberhinaus handeln, berechnen wir erst ab dann 0,2 % vom Handelsvolumen je Transaktion, Min. 10 Euro)
- Allianz, Tesla, Amazon, Apple, Nestle, , Netflix, Bayer, Deutsche Bank, Lufthansa oder Ihr Lieblinsunternehmen.
Investieren Sie mit XTB.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Risikohinweis
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.