CMC-Markets-Kolumne

Daily News - Marktanalyse vom 17.01.2014

17.01.14 10:11 Uhr

Daily News - Marktanalyse vom 17.01.2014 | finanzen.net
Werte in diesem Artikel
Indizes

23.566,5 PKT 67,2 PKT 0,29%

Der Germany 30 befindet sich nach dem Höhenflug der vergangenen Tage in einer schmalen Seitwärtsspanne oberhalb der Unterstützung bei 9.700 Punkten. Solange der Wert über dieser Marke notiert wäre mit einem Anstieg an das aktuelle Allzeithoch bei 9.773 Punkten zu rechnen. Erst ein Bruch der 9.700 Punkte-Marke hätte leichte Abgaben bis 9.620 Punkte zur Folge. Ebenso ist der US 30 aktuell in einer leichten Korrekturphase oberhalb von 16.175 Punkten. Ein Bruch der Marke hätte Abgaben bis 16.000 Punkte zur Folge. Kann dagegen der Widerstand bei 16.510 Punkten gebrochen werden, dürfte das Rallyhoch bei 16.597 Punkten attackiert werden.

Wer­bung

Der Euro Bund hat die markante Abwärtstrendlinie und den Widerstand bei 140,80 Punkten überwunden und könnte aufgrund dieses mittelfristigen Kaufsignals jetzt zunächst bis 142,00 Punkte ansteigen. Setzt der Euro Bund dagegen unter 140,90 Punkte zurück, wäre eine leichte Korrektur bis 140,60 Punkte zu erwarten.

Die Seitwärtsphase oberhalb von 1.234 $ dauert bei Gold weiter an und sollte von der Käuferseite durch eine Rückeroberung der 1.240 $-Marke beendet werden, um einen Abverkauf bis 1.219 $ zu verhindern. Denn je länger das Edelmetall die Konsolidierung fortsetzt, desto wahrscheinlicher wird ein weiterer Kursrückgang. Gelingt dagegen der nachhaltige Anstieg über 1.240 $, könnte eine Erholung bis 1.255 $ einsetzen.

Das Währungspaar EUR/JPY befindet sich übergeordnet seit dem Dezemberhoch in einem Abwärtstrendkanal, konnte jedoch in dessen Verlauf die Unterstützung bei 140,91 JPY verteidigen. Ausgehend von dieser Marke stieg das Paar zuletzt an die kurzfristige Abwärtstrendlinie bei 142,83 JPY. Dort scheiterte der Wert und droht aktuell unter die Unterstützung bei 141,73 JPY in Richtung 141,00 JPY zurückzufallen. Kann die Haltemarke dagegen verteidigt werden, dürfte es zu einer leichten Erholung bis 142,83 JPY kommen.

Wer­bung

CMC Markets ist einer der weltweit führenden Anbieter von CFDs (Contracts for Difference).

CMC Markets wurde im Jahr 1989 als Devisen-Broker vom Unternehmer Peter Cruddas gegründet. 1996 startete Cruddas die weltweit erste Online-Handelsplattform für den Devisenhandel. Seitdem hat sich CMC Markets zu einem der weltweit führenden Online-CFD-Anbieter mit über 26 Millionen ausgeführten Transaktionen pro Jahr entwickelt.

In Deutschland und Österreich ist CMC Markets mit der Niederlassung in Frankfurt am Main vertreten.

Auf der innovativen Online-Handelsplattform „NextGeneration“ über 5.500 CFDs auf Aktien, Indizes, Anleihen, Rohstoffe und Währungen gehandelt werden. „NextGeneration“ ist überall und jederzeit via Internet, iPhone, iPad oder Smartphones zugänglich.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Mehr zum Thema DAX 40

mehr