DOW JONES: RĂĽckenwind! đź”´Die aktuelle Dow-Analyse am 29.05.23 đź”´ Chartanalyse, Wochenausblick und Trading Setups
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist fĂĽr die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
ABSTRACT: Positive Signale zum US Schuldenstreit geben allen US Indizes kurzfristig Rückenwind! Charttechnisch sehen wir im 4h Chart, dass der Dow Jones sich unter der SMA20 etabliert hat und sukzessive abwärts gelaufen ist. Eine Stabilisierung hat Ende der letzten Handelswoche stattgefunden, am Freitag kam es zu der Erholung über die SMA20 bis fast exakt an die SMA50 (aktuell bei 33.210 Punkten). Damit hat sich auch charttechnisch das 4h Chart aufgehellt. Wesentlich wird aber sein, ob es die Bullen schaffen, den Index über die SMA50 zu schieben und auch festzusetzen.
Am heutigen Pfingstmontag ist in den USA der Memorial Day und viele Börsen bleiben geschlossen - an den Futuremärkten wird jedoch (teilweise/eingeschränkt) gehandelt.
-
Aktuelle DOW JONES Analyse am 29.05.2023: Chartanalyse, Wochenausblick, Trading Setups und mehr – für aktive Daytrader
-
Aktuelle Nachrichten zum US Index 🔴 Wall Street Handelsideen 🔴 Dow Jones Prognose & Ausblick
Dow Jones RĂĽckblick: (22.05.2023 - 26.05.2023)
Der Dow Jones notierte am Montagmorgen bei 33.461 Punkten. Damit notierte der Index 53 Punkte über dem Niveau am Montagmorgen der Vorwoche, aber 30 Punkte unter dem Niveau des Wochenschluss am Freitagabend. Der Index formatierte am Montagnachmittag das Wochenhoch, das aber sofort wieder abverkauft wurde. Es ging im weiteren Handelsverlauf sukzessive abwärts. Erholungen, die sich im Handelsverlauf eingestellt haben, wurden gleich wieder abverkauft. Der Dow Jones schafft es erst am Donnerstagnachmittag sich zu stabilisieren. Im Rahmen des Frühhandels zu Freitag konsolidierte der Index, um im Handel am Freitagnachmittag deutlich und dynamisch zu steigen. Es ging im Zuge dieser Erholungsbewegung an und über die 33.100 Punkte. Der Dow Jones ging bei 33.126 Punkten aus dem Wochenhandel. Wir haben mit dem Überschreiten der 33.575/77 Punkte Marke damit gerechnet, dass der Dow Jones unser nächstes Anlaufziel auf der Oberseite bei 33.584/86 Punkten anlaufen könnten. Diese Bewegung hat sich eingestellt, das Anlaufziel wurde exakt erreicht, das Setup hat damit perfekt gepasst. Die Rücksetzer gingen mit dem Unterschreiten 32.975/73 Punkte Marke unter unser maximales Anlaufziel auf der Unterseite bei 32.959/57 Punkten.
Dow Jones - Wie könnte es weitergehen:
Dow Jones Widerstände
- 33.210/18
- 33.336
- 33.407/50
- 33.612/33
- 33.776
- 33.909
Dow Jones UnterstĂĽtzung
- 32.912
- 32.895/30/20
- 32.749/06
- 32.518
- 32.440
- 32.279
Die wichtigsten Marken auf Basis unseres Dow Jones Setups:
- Intraday-Marke 33.946 und 32.335
- Tagesschlussmarken 34.917 und 31.139
- Break1 Bull (Wo-Schluss) (29.514)
- Break2 Bull (Mo-Schluss) (24.808)
- Boxbereich 38.406 bis 16.001
- Zyklische Bewegungen 2020 – 2033
- Range 48.825 bis 9.743
Dow Jones Chartcheck - Betrachtung im Daily / 4h Chart:
DAILY
Im Tageschart ist erkennbar, dass sich der Dow Jones in der letzten Handelswoche zunächst abwärts gelaufen ist. Es hat vier rote Tageskerzen gegeben, die bis an die SMA200 (aktuell bei 32.820 Punkten) gelaufen sind. Erst im Dunstkreis der SMA200 gelang die Stabilisierung und die Erholung.
Die Bullen haben damit auf dem letzten Drücker noch die Kurve gekriegt. Das Tageschart lässt sich nach wie vor als neutral interpretieren. Wesentlich wird sein, ob es die Bullen schaffen, den Index wieder über die SMA20 (aktuell bei 33.407 Punkten) / SMA50 (aktuell bei 33.450 Punkten) zu schieben. Erst wenn der Dow Jones einen Tagesschluss über der SMA50 formatiert, der am Folgetag bestätigt wird, ist vorstellbar, dass es wieder in Richtung der 34.000 Punkte gehen könnte.
***
- Besonders niedrige Spreads DURCHGEHEND in der langen Handelszeit von 08 bis 22 Uhr!
- Keine zusätzliche Ordergebühr/Orderkommission!
- Mini CFDs, Trading ab 0,01 Kontrakten
- Besonders präzise Kursstellung & Charting, basierend auf den Index-Futures
- Handeln mit dem TESTSIEGER 2023 in Deutschland, Trading mit XTB
***
Geht es aber auf der anderen Seite per Tagesschluss unter die SMA200, so würde sich das Chartbild wieder eintrüben. Etabliert sich der Index unter dieser Linie, so könnte es ein Hinweis darauf sein, dass sich weitere, deutlich größere Abgaben einstellen könnten.
- Einordnung ĂĽbergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): neutral
Betrachtung im 4h Chart:
Im 4h Chart ist erkennbar, dass der Dow Jones sich unter der SMA20 (aktuell bei 32.932 Punkten) etabliert hat und sukzessive abwärts gelaufen ist. Eine Stabilisierung hat Ende der letzten Handelswoche stattgefunden, am Freitag kam es zu der Erholung über die SMA20 bis fast exakt an die SMA50 (aktuell bei 33.210 Punkten).
Damit hat sich das 4h Chart aufgehellt. Wesentlich wird aber sein, ob es die Bullen schaffen, den Index über die SMA50 zu schieben und auch festzusetzen. Erst wenn dies gelungen ist, wären weitere Erholungsbewegungen denkbar und möglich, die bis in den Bereich der SMA200 (aktuell bei 33.633 Punkten) gehen könnten.
Sollten Rücksetzer wieder unter die SMA20 gehen und der Dow Jones sich erneut unter dieser Durchschnittslinie festsetzen, so könnte das ein Hinweis darauf sein, dass die Abwärtsbewegung erneut aufgenommen werden könnte.
- Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): neutral
Fazit: der Dow Jones muss versuchen sich im 4h Chart wieder ĂĽber die SMA50 zu schieben. Erst wenn das gelungen ist, besteht die Perspektive auf weitere, im Zweifel auch nachhaltige, Kursgewinne. Etabliert sich der Index aber wieder unter der SMA20, so wĂĽrde sich das Chartbild wieder eintrĂĽben.
- Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups: 55 %
- Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 45 %
Dow Jones - Einschätzung für die neue Handelswoche:
Long Setup: die Bullen könnten zunächst versuchen, den Dow Jones über der 33.120 Punkte-Marke zu halten. Sollte dies gelingen, so wären unsere nächsten Anlaufziele bei 33.135/37, bei 33.154/56, bei 33.171/73, bei 33.196/98, bei 33.210/12, bei 33.218/20, bei 33.237/39 und dann bei 33.256/58 Punkten zu finden. Über der 33.256/58 Punkte-Marke könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 33.281/83, bei 33.301/03, bei 33.319/21, bei 33.334/36, bei 33.351/53, bei 33.371/73, bei 33.394/96, bei 33.407/09, bei 33.424/16, bei 33.440/42, bei 33.450/52, bei 33.465/67, bei 33.479/81 und dann bei 33.492/94 Punkten gehen. Kommt es im Bereich der 33.492/94 Punkten zu keinen Rücksetzern, so könnte der Dow Jones unsere nächsten Anlaufziele bei 33.511/13, bei 33.529/31, bei 33.542/44, bei 33.558/60, bei 33.581/83, bei 33.598/600, bei 33.612/14, bei 33.631/33, bei 33.645/47 bzw. bei 33.661/63 Punkten anlaufen.
Short-Setup: kann sich der Dow Jones nicht über der 33.120 Punkte-Marke halten, so könnte es abwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 33.105/03, bei 33.091/89, bei 33.075/73, bei 33.060/58, bei 33.041/39, bei 33.020/18, bei 33.005/03, bei 32.992/90, bei 32.978/76, bei 32.959/57 und dann bei 32.941/39 Punkten gehen. Unter der 32.941/39 Punkte-Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 32.928/26, bei 32.912/10, bei 32.889/87, bei 32.869/67, bei 32.849/47, bei 32.827/25, bei 32.808/06 bzw. bei 32.788/86 Punkten zu finden. Kommt es hier zu keinen Erholungen, so könnte sich die Abwärtsbewegung weiter fortsetzen. Unsere nächsten Anlaufziele wären die 32.768/66, die 32.746/44, die 32.721/19, die 32.703/01, die 32.686/84, die 32.669/67, die 32.650/48, die 32.636/34, die 32.616/14 und die 32.590/88 Punkte.
Ăśbergeordnete erwartete Tendenz in der KW 22 / 2023:
- seitwärts / aufwärts
Â
HANDELN beim TESTSIEGER 2023:
- Der Testsieger bei den CFD Brokern 2023 bei Brokerwahl.de ist XTB
- Ăśber 66.000 Trader haben abgestimmt!
- Bester Service, beste Spreads und beste Technik
- Ăśberzeugen Sie sich selbst und handeln Sie beim Besten CFD Broker Deutschlands laut Brokerwahl
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Risikohinweis
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 79% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.