GOOGLE – Wie Trader und Investoren jetzt agieren können

21.05.25 18:36 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


WOCHENCHART – GOOGLE - TRENDANALYSE

Die durch mediale Verunsicherung rund um Donald Trumps Zollpolitik verstärkte Korrektur war aus markttechnischer Perspektive keineswegs besorgniserregend. Vielmehr stellte sie ein völlig normales 'Luftholen' innerhalb eines weiterhin intakten Aufwärtstrends dar – vergleichbar mit ähnlichen Bewegungen im Nasdaq oder der Apple-Aktie.

AUSZUG, lesen Sie die komplette Analyse hier weiter...


WOCHENCHART – GOOGLE - UPDATE

Dieses Szenario hat sich in den vergangenen Tagen exakt bestätigt: Google markierte ein höheres Hoch, ging anschließend in eine Korrektur über und drehte im Bereich zentraler Unterstützungszonen – darunter das Value Area Low – wieder nach oben.

AUSZUG, lesen Sie die komplette Analyse hier weiter...


STUNDENCHART – GOOGLE - PLAYBOOK EARNINGS

In meiner Analyse hatte ich hervorgehoben, dass für das konkrete Timing insbesondere der untergeordnete Stundenchart ausschlaggebend ist. Solange der kurzfristige Abwärtstrend intakt war, befand sich der Markt weiterhin im Korrekturmodus. Zwar zeigte das übergeordnete Chartbild bereits positive Signale, doch für taktisch agierende Trader war ein Ausbruch aus dem kurzfristigen Abwärtstrend die entscheidende Voraussetzung für einen Einstieg.

AUSZUG, lesen Sie die komplette Analyse hier weiter...



STUNDENCHART – GOOGLE - UPDATE

Ausschlaggebend war dabei die Kombination aus technischer Bestätigung und volumengewichteten Unterstützungsniveaus – etwa durch den VWAP. Gleichzeitig ließ sich beobachten, wie institutionelle Marktteilnehmer gezielt Liquidität aufnahmen, um kostengünstig Long-Positionen zu etablieren.


STUNDENCHART – GOOGLE - NEUE EINSTIEGE

Wer dem vorgestellten Playbook gefolgt ist, konnte bei Google bereits einen attraktiven Einstieg realisieren. Für alle anderen gilt: Jetzt nicht dem Impuls hinterherlaufen, sondern geduldig auf eine erneute Korrektur warten. Entscheidend bleibt – wie stets – das Zusammenspiel aus übergeordnetem Marktbild und untergeordneter Bestätigung. Nur so lassen sich klare und risikoarme Setups identifizieren und konsequent handeln.

AUSZUG, lesen Sie die komplette Analyse hier weiter...


Viel Erfolg,

Ihr Dennis Gürtler.



Dennis Gürtler ist Gründer und Geschäftsführer einer Eigenhandelsfirma in Berlin. Als ehemaliger Portfoliomanager und Vollzeithändler ist er seit 2008 an den Finanzmärkten aktiv. Mit über 15 Jahren Erfahrung ist Dennis Gürtler im DACH-Raum für seine Expertise bekannt.


EXKLUSIVER PEPPERSTONE VORTEIL
INTENSIVKURS 2025




WIE WERDEN UNTERSTÜTZUNGEN / WIDERSTÄNDE GEHANDELT?

Eine der wichtigsten Fähigkeiten erfolgreicher Händler ist die Kompetenz, mit Unterstützungen und Widerständen richtig umzugehen. In diesem Beitrag gehe ich darauf ein wie Anfänger, Fortgeschrittene, aber auch erfahrene Händler Unterstützungen sowie Widerstände effizient nutzen können….

TRADEMANAGEMENT

Entscheidend ist, den Stop-Loss wie immer sofort auf das Einstiegsniveau nachzuziehen, um das Risiko zu begrenzen. Wie weit dann der potenzielle Trade läuft, entscheidet wie immer der Markt. Gewinnmitnahmen bei +0.5R, +1R und +2R sind in der Regel sinnvoll. Mit „R“ sind Risikoeinheiten gemeint.

RISIKOHINWEIS

Die dargestellte Situation gehört einer bestimmten Trendart an: Auf- Ab- oder Seitwärtstrend. Als Händler fokussiere ich mich hauptsächlich darauf, die Richtung des vorherrschenden Trends zu handeln. Zusätzlich sind die dargestellten Unterstützungen und Widerstände als Zonen des Interesses zu verstehen. Nur bei untergeordneten eng begrenzbaren Einstiegsignalen kommt es zu einem Trade. Treten diese nicht auf, erfolgt für mich kein Trade, da Risikoreduktion und Bestätigung des Trends per Price Action oberste Priorität haben. Bitte handeln Sie verantwortungsvoll. Laufende Korrekturen ohne Bestätigungen können problemlos gegen den Trend bzw. den Händler laufen und sogar den gesamten Trend wechseln





RISIKOHINWEIS:

Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).

Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)

Wer­bung

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

DatumRatingAnalyst
21.05.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
21.05.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
21.05.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
21.05.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
15.05.2019Alphabet A (ex Google) verkaufenCredit Suisse Group
24.11.2008Google sellMerriman Curhan Ford & Co
19.11.2008Google ausgestopptNasd@q Inside
16.03.2007Google Bär der WocheDer Aktionärsbrief
08.03.2006Google im intakten AbwärtstrendDer Aktionär

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen