Marktkommentar: Nasdaq - mehr Aufwärtspotenzial oder Fehlausbruch?

12.05.23 10:15 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


Die Bullen müssen die Gewinne bis heute Abend halten.

Der Nasdaq-Future hat den Kursanstieg nach dem Ausbruch aus der Seitwärtsrange der vergangenen Wochen fortgesetzt und den Abstand zum August-Hoch bei 13.740 Punkten weiter verringert. Vorbörslich notiert der Tech-Index bei 13.465 Punkten. Der heutige Schlusskurs wird zeigen, ob der mittelfristige Aufwärtstrend im W1 bestätigt wird. Anleger setzen darauf, dass die US-Notenbank Fed eine Zinspause einlegt. Diese Annahme wird auch durch die neuesten Inflations- und Arbeitsmarktdaten gestützt. Im Falle eines stärkeren Rückgangs müsste die Unterstützung bei 13.348 Punkten verteidigt werden.   

EURUSD erholt sich heute leicht und versucht, über das gestern unterschrittene Niveau von 1,0929 zurückzukehren. Diese Marke dient im W1 seit Mitte Mai abwechselnd als Unterstützung und Widerstand, sodass hier die nächste wichtige Entscheidung getroffen werden könnte. Das Währungspaar fiel gestern weiter zurück und rutschte sogar für einen kurzen Moment unter die 1,09er-Marke. Eine Rückkehr über 1,0929 könnte die Lage entspannen und mit einem Erholungsversuch bis 1,1033 einhergehen - der Widerstand, der seit einem Monat einen Anstieg verhindert. Ansonsten könnte das Paar in Richtung 1,0759 fallen.

Der DAX-Future steckt in einer breiten Seitwärtsrange fest. Die Range kann im W1 durch die horizontalen Trendlinien bei 15.816 und 16.063 Punkten definiert werden, da es dort die meisten Berührungspunkte gab. Dem deutschen Leitindex droht aktuell eine Verlustwoche, auch wenn heute eine Erholung zu beobachten ist. Ein positiver Abschluss am letzten Handelstag der Woche würde die viertägige Verlustserie beenden und den Bullen etwas Hoffnung machen. Letztendlich muss die Seitwärtsphase aufgelöst werden, um mehr Klarheit zu schaffen. Der langfristige Trend ist nach wie vor aufwärts gerichtet. 

Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de

***

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Risikohinweis

CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 79% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.