Schlechte Stimmung beim deutschen Leitindex

04.10.23 14:54 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


von Alexa Smith, Marktanalystin bei Trive Financial

Die GER40-Futures (EUREX: FDAX) sind angesichts der anhaltenden Herausforderungen für das produzierende Gewerbe in Europa leicht gefallen. Die am Montag veröffentlichten PMI-Daten zeigten einen anhaltenden Abschwung im produzierenden Gewerbe mit einem weiteren Rückgang von 43,5 auf 43,4. Der HCOB-Dienstleistungs-PMI stieg von 47,9 auf 48,7, befindet sich aber weiterhin in einer Kontraktionsphase.

Die Einzelhandelsumsätze in Europa fielen ebenfalls stärker als erwartet und verzeichneten im August eine prozentuale Veränderung von -2,1 % gegenüber -1 % im Juli. Die Inflationsdaten der letzten Woche zeigten, dass die Inflation in der Eurozone im September auf 4,3 % fiel, den niedrigsten Stand seit Oktober 2021. Die moderate Inflation verbesserte die Stimmung, da der Aktienmarkt die Wahrscheinlichkeit eines Endes der geldpolitischen Straffung durch die Europäische Zentralbank einschätzte. Die Aufwärtsdynamik war jedoch nur von kurzer Dauer, da die makroökonomische Lage der Wirtschaft bewertet wurde. Werden die GER40-Futures weiteren Abwärtsrisiken ausgesetzt sein?

Technische Analyse

Die GER40-Futures wurden auf dem Vier-Stunden-Chart innerhalb einer Handelsspanne gehandelt, aber ein Rückgang aufgrund der schlechten makroökonomischen Bedingungen brachte die Futures in die Nähe der Unterstützung bei 15.076. Die sich beruhigende Inflation gab den Index-Futures Auftrieb und sie erreichten ein Swing-Hoch bei 15.648, aber die Stimmung war unmotiviert und fiel unter die 50-Tage-Durchschnittslinie.

Da sich die 50-Tage-Linie des gleitenden Durchschnitts von der 100-Tage-Linie des gleitenden Durchschnitts unterscheidet, könnten die Index-Futures versuchen, die Unterstützung bei 14.721 erneut zu testen. Eine Zunahme des Kaufvolumens könnte jedoch den Weg für einen Rückfall in Richtung des Widerstands bei 15.648 ebnen. Dort könnten die Index-Futures die 50-Tage-Durchschnittslinie ins Visier nehmen, um ihren Aufwärtstrend zu bestätigen.

Zusammenfassung


Auf der Vier-Stunden-Chart scheint ein Abwärtstrend im Gange zu sein, wobei die Ablehnung des Widerstands bei 15.648 den Weg für einen tieferen Pullback in Richtung der Unterstützung bei 15.076 ebnet. Sollte sich ein Abwärtsmomentum einstellen, könnten die Index-Futures versuchen, die Unterstützung bei 14.721 erneut zu testen. Eine Zunahme des Kaufvolumens könnte jedoch einen leichten Pullback in Richtung des Widerstands bei 15.648 auslösen.

Quellen: TradingView, CNBC, Reuters

Handeln Sie den deutschen Leitindex schon ab 0,5 Punkten

CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 73 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Der Wert der Investitionen kann sowohl steigen als auch sinken.

Dieses Material (unabhängig davon, ob es Meinungen enthält oder nicht) dient ausschließlich Informationszwecken und berücksichtigt nicht die persönlichen Umstände oder Anlageziele einer Person. Nichts in diesem Material stellt eine Finanz-, Anlage- oder sonstige Beratung dar oder sollte als solche angesehen werden. Trive Financial Services Malta Limited haftet nicht für Verluste, Schäden oder Verletzungen, die sich aus der Nutzung dieser Informationen ergeben. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website: www.trive.com/de