12.01.2023 22:43

Visa prüft neues automatisches Zahlungssystem auf Ethereum-Blockchain

Bankkonto überflüssig: Visa prüft neues automatisches Zahlungssystem auf Ethereum-Blockchain | Nachricht | finanzen.net
Bankkonto überflüssig
Folgen
Visa, einer der größten Kreditkartenanbieter der Welt, prüft derzeit den Einsatz eines dezentralisierten und sicheren Zahlungssystems, das auf der Blockchain-Technologie basiert. Demnach sollen Ethereum-Inhaber die Möglichkeit erhalten, automatische Zahlungen von ihren eigenen selbstverwalteten Wallets aus zu tätigen.
Werbung
• Visa will automatisierte Zahlungen auf Ethereum ermöglichen
• Lösung setzt auf Account Abstraction
• Zentralisierte dritte Partei nicht mehr erforderlich

Schon seit geraumer Zeit bemüht sich Visa, die Vorteile der Blockchain-Technologie zu nutzen. Nun gab das Unternehmen in einem Blog-Post bekannt, dass es Ethereum-Nutzern künftig möglich sein soll, Zahlungen direkt aus ihren eigenen Wallets heraus zu begleichen. Somit bräuchten sie kein Bankkonto mehr, wenn sie die Zahlungsdienstleistungen von Visa nutzen möchten.

Werbung
Schweizer Franken und andere Kryptos mit Hebel via CFD handeln (long und short)
Schweizer Franken und andere Kryptowährungen haben zuletzt deutlich korrigiert. Handeln Sie Kryptos wie Bitcoin oder Ethereum mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Automatisierte Zahlungen

Wie der Visa-Konzern erklärte, will er es den Nutzern von Ethereum ermöglichen, automatische Zahlungen aus ihren selbstverwalteten Wallets zu veranlassen. Diese Funktion gab es auf Blockchain-Ebene bisher noch nicht, denn Smart Contracts können Transaktionen nur verarbeiten, nicht jedoch auslösen. Doch laut Visa soll es künftig mittels des Einsatzes der Kontoabstraktion (Account Abstraction) - eine Funktion die derzeit noch nicht auf der Ethereum-Plattform implementiert ist sondern noch geprüft wird - möglich werden, wiederkehrende Rechnungszahlungen in selbstverwalteten Wallets einzurichten.

Dazu wurden mittels des Einsatzes der Kontoabstraktion die Funktionen von Benutzerkonten und Smart Contracts in einem einzigen Ethereum-Kontomodell, das von Visa als delegierbares Konto bezeichnet wird, kombiniert. Hierbei kann ein Händler eine Zahlung über die Gebührenfunktion des automatischen Zahlungsvertrags initiieren, vorausgesetzt der Nutzer mit einem delegierbaren Konto hat seine Zustimmung erteilt. Zudem wird der Vertrag für automatische Zahlungen in eine Whitelist für künftige Zahlungen des Nutzers aufgenommen.

Erste Umsetzungsversuche dieses Forschungskonzepts seien bereits erfolgreich gewesen. Den Angaben zufolge könnte die Lösung jedoch zunächst vornehmlich Banken und Händlern zur Verfügung gestellt werden, ob auch private Nutzer Zugang zu diesen automatisierten Zahlungen erhalten werden, wurde nicht erläutert.

Weitere Verbesserungen geplant

Daneben arbeitet Visa mit Ethereum-Entwicklern außerhalb des Unternehmens zusammen, um auch die Transaktionsgeschwindigkeit und die Kapazität zur Abwicklung großer Transaktionsvolumina zu erhöhen sowie die Sicherheit, den Schutz der Privatsphäre der Kunden sowie die Interoperabilität mit anderen Blockchains zu verbessern

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Visa Inc.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Visa Inc.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Wit Olszewski / Shutterstock, Lightboxx / Shutterstock.com

Nachrichten zu Visa Inc.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Visa Inc.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
24.07.2019Visa OutperformCredit Suisse Group
24.07.2019Visa buyGoldman Sachs Group Inc.
19.07.2019Visa OverweightBarclays Capital
25.10.2018Visa overweightJP Morgan Chase & Co.
28.09.2018Visa OutperformBMO Capital Markets
24.07.2019Visa OutperformCredit Suisse Group
24.07.2019Visa buyGoldman Sachs Group Inc.
19.07.2019Visa OverweightBarclays Capital
25.10.2018Visa overweightJP Morgan Chase & Co.
28.09.2018Visa OutperformBMO Capital Markets
18.05.2018Visa NeutralUBS AG
15.04.2016Visa NeutralCompass Point
24.07.2015Visa HoldTopeka Capital Markets
24.07.2015Visa Mkt PerformFBR Capital
30.01.2015Visa Mkt PerformFBR Capital
01.11.2012Visa sellUBS AG
12.09.2012Visa sellUBS AG
26.07.2012Visa sellUBS AG
09.07.2012Visa sellUBS AG
11.12.2008Visa underperformCowen and Company, LLC

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Visa Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung

Devisenkurse

NameKurs+/-%
Dollarkurs1,0762-0,0071
-0,66
Japanischer Yen140,6700-1,0200
-0,72
Pfundkurs0,88200,0017
0,20
Schweizer Franken0,99650,0036
0,36
Russischer Rubel83,16490,8531
1,04
Bitcoin25989,0976484,6680
1,90
Chinesischer Yuan7,3910-0,0001
-0,00
Werbung

Heute im Fokus

Sorgen um Bankensektor: DAX geht unter 15.000 Punkten ins Wochenende -- Wall Street letztlich fester -- Deutsche Bank-Aktie abgestraft - Credit Default Swaps steigen -- SAP, Varta, TUI im Fokus

Deutsche Wohnen belässt Dividende unverändert. London mit weniger Bedenken gegen Milliarden-Übernahme von Activision Blizzard. Shortseller Hindenburg Research nimmt Zahlungsdienstleister Block ins Visier. CS und UBS wegen Russlandsanktionen zum Ziel von US-Ermittlungen geworden. Stifel passt Ziel für Volkswagen an. ABB plant weiteren Aktienrückkauf von bis zu 1 Milliarde USD.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln