Bitcoin: Allzeithoch in in greifbarer Nähe

07.07.25 10:53 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Bitcoin before ATH

Bitcoin zeigt sich in dieser Woche auffällig ruhig – zumindest auf den ersten Blick. Die Preisvolatilität ist so niedrig wie seit Februar nicht mehr, die Bollinger-Bänder ziehen sich eng zusammen, und das Handelsvolumen stagniert. Doch genau diese Ruhe deutet in der Regel auf eine bevorstehende explosive Bewegung hin. Bereits im Februar 2024 hatte eine ähnlich enge Phase eine massive Kursrally von 36.000 auf über 71.000 US-Dollar eingeleitet.

Analyst “Crypto Rover” sieht die engen Bollinger Bände als klares Zeichen, Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=Hn0B0YV37TM

Aktuell befindet sich Bitcoin in einer strukturellen Konsolidierungsphase. Auf kurzfristiger Ebene werden höhere Tiefs gebildet, was auf zunehmenden Kaufdruck schließen lässt. Gleichzeitig bleibt der übergeordnete Widerstand bei rund 110.000 US-Dollar intakt. Diese Marke wurde bereits dreimal getestet und gilt als Schlüsselzone für einen möglichen Ausbruch nach oben. Sollte der Kurs diese Hürde überwinden, könnte eine schnelle Fortsetzung der Aufwärtsbewegung folgen.

Unterstützt wird diese Annahme durch die sich aufbauende Liquidität sowohl auf der Ober- als auch auf der Unterseite, was auf ein „Liquidity Grab“-Szenario hindeutet. Es ist daher denkbar, dass Bitcoin zunächst eine schnelle Bewegung nach unten oder oben vollzieht, um Liquidität zu absorbieren, bevor der eigentliche Trend startet.

Ein zusätzlicher Impuls könnte aus der politischen Ecke kommen. Donald Trump hat kürzlich die Zollentscheidung auf den 1. August verschoben – eine Entwicklung, die kurzfristig für Beruhigung an den Märkten sorgt. Noch interessanter: Elon Musk äußerte sich erneut positiv über Bitcoin. Auf die Frage, ob die US-Politik Bitcoin unterstützen werde, antwortete er knapp: „Fiat ist hoffnungslos“. Eine klare Botschaft, die Anleger durchaus als bullisches Signal interpretieren dürften.

Ethereum erhält Zufluss von “den Großen”

Auch Ethereum zeigt Parallelen zu Bitcoin. Die Volatilität ist so niedrig wie seit Monaten nicht mehr, der Kurs testet regelmäßig die obere Begrenzung der aktuellen Spanne um die 2.700 US-Dollar. Gleichzeitig wurden laut ETF-Analysen bereits über 1,1 Millionen ETH akkumuliert – etwa 3,3 % des gesamten Angebots. Die Nachfrage institutioneller Investoren steigt, insbesondere durch Emittenten wie BlackRock, die bereits 42,8 % Marktanteil beim Ethereum-ETF halten.

Im weiteren Verlauf könnte Ethereum von einem beginnenden Altcoin-Zyklus profitieren. Die bisherigen Marktphasen wechselten regelmäßig zwischen Bitcoin-Dominanz und Altcoin-Rallys. Viele Analysten sehen aktuell ein zyklisches Tief der Bitcoin-Dominanz, was den Weg für eine breitere Bewegung bei Ethereum und anderen Coins ebnen könnte. In dieser Phase wachsender Spannung am Markt steigt auch das Interesse an neuen Projekten mit Potenzial für hohe Renditen. BTC Bull Token ($BTCBULL) trifft diesen Nerv genau – Als Memecoin mit Bitcoin Verbindung könnte der Token heute schnell um mehrere hundert Prozent steigen.

Letzte Chance bald vorbei, Quelle: https://btcbulltoken.com/de

BTC Bull Token: Launch heute um 16 Uhr – Presale kurz vor dem Ausverkauf

Heute um 16:00 Uhr geht das Projekt live – nach einem Presale, in dem bereits über 8,3 Millionen US-Dollar eingesammelt wurden. Der Ausverkauf scheint nur noch eine Frage der Zeit.

Das Timing könnte kaum besser sein. BTCBULL verknüpft seinen Utility-Token direkt mit Bitcoin-Meilensteinen: Für jede 50.000 US-Dollar, die BTC zulegt, folgen automatische Token-Burns sowie Bitcoin-Airdrops an alle Wallet-Halter. Sollte Bitcoin schon bald das neue Allzeithoch erreichen könnte die 150.000 US-Dollar schnell erreicht sein.

Bereits vor dem Launch wurden 7,5 Milliarden unverkaufte Tokens geburnt (verbrannt), etwa 35 % des Angebots. Das reduziert die Umlaufmenge auf 13,65 Milliarden und hebt das Potenzial für einen Preisanstieg. Selbst ein moderates Kursziel von 0,02 US-Dollar würde ein 8,5-faches Wachstum bedeuten. Sollte BTCBULL langfristig einen Milliarden-Marketcap erreichen, ist sogar eine 28-fache Steigerung denkbar.

Heute um 16:00 Uhr Launch des BTC Bull Token: Hier noch Coins zum Listingpreis sichern.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.