Bitcoin Nachrichten: 3 neue Rekorde! Fängt jetzt der Bullenmarkt an?
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Vor zwei Wochen überschritt Bitcoin erstmals seit drei Monaten wieder die Marke von 100.000 US-Dollar – ein entscheidender Impuls für das Marktgeschehen. Das Momentum entwickelte sich zunehmend bullisch, Rücksetzer wurden konsequent gekauft, größere Gewinnmitnahmen blieben aus. Gestern folgte der nächste Meilenstein: Erstmals wurde Bitcoin über 110.000 US-Dollar gehandelt. Mit diesem neuen Allzeithoch wurden gleich mehrere Rekorde gebrochen – ein starkes Signal, dass der nächste Abschnitt des Bullenmarktes nun beginnen könnte. Was steckt dahinter?
Rekordverdächtig: So stark läuft Bitcoin im Mai 2025
Nach exakt 121 Tagen hat Bitcoin erneut Geschichte geschrieben: Die Kryptowährung übertraf ihr bisheriges Allzeithoch und markierte dabei gleich drei neue Bestmarken. Neben dem Preis erreichten auch die Marktkapitalisierung sowie die sogenannte Realized Cap neue Höchststände – ein starkes Signal für die strukturelle Stärke des Netzwerks.
Mit einem neuen Preisrekord von 109.486 US-Dollar steigt die gesamte Marktkapitalisierung von Bitcoin nach Daten von Glassnode auf 2,17 Billionen US-Dollar. Diese Kennzahl gibt an, welchen Gesamtwert alle im Umlauf befindlichen BTC auf Basis des aktuellen Kurses haben. Aktuell wird Bitcoin sogar schon über 111.000 US-Dollar gehandelt und hat nach Daten von CoinMarketCap vor weniger als einer Stunde sein Allzeithoch erreicht.
After 121 days, #Bitcoin has broken its all-time high, also setting records in its market capitalization and realized cap:
— glassnode (@glassnode) May 21, 2025Price: $109,486
Market Cap: $2.17T
Realized Cap: $911.5B pic.twitter.com/PlbFbKyWzg
Besonders bullisch ist eben auch die Realized Cap, die nun bei 911,5 Milliarden US-Dollar liegt. Anders als die reine Marktkapitalisierung berücksichtigt diese Metrik den Preis, zu dem jeder einzelne Bitcoin zuletzt bewegt wurde. Sie gibt damit einen realistischeren Einblick in das tatsächlich investierte Kapital im Netzwerk.
Das gleichzeitige Erreichen dieser drei Rekorde deutet auf eine wachsende Marktbreite und nachhaltiges Anlegerinteresse hin – nicht nur durch Spekulation, sondern durch substanziellen Kapitalzufluss. Die aktuelle Bewegung könnte damit eine neue Phase im Bitcoin-Zyklus einläuten. Der Gesamtmarkt wirkt bullisch und struktruell weiter nicht allzu stark überhitzt.
Krypto-Experte bullisch: Rallye fängt erst an
Die aktuelle Aufwärtsbewegung von Bitcoin unterscheidet sich deutlich von früheren Höhenflügen – das zeigen mehrere Schlüsselmetriken, die auf eine nachhaltige Marktstruktur hinweisen. Der folgende Analyst hebt in seiner jüngsten Auswertung vier zentrale Faktoren hervor, die für eine Fortsetzung der Rallye sprechen würden.
This time is different…
— Nic (@nicrypto) May 21, 2025
With Bitcoin back above $100k, there are many reasons why the coming rally will be much stronger than previous runs to all-time-highs.
Here are 4 key charts that show us why
Erstens: Die Funding Rates für Bitcoin-Futures sind derzeit auffallend niedrig – weit unter den Niveaus aus März und Dezember 2024. Das bedeutet, dass der Anstieg nicht durch übermäßige Hebelspekulation getrieben wurde, sondern durch echten Kaufdruck am Spotmarkt. Eine überhitzte Situation mit abrupten Korrekturen scheint derzeit unwahrscheinlich.
Zweitens: Die implizite Volatilität im Optionsmarkt ist ebenfalls moderat. Das signalisiert, dass Marktteilnehmer wesentlich gelassener auf Preise über 100.000 US-Dollar reagieren. Anders als in früheren Rallyephasen wird Bitcoin diesmal nicht als spekulatives Risiko wahrgenommen, sondern als gereifte Anlageklasse.
Drittens: Die Nettozuflüsse in Bitcoin-ETFs sind bisher vergleichsweise verhalten. Großinvestoren und Privatanleger haben die Rallye bislang kaum mitgetragen – ein erhebliches Nachholpotenzial entsteht, wenn diese Käufer zurückkehren. Die altbekannte FOMO dürfte noch eine parabolische Rallye bedingen.
Viertens: Das öffentliche Interesse ist noch gering. Google-Suchen nach „Bitcoin“ bleiben weit unter den Spitzenwerten vergangener Jahre. Euphorie? Fehlanzeige. Dies zeigt eines klar – es gibt noch Raum für eine bullische Kursbewegung.
Diese Indikatoren deuten auf ein stabiles Fundament hin – und darauf, dass der eigentliche Hype noch bevorstehen könnte. Da ist es wenig verwunderlich, dass zahlreiche Anleger die jüngsten Rekorde als Auslöser für den nächsten Bull-Run sehen.
$110k Bitcoin.
— Adam Livingston (@AdamBLiv) May 21, 2025
Glorious.
Historical moment.
What a day. pic.twitter.com/vRsaSbuZGI
Krypto-Tipp: BTCBULL über 6,1 Mio. $ – jetzt echte BTC verdienen
Im Jahr 2025 festigt Bitcoin seine Rolle als Leitwährung digitaler Märkte. Die zunehmende Dominanz der USA in diesem Segment verstärkt die Relevanz. BTCBULL greift diesen Trend auf – mit einer Strategie, die auf Knappheit, Belohnung und direkter Verknüpfung mit dem Bitcoin-Kurs basiert. Anders als viele Altcoins verbindet BTCBULL ökonomische Anreize mit einem progressiven Belohnungssystem, das auf reale Ausschüttungen in Bitcoin setzt. Ergo handelt es sich um einen Bitcoin-Meme-Coin, der sogar echte Bitcoins verschenkt.

Im Mittelpunkt steht somit einerseits ein klar definierter Mechanismus zur Angebotsverknappung. Erreicht Bitcoin bestimmte Schwellenwerte – beginnend bei 125.000 US-Dollar – wird automatisch ein Teil der BTCBULL-Token verbrannt. Weitere Schwellen bei 175.000 und 225.000 US-Dollar setzen diesen Prozess fort. Mit jeder Stufe sinkt das zirkulierende Angebot, wodurch sich die Wertdynamik verschärft. Ergänzt wird dieses deflationäre Modell andererseits durch einen Airdrop-Mechanismus: Sobald BTC 150.000 US-Dollar überschreitet, starten regelmäßige Ausschüttungen in Form echter Bitcoin, abgestuft in 50.000-Dollar-Schritten.
Ein weiterer Baustein ist das integrierte Staking-Protokoll, das aktuell mit rund 70 Prozent effektiver Jahresrendite lockt. Hier können Nutzer ihre BTCBULL-Token langfristig einbinden und damit kontinuierlich Erträge erzielen.
Der Zugang zum BTCBULL-Token erfolgt über den laufenden Presale. Akzeptiert werden ETH, USDT und gängige Kreditkarten. Nach dem Erwerb lassen sich die Token direkt im Staking einsetzen. Der nächste Preissprung steht unmittelbar bevor – ein Umstand, der frühe Beteiligung belohnt. Wer hier dabei ist, baut Buchgewinne auf – und könnte schon zeitnah vom Kurssprung bei Bitcoin auf 125.000 US-Dollar erstmalig profitieren.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.