Cathie Wood lobt Krypto-ETFs, während BTCBULL über 6,25 Mio. $ explodiert

25.05.25 13:18 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Krypto News

Der Kryptomarkt zeigte sich zuletzt deutlich erholt, angeführt von Bitcoin, das in dieser Woche ein neues Allzeithoch markierte. Erstmals in der Geschichte tendierte Bitcoin über 112.000 US-Dollar. Nach dem Allzeithoch folgte eine moderate Korrektur, nicht ungewöhnlich für einen gesunden Aufwärtstrend. 

Im langfristigen Bild bleiben Krypto-ETFs ein spannendes Narrativ, das institutionelle Zuflüsse weiter begünstigen könnte. Darauf verwies zuletzt die bekannte Star-Investorin Cathie Wood. 

Parallel nutzt BTCBULL die aktuelle Marktstimmung und startet im laufenden Presale ein spannendes Projekt: Ein strukturiertes System, das echte Bitcoins ausschüttet. Mit dieser Kombination aus Belohnung und Marktbindung positioniert sich BTCBULL als innovative Schnittstelle zwischen klassischem Bitcoin-Exposure und tokenbasierten Anreizen im aktuellen Bullenzyklus. Über 6,25 Millionen US-Dollar wurden investiert – das wirkt bullisch für BTCBULL. 

Krypto-ETFs bleiben Gamechanger in 2025

Die ARK Invest-Chefin Cathie Wood und ETF-Analyst Eric Balchunas erklärten kürzlich auf einer Solana-Konferenz, wie stark die beiden Experten das Potenzial von Krypto-ETFs einschätzen. Wood bezeichnete börsengehandelte Krypto-Produkte als entscheidenden Zugangspunkt für eine breitere Anlegerbasis – insbesondere für jene, die sich nicht mit der technischen Komplexität von Wallets auseinandersetzen möchten. ETFs würden laut Wood „Reibung reduzieren“ und somit einen bequemen, massentauglichen Einstieg ermöglichen. Denn Krypto-Wallets sind eben mitunter noch komplex. 

Gleichzeitig betonte sie, dass ETFs nicht das Endziel, sondern vielmehr ein Übergang zur eigentlichen Selbstverwahrung seien. Wallets seien langfristig das Kernstück eines dezentralisierten Systems und böten gewissermaßen eine Absicherung gegen zentrale Risiken.

Besonderes Lob erhielt Kanada: Dort habe ARK bereits früh Zugang zu Ether- und Solana-ETFs erhalten, bei denen auch Staking erlaubt ist. Das ermögliche Anlegern eine zusätzliche Rendite und mache den Markt attraktiver. 

In den USA hingegen sei das Ausbleiben von Staking-Möglichkeiten ein Grund für die bislang schwächere Performance von Ether-ETFs. Wood zeigte sich jedoch optimistisch, dass die US-Regulatoren hier bald nachziehen – nicht zuletzt, weil Branchengrößen wie BlackRock diese Entwicklung forcierten.

Balchunas ergänzte, dass Bitcoin-ETFs bereits zahlreiche Rekorde bei Zuflüssen und institutioneller Beteiligung gebrochen hätten. Er sieht zudem eine kommende Welle von Altcoin-ETFs – etwa für Solana oder XRP. 

Beide Experten sehen Krypto-Assets nicht nur als neue Anlageklasse, sondern auch als technologische Innovation, die sukzessive Einzug in traditionelle Finanzstrukturen hält – mit ETFs als Verbindung, die eben einen intuitiven und schnellen Zugang ermöglicht. 

BTCBULL explodiert über 6,25 Mio. $ – jetzt günstig Bitcoins verdienen 

Im Zuge der jüngst bullischen Dynamik von Bitcoin rückt ein Projekt verstärkt in den Blick der Krypto-Community, das nicht auf bloße Kurskopplung setzt, sondern dynamisch auf die Kursentwicklung reagiert: BTCBULL. Anders als einfache Derivate folgt dieser Token einem Mechanismus, der automatische Reaktionen bei steigenden Bitcoin-Preisen auslöst. Sobald definierte Preiszonen durchbrochen werden, aktivieren sich festgelegte Funktionen innerhalb des Smart Contracts – darunter Token-Burns und BTC-basierte Airdrops. 

Direkt zum BTCBULL Presale

BTCBULL

Das Grundkonzept beruht auf einer progressiven Logik: Steigt Bitcoin, reduziert sich das verfügbare Angebot an BTCBULL. Gleichzeitig partizipieren Tokenhalter über regelmäßig freigeschaltete Airdrops direkt an der Bitcoin-Stärke. Dieses Zusammenspiel aus Verknappung und Belohnung schafft ein doppeltes Momentum, das über einfache Spekulation hinausgeht. Unterstützt wird die Architektur durch ein mehrstufiges Belohnungssystem, das transparent im Smart Contract verankert ist. Besonders markant: Der Plan reicht bis zu einem Bitcoin-Kurs von einer Million US-Dollar. Wer also an einen Bitcoin-Bullenmarkt glaubt, kann hier massiv profitieren. 

Neben dieser automatisierten Reaktionsstruktur integriert BTCBULL ein internes Staking-Feature. Die Rendite ist flexibel, orientiert sich an der Marktphase und liegt aktuell bei rund 65 Prozent jährlich.

Der Zugang erfolgt direkt über die offizielle Website. Dort kann ein Wallet verbunden werden. Akzeptiert werden Ethereum (ETH) und Tether (USDT) als Zahlungsmittel für einen einfachen Token-Swap. Der Preis steigt in Intervallen – mit jedem erreichten Ziel erhöht sich der Einstiegspreis. Wer früh einsteigt, sichert sich damit direkt erste Buchgewinne. 

Direkt zum BTCBULL Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.