Euro steigt auf höchsten Stand seit 15 Monaten
Die Gemeinschaftswährung stieg am Freitagmorgen im Tageshoch auf 1,4404 Dollar und damit auf den höchsten Stand seit dem 19. Januar 2010.
Werte in diesem Artikel
FRANKFURT (Dow Jones)--Bereits im asiatischen Handel haben laut Händlern japanische und andere institutionelle Investoren Euro gegen Dollar gekauft. "Man setzt auf eine weitere Ausweitung des Zinsunterschieds in der Eurozone und den USA zugunsten des Euro", sagt ein Händler.

Handeln Sie Währungspaare wie EUR/USD mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.Gegen 7.37 Uhr MESZ wechselt der Euro mit 1,4390 USD die Besitzer. Händlern zufolge liegen oberhalb von 1,44 USD so genannte Stop-Loss-Kurse, mit denen sich Anleger gegen weitere Kurseinbußen des Dollar absichern. Sollten diese Absicherungskurse "gezogen" werden, könne der Euro weiter zulegen.
Die US-Währung ist derweil auch gegen asiatische Valuta wie den Singapur-Dollar, den koreanischen Won und die indische Rupie unter Druck geraten. "Die generelle Schwäche des Greenback kommt dem Euro als wichtigstem Cross natürlich zugute", meint der Händler.
"An dem Szenario, dass der Euro gegenüber dem Dollar aufgrund der sich latent ausweitenden Zinsdifferenz unterstützt wird, ändert sich unseres Erachtens nichts", merkt Ralf Umlauf von der Helaba an. Aus technischer Sicht dürfte der im Januar begonnene Aufwärtstrend des Euro zum Dollar intakt bleiben. In den kommenden Tagen könne die Gemeinschaftswährung bis auf 1,45 USD aufwerten. Unterstützt sei der Euro bei 1,4292 USD.
Der Goldpreis hat am Freitagmorgen mit 1.466,80 USD erneut ein neues Rekordhoch markiert. Der Aufwärtstrend sei derzeit ungebrochen, so ein Händler. Vor allem der starke Euro und der Anstieg beim Ölpreis würden das Edelmetall beflügeln. Die Feinunze Gold wird im frühen Londoner Handel mit 1.465,32 USD bezahlt. Am Donnerstagnachmittag wurde sie dort mit 1.459,50 USD je Unze notiert.
=== Europa New York Europa (7.38) (Do Späthandel) (Do 16.35) EUR/USD 1,4390 1,4308 1,4300 USD/JPY 85,12 84,92 85,17 EUR/JPY 122,50 121,50 121,80 EUR/GBP 0,8781 -- 0,8756 EUR/CHF 1,3110 -- 1,3126 === DJG/bek/ros (END) Dow Jones NewswiresApril 08, 2011 01:52 ET (05:52 GMT)
Copyright (c) 2011 Dow Jones & Company, Inc.- - 01 52 AM EDT 04-08-11