Krypto News: Bullisch! Nur noch 4 Tage, BTCBULL verbrennt 35 % aller Token
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Der BTC Bull Token nähert sich dem Ende seiner Vorverkaufsphase. In vier Tagen soll der Handel an den ersten Krypto-Börsen beginnen. Im Vorfeld wurden 7,35 Milliarden Token – rund 35 Prozent des Gesamtvolumens – aus dem Umlauf genommen. Dabei handelt es sich vor allem um unverkaufte Einheiten aus dem Presale. Dieser Burn reduziert das Angebot erheblich und schafft ein knapperes Marktumfeld für den Start. Token-Burns sind traditionell bullisch und beschleunigen hier konkret einen bereits deflationären Trend – mehr dazu später.
Der aktuelle Preis liegt bei 0,002585 US-Dollar, wobei potenzielle weitere Reduktionen an bestimmte Bitcoin-Kursmarken gekoppelt sind. Diese Angebotsstrategie kann die Preisentwicklung maßgeblich beeinflussen. Angesichts der begrenzten Restlaufzeit und der Fortschritte im Presale wird der Marktstart mit Spannung erwartet. Wer hier günstig dabei sein möchte, hat nur noch rund 96 Stunden Zeit.
Bitcoin könnte über 115.000 US-Dollar explodieren – was folgt für BTCBULL?
Mit einem deutlichen Kursplus steigt Bitcoin heute wieder über 110.000 US-Dollar. Damit ist das Allzeithoch weniger als 3 Prozent entfernt. Zeitnah könnte Bitcoin neue Rekordstände erreichen.
Markus Thielen, der Head of Research bei 10x Research, erwartet für Juli einen Bitcoin-Kursanstieg über 115.000 US-Dollar. Als treibende Faktoren nennt er starke Zuflüsse in Spot-ETFs, die wiederholt über den Erwartungen lagen, politische Impulse durch Donald Trump sowie sinkende Bitcoin-Bestände auf zentralisierten Börsen. Dieses Zusammenspiel könne laut Thielen die nächste Aufwärtsbewegung begünstigen.
Für BTCBULL ist diese Entwicklung von zentraler Bedeutung. Da 35 Prozent der Presale-Token bereits dauerhaft entfernt wurden, trifft der Token auf die Börsen mit einem deutlich verringerten Angebot. Gleichzeitig bleibt der erste programmierte Burn-Trigger intakt: Sollte Bitcoin 125.000 US-Dollar erreichen, wird erneut ein Teil des Angebots vernichtet. Der Abstand zwischen 116.000 und 125.000 US-Dollar entspricht einem Anstieg von rund 7,75 Prozent – eine Bewegung, die in früheren bullischen Phasen durchaus üblich war. So könnte der Bitcoin-Markt schnell das erste bullische Event bei BTCBULL triggern.
Langfristig sieht das Konzept weitere Mechanismen vor: Sobald Bitcoin 150.000 US-Dollar erreicht, beginnen automatische Bitcoin-Ausschüttungen an die Community. Weitere Tokenburns folgen bei 175.000 und 225.000 US-Dollar, während Airdrops ab 200.000 in 50.000er-Schritten erneut einsetzen. BTCBULL koppelt damit sein Angebotsmodell konsequent an die Dynamik des Bitcoin-Marktes.

Quelle: https://btcbulltoken.com/
Der BTC Bull Token vereint also im Juli 2025 Bitcoin-Ausschüttungen mit einem deflationären Modell. Diese Struktur überzeugte frühe Investoren, die rund 8 Millionen US-Dollar bereitstellten. Die Aussicht auf Knappheit und Belohnungen lässt viele von einem deutlichen Kurspotenzial in den kommenden Monaten ausgehen. Die Krypto-Community fragt BTCBULL stark nach, der Markt ist bullisch für das Bitcoin-Derivat.
CoinMarketCap und Coingecko listen BTCBULL
Der BTC Bull Token wurde zur Listung bei CoinMarketCap und CoinGecko angemeldet – den führenden Analyseplattformen im Kryptosektor. Beide Seiten gelten als zentrale Anlaufstellen für die Projektbewertung und werden täglich von Millionen Nutzern zur Informationssuche und Kursverfolgung genutzt.
Die anstehenden Listungen bei CoinMarketCap und CoinGecko stellen also mehr dar als einen symbolischen Meilenstein. Sie eröffnen BTCBULL unmittelbar globale Sichtbarkeit und könnten den Handelsstart zusätzlich beleben. Durch die Einbindung in diese führenden Datenplattformen wird der Token nicht nur leichter auffindbar, sondern auch in gängigen Krypto-Tools und Portfolio-Anwendungen integriert. Diese Präsenz erhöht die Glaubwürdigkeit und erleichtert institutionellen sowie privaten Marktteilnehmern den Zugang. Insbesondere Anleger mit Fokus auf Belohnungssysteme und Bitcoin-Kopplungen könnten dadurch auf BTC Bull aufmerksam werden. Damit dienen beide Plattformen als strategische Schnittstelle zur breiten Marktaufnahme und stärken die Positionierung des Tokens nachhaltig.
Erst Bitcoin, jetzt BTCBULL? Diese Kombi ist bullisch
Der BTC Bull Token notiert weiterhin auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau – trotz des bereits erfolgten Burn-Events, bei dem ein erheblicher Teil des Gesamtangebots dauerhaft entfernt wurde. Da Bitcoin seinen Aufwärtstrend oberhalb von 109.000 US-Dollar fortsetzt, dürfte sich das Umfeld für BTCBULL weiter zuspitzen. Das Token-Modell zielt klar auf langfristiges Halten ab: Durch die an Bitcoin-Marken gekoppelte Airdrop-Struktur werden Inhaber schrittweise mit BTC belohnt, je größer ihre BTCBULL-Position ist. Dieses Prinzip fördert Akkumulation.
Zusätzlich bietet BTCBULL ein anpassbares Staking-Modell mit einer derzeitigen Jahresrendite von immer noch über 50 Prozent APY, abhängig von der jeweiligen Pool-Nachfrage. Dieses Staking reduziert die umlaufende Menge und stärkt die Angebotsseite, was sich positiv auf die Preisentwicklung auswirken kann. Inzwischen wurden bereits rund 2 Milliarden Tokens aktiv gestakt – ein deutliches Signal für Engagement und Vertrauen in das Projekt.

Quelle: https://btcbulltoken.com/en/dashboard
Letzte Chance bei BTCBULL – nur noch 4 Tage günstig einsteigen
BTCBULL versteht sich im Jahr 2025 also als dynamische Erweiterung des klassischen Bitcoin-Konzepts – mit einem deflationären Modell, Belohnungsmechanismen und direkter Anbindung an den Bitcoin-Kurs. Die verbleibende Vorverkaufsfrist endet in vier Tagen, danach beginnt der offene Handel. Der Erwerb ist über gängige Zahlungsmittel wie ETH, BNB, USDT oder Bankkarte möglich. Da der Presale jedoch zeitnah endet, ist etwas Eile geboten – so können sich Anleger noch maximal günstig die Chance auf die ersten Bitcoin-Airdrops sichern.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.