Krypto News: Memecoin-Markt erreicht 83 Mrd. $ - Snorter erreicht 2,5 Mio. $ und bietet 100x Chancen
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Mit einer kontroversen Aussage über den fehlenden inneren Wert von Memecoins und NFTs sorgte Solana-Mitgründer Anatoly Yakovenko kürzlich für Diskussionen innerhalb der Kryptoszene. Zwar gelten diese digitalen Vermögenswerte nicht als gleichwertig mit etablierten Projekten wie Bitcoin oder Ethereum, dennoch haben sie durch ihre starke Community eine marktrelevante Größe erreicht. Die Gesamtkapitalisierung dieses Segments beläuft sich aktuell auf mehr als 84 Milliarden US-Dollar.
Ein Projekt, das von dieser Entwicklung gezielt profitiert, ist der Snorter Bot Token (SNORT). Dabei handelt es sich um einen Telegram-basierten Trading-Bot, der auf der Solana-Blockchain aufbaut und speziell für den Handel mit spekulativen Token konzipiert wurde. Das Ziel ist es, innerhalb des dynamischen Memecoin-Sektors besonders wachstumsstarke Kandidaten frühzeitig zu erkennen.
Die auf Solana basierende Infrastruktur erlaubt eine schnelle und kosteneffiziente Analyse sowie Features, die in Konkurrenzprodukten bislang kaum zu finden sind.
Der laufende Token-Verkauf verzeichnet bislang ein Investitionsvolumen von rund 2,5 Millionen US-Dollar. Der aktuelle Preis pro SNORT liegt bei 0,0995 US-Dollar, bevor der Vorverkauf in die nächste Phase übergeht.
Memecoins and NFTs have no value. Neither do loot boxes, and that business has enough revenue to destroy the second largest army in Europe every year. https://t.co/t0IvyK8tZy
— toly(@aeyakovenko) October 6, 2024
Solana-Gründer Anatoly Yakovenko wettert gegen Memecoins
Ein wesentlicher Treiber des rasanten Wachstums von Solana im vergangenen Jahr war der stark zunehmende Handel mit Memecoins. Zahlreiche dieser Token entwickelten sich zu milliardenschweren Projekten. Bonk (BONK) und Pudgy Penguins (PENGU) verzeichnen jeweils Bewertungen von rund 2,6 Milliarden US-Dollar, während Dogwifhat (WIF) auf etwa 1,1 Milliarden US-Dollar kommt. Der Token Official Trump (TRUMP) wird derzeit mit rund 2 Milliarden US-Dollar bewertet.
Die Plattform Pump.fun hat maßgeblich zur Demokratisierung des Token-Erstellungsprozesses beigetragen. Auch Nutzer ohne technische Vorkenntnisse konnten dort innerhalb kürzester Zeit neue Coins auflegen. So erreichte beispielsweise Fartcoin (FARTCOIN) eine Marktkapitalisierung von 1,3 Milliarden US-Dollar.
Die hohe Aktivität im Meme-Sektor führte zu einem deutlichen Anstieg von Transaktionsvolumen und Einnahmen im Solana-Netzwerk. Im Juni 2025 stammten rund 62 Prozent der Gesamterlöse aus diesem Bereich – ein Kontext, der die Kontroverse um Yakovenkos Aussagen verstärkte.

Quelle: https://blog.syndica.io/deep-dive-solana-dapps-revenue-june-2025/
Memecoins erfüllen in der Regel keine klassischen Funktionen innerhalb dezentraler Ökosysteme. Dennoch kann ihr Marktwert beachtlich sein – getragen vor allem durch starke, oftmals loyale Communitys. Dogecoin (DOGE) gilt als prägnantes Beispiel: Ursprünglich als satirischer Verweis auf Bitcoin konzipiert, weist DOGE mittlerweile eine Marktkapitalisierung von rund 36,2 Milliarden US-Dollar auf und zählt damit zu den zehn wertvollsten Kryptowährungen weltweit. Damit liegt es sogar vor Cardano (ADA), obwohl dieses über weitreichendere technische Anwendungsmöglichkeiten verfügt.
Die Bewertung solcher Token basiert nicht auf fundamentalen Kennzahlen oder technischer Innovation, sondern auf kollektiver Aufmerksamkeit, Identifikation und öffentlichem Interesse. Die kollektive Energie, die Memecoins umgibt, ersetzt klassische Bewertungsmodelle durch eine neue Form der Marktdynamik, bei der die soziale Wahrnehmung entscheidend ist.
In diesem Umfeld entscheidet oft das Timing über Erfolg oder Misserfolg. Wer frühzeitig potenzielle Trends erkennt, kann theoretisch von starken Kursbewegungen profitieren. Um diese zeitkritischen Chancen systematisch zu identifizieren, entwickelt der Snorter Bot Token eine automatisierte Lösung auf Solana-Basis. Das Ziel ist es, neue Memecoins frühzeitig zu erfassen und Handelsmöglichkeiten bereits in der Entstehungsphase auszuwerten.
So findet Snorter 100x Chancen bei Altcoins
Die Funktion „Fast Sniper“ bildet die technologische Facette des Snorter-Systems. Sie wurde entwickelt, um automatisiert Token zu identifizieren, bevor diese breite Marktaufmerksamkeit erlangen. Durch die Echtzeit-Überwachung von Mempools sowie dezentralen Börsen erkennt Snorter neu angelegte Liquiditätspools und sendet Kaufaufträge unmittelbar nach Handelsfreigabe auf Plattformen wie Raydium oder Jupiter. Im Vergleich zu vielen anderen Bots verschafft Snorter dadurch einen erheblichen Geschwindigkeitsvorteil. Unterstützt wird dies durch eigene, optimierte RPC-Endpunkte, die eine nahezu sofortige Reaktion auf neue Handelsereignisse ermöglichen – oft noch vor Erscheinen auf gängigen Tracking-Websites.

Die native Integration von Snorter in das Solana-Netzwerk bringt technische Vorteile, die sich direkt auf die Handelsperformance auswirken. Durch extrem kurze Blockzeiten und minimale Transaktionsgebühren können Kauf- und Verkaufsprozesse nahezu verzögerungsfrei abgewickelt werden. Slippage-Effekte und hohe Gas-Kosten, wie sie bei anderen Netzwerken auftreten, werden dadurch weitgehend vermieden. Diese Effizienz verschafft Snorter gegenüber Bot-Systemen, die weiterhin auf Ethereum basieren, einen klaren Wettbewerbsvorteil.
Ein weiteres zentrales Element des Systems ist der integrierte Schutz vor manipulativen Handelspraktiken. Snorter wurde mit einem MEV-Abwehrmechanismus ausgestattet, um Front-Running- und Sandwich-Angriffe zu verhindern. Solche Angriffe zielen darauf ab, Orders abzufangen oder unbemerkt zu manipulieren – mit teils gravierenden Folgen. In einem dokumentierten Fall verlor ein Händler innerhalb weniger Sekunden über 215.000 US-Dollar durch einen nicht abgesicherten Swap-Vorgang auf Uniswap v3.
Snorter adressiert solche Risiken zusätzlich durch eine automatisierte Honeypot-Erkennung. Dabei werden bösartige Smart Contracts identifiziert, die auf das gezielte Einfrieren oder Abfangen von Nutzerkapital ausgelegt sind. Beide Schutzsysteme laufen im Hintergrund und ermöglichen eine fokussierte Nutzung des Bots mit maximaler Geschwindigkeit und Sicherheit.
Bei Snorter dreht sich alles um SNORT – der Mittelpunkt für Krypto-Trader
SNORT ist nicht nur ein Meme-Coin, sondern der zentrale Bestandteil eines neuen Telegram-basierten Trading-Bot-Ökosystems. Hinter dem markanten Auftritt verbirgt sich ein funktionaler Utility-Token, der die Architektur eines sich dynamisch entwickelnden Handelsinstruments auf Solana unterstützt. Der Token erfüllt eine Reihe wesentlicher Aufgaben innerhalb des Systems – von der Gebührenzahlung über den Zugang zu algorithmischen Erweiterungen bis hin zu Wettbewerbsformaten wie Trading-Ligen.
Bislang wurden im Vorverkauf mehr als 2,5 Millionen US-Dollar eingesammelt. Halter des Tokens profitieren von reduzierten Transaktionskosten – mit nur 0,85 Prozent Handelsgebühr gehört Snorter zu den kosteneffizientesten Plattformen im Segment der Telegram-Trading-Bots. Der Besitz von SNORT stellt damit einen wirtschaftlichen Vorteil im aktiven Handel dar.
Zukünftig wird der Nutzen des Tokens durch die Einführung einer dezentralen Governance-Struktur erweitert. Inhaber erhalten über die Snorter-DAO Mitbestimmungsrechte bei der strategischen Ausrichtung, der Integration neuer Blockchains sowie bei der Verwendung von Treasury-Mitteln. Zudem fördert ein Staking-Programm die frühzeitige Beteiligung. Mit einem effektiven Jahreszins von aktuell 168 Prozent wurden bereits mehr als 14 Millionen SNORT-Token hinterlegt – ein Indikator für das hohe Engagement innerhalb der Community.

SNORT günstig kaufen: Dann traden & staken
Der Zugang zum Snorter Bot Token ist sowohl über eine aktive Nutzung des Trading-Bots als auch durch eine frühe Beteiligung an der Weiterentwicklung des Projekts möglich. In beiden Fällen bildet der Token SNORT die Grundlage des Ökosystems. Der Vorverkauf erfolgt über die offizielle Plattform und unterstützt verschiedene Zahlungsmittel, darunter SOL, ETH, BNB, USDT, USDC sowie Kreditkartentransaktionen.
Für die Verwaltung des Tokens empfiehlt sich die Nutzung von Best Wallet. Diese Anwendung ermöglicht die Anzeige des Vorverkaufsguthabens und bietet über die Funktion „Bevorstehende Token“ einen exklusiven Überblick über bevorstehende Presales.
Da der Preis für SNORT schon morgen wieder angehoben wird, können Anleger hier noch 24 Stunden zum günstigsten Preis einsteigen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.