Krypto News Rückblick: Das war letzte Woche alles wichtig!

14.07.25 12:29 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Krypto News Rückblick

Die vergangene Woche dürfte sich erneut in die Geschichtsbücher des Kryptomarkts eintragen. Bitcoin durchbrach erstmals die Marke von 120.000 US-Dollar und markierte damit ein neues Allzeithoch – begleitet von starkem bullischem Momentum. Parallel dazu zeigte sich auch im Altcoin-Segment zunehmende Stärke, was auf eine breitere Marktbewegung hindeutet. Für Anleger sind die Entwicklungen der letzten Tage daher von besonderer Bedeutung. Im folgenden Krypto News Rückblick werfen wir einen präzisen Blick auf die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Woche.

Bitcoin markiert neue Höchststände über 123.000 Dollar

In der vergangenen Woche setzte Bitcoin seine Rekordjagd fort und durchbrach mehrere Male sein bisheriges Allzeithoch. Das bisherige Top liegt nun bei rund 123.000 US-Dollar. Das Chartbild präsentiert sich technisch stabil und konstruktiv, was führende Analysten in ihrer optimistischen Haltung bestärkt. Trotz einer leichten Korrektur der Bitcoin-Dominanz bleibt diese mit über 60 Prozent weiterhin klar tonangebend im Markt. Die Nachfrage bleibt hoch – nicht zuletzt durch starke Kapitalzuflüsse in die Bitcoin-Spot-ETFs, die erneut Milliarden an frischem Kapital anziehen konnten. Das Momentum ist eindeutig auf der Seite von Bitcoin und sorgt für einen bullischen Tenor im gesamten Markt.

Großanleger positionieren sich strategisch bei diesen Kryptos

Die vergangenen Tage zeigten ferner nach Daten von Santiment ein auffälliges Verhalten institutioneller Akteure: Während Bitcoin mit dem Rekordstand bei 123.000 US-Dollar ein weiteres Allzeithoch markierte, blieb die Euphorie überraschend verhalten. Laut Santiment wird der Anstieg primär von Walen getragen – Adressen mit 10 bis 10.000 BTC haben in sechs Wochen rund 95.000 BTC akkumuliert. Ein bullisches Zeichen für Marktstabilität.

Auch Ethereum zeigt Stärke: Zwar liegt der Kurs noch immer rund um 3.000 US-Dollar, doch die Konzentration großer ETH-Bestände erreicht mit über 75 Prozent des Umlaufs ein Niveau wie zuletzt 2017. Das spricht für langfristiges Vertrauen der größten Investoren.

XRP erlebt ebenfalls verstärkte Nachfrage durch Großanleger. Die Zahl der Wallets mit über einer Million XRP kletterte auf einen historischen Höchststand. Die kontinuierliche Aufstockung unterstreicht das wachsende Interesse institutioneller Adressen.

Neuer Memecoin geht viral – fast 500.000 $ für TOKEN6900

Mit knapp 500.000 US-Dollar im Presale steht TOKEN6900 sinnbildlich für die Renaissance klassischer Meme-Spekulation. Während viele Projekte inzwischen versuchen, sich mit Roadmaps und Utility zu legitimieren, verzichtet TOKEN6900 bewusst auf jeden Nutzen. Kein Whitepaper, kein technisches Narrativ – nur Meme, Momentum und maximale Provokation.

Mehr über TOKEN6900 erfahren

token6900

Die Strategie zielt klar auf Viralität: 80 Prozent der Token gehen an die Community, was dem Projekt Glaubwürdigkeit verleiht und Vorwürfen einer zu großen Insider-Beteiligung vorbeugt. Die Presale-Hardcap liegt bei lediglich fünf Millionen US-Dollar – ein Limit, das auf Knappheit und frühe Beteiligung setzt. 

Im aktuellen Marktumfeld mit wachsendem Appetit trifft TOKEN6900 den Nerv der Zeit. Die vollständig verwässerte Bewertung zum Börsenstart soll bei rund sechs Millionen US-Dollar liegen – vergleichsweise niedrig für ein Projekt mit starkem Hype-Faktor. Wer hier günstig dabei sein möchte, kann jetzt noch über die Website einfach TOKEN6900 via Token-Swap kaufen. 

Direkt zum TOKEN6900 Presale

Bitcoin Hyper explodiert über 2,5 Mio. $ – Layer-2 für Bitcoin

Mit dem Überschreiten der Marke von 120.000 US-Dollar hat Bitcoin ein neues Allzeithoch erreicht und erneut seine Rolle als Leitwährung untermauert. Gleichzeitig wächst das Interesse an Lösungen, die auf dieser Basis neue Nutzungsmöglichkeiten erschließen. Ein Projekt, das dabei zunehmend Aufmerksamkeit erhält, ist Bitcoin Hyper – eine Layer-2-Initiative, die auf der Solana Virtual Machine (SVM) basiert und sich als Verbindung zwischen Bitcoin und modernen Web3-Anwendungen positioniert.

Der technologische Ansatz verbindet die Sicherheit des Bitcoin-Netzwerks mit der Geschwindigkeit und Skalierbarkeit der SVM. Nutzer können ihre BTC in einem dezentralen Prozess hinterlegen, der mithilfe von Zero-Knowledge-Proofs validiert wird. Im Gegenzug entstehen Wrapped BTC auf der Hyper-Chain, die sich für dezentrale Finanzanwendungen und mehr einsetzen lassen. Die Rückführung sorgt dafür, dass die ursprünglichen Bitcoin jederzeit wieder freigegeben werden können – ein zentraler Punkt für das Vertrauen der Community.

Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

bitcoin hyper

Mit über 2,8 Millionen US-Dollar im Presale signalisiert das Projekt bereits eine beachtliche Resonanz. Besonders auffällig ist die hohe Beteiligung am Staking: Mehr als 150 Millionen HYPER wurden bereits gebunden, bei einer jährlichen Rendite von über 320 Prozent für langfristige Sperrfristen. 

Die Umsetzung der Roadmap hat bereits begonnen: Das Devnet ist aktiv, die Infrastruktur steht. In einem Umfeld, in dem Bitcoin im Zentrum steht, könnte Bitcoin Hyper als Layer-2-Erweiterung ebenfalls Nachfrage generieren. 

Mehr über Bitcoin Hyper erfahren

Coinbase und Perplexity verknüpfen Krypto mit KI

Coinbase und Perplexity AI haben in der vergangenen Woche eine strategische Partnerschaft gestartet, um Echtzeitdaten aus dem Kryptomarkt intelligenter nutzbar zu machen. Perplexity integriert zunächst Marktdaten von Coinbase – darunter auch den COIN50-Index – direkt in den hauseigenen KI-Browser „Comet“. Nutzer erhalten damit direkten Zugang zu aktuellen Kursen und Marktanalysen.

Für Coinbase-CEO Brian Armstrong ist dies nur der Anfang. In einer zweiten Phase sollen Krypto-Daten direkt in KI-Antworten einfließen. Nutzer könnten so Handelsideen entwickeln oder Marktbewegungen analysieren, direkt im KI-Dialog. Armstrong sieht darin einen entscheidenden Schritt in Richtung datengetriebener Krypto-Adoption.

Die technische Integration gelang über die Coinbase-Developer-Tools. Künftig könnten auch Wallet-Funktionen folgen. 

Die Kooperation zweier in ihren Branchen führender Unternehmen zeigt: KI und Krypto wachsen enger zusammen.

Snorter bringt Trading-Bot direkt in Telegram

Im stark schwankenden Altcoin-Markt setzen immer mehr Trader auf automatisierte Hilfsmittel – und Snorter trifft diesen Nerv. Das junge Krypto-Projekt integriert einen leistungsfähigen Trading-Bot direkt in die Telegram-Oberfläche. Damit lassen sich Käufe, Verkäufe und sogar Stop-Loss-Orders ohne Umwege über Drittplattformen abwickeln – schnell, effizient und intuitiv.

Mehr über Snorter erfahren

snorter

Besonders in volatilen Marktphasen verschafft das unmittelbare Handling über den Chat-Client einen Zeitvorteil. Der native Token SNORT übernimmt dabei zentrale Funktionen: Er senkt Gebühren, schaltet Premium-Features frei und ermöglicht Staking mit bis zu 200 Prozent Rendite im Jahr.

Die Nachfrage ist hoch: Bereits über 1,8 Millionen US-Dollar wurden im laufenden Presale eingesammelt. 60 Prozent der Token sind für Frühinvestoren reserviert – der Rest dient der Weiterentwicklung und Liquidität. Für aktive Trader, die Altcoins effizient handeln wollen, bietet Snorter ein kompaktes, utility-getriebenes Ökosystem mit klarem Fokus auf Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit.

Direkt zum Snorter Presale

GameSquare startet 100-Millionen-Dollar-ETH-Treasury

GameSquare Holdings hat den Aufbau einer Ethereum-Treasury im Umfang von 100 Millionen US-Dollar angekündigt. Die ersten 5 Millionen wurden bereits investiert – rund 1.818 ETH wurden zu einem Durchschnittspreis von 2.749 Dollar erworben. Das Ziel ist eine tiefgreifende strategische Neuausrichtung mit Fokus auf dezentrale Finanzanwendungen.

Zur Verwaltung der ETH-Bestände setzt das Unternehmen auf die Medici-Plattform von Dialectic. Diese nutzt maschinelles Lernen zur Generierung risikoadjustierter Renditen zwischen 8 und 14 Prozent – deutlich über klassischen Staking-Erträgen.

Der Schritt folgt auf einen erfolgreichen Börsengang mit 9,2 Millionen US-Dollar Kapitalaufnahme. CEO Justin Kenna kündigte an, Gewinne künftig in Ether, Aktienrückkäufe und Wachstum zu reinvestieren.

Emirates startet Krypto-Offensive mit Bitcoin

Die Fluggesellschaft Emirates will ab 2026 Kryptowährungen offiziell als Zahlungsmittel akzeptieren – ein Schritt, der nach drei Jahren Planung nun Realität wird. In Partnerschaft mit Crypto.com sollen Kunden künftig unter anderem Tickets mit Bitcoin, Ethereum und weiteren Coins bezahlen können. Das Ziel ist es, technikaffine und jüngere Zielgruppen anzusprechen und gleichzeitig neue Standards im internationalen Zahlungsverkehr zu setzen. 

Crypto.com bringt mit „Crypto.com Pay“ eine erprobte Infrastruktur in die Kooperation ein, die weltweit bereits von tausenden Unternehmen genutzt wird. 

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.