Kommentar 1:Am Tag der Zinssitzung der Fed konnte EUR/USD erneut kräftig zulegen und stieg im heutigen asiatischen Handel bis 1,3312 in der Spitze. Die Fed hob hervor, dass das aktuelle wirtschaftliche Umfeld noch eine längere Zeit niedrige Zinsen benötigt. Sie sieht derzeit einen wachsenden Deflationsdruck, dem schon bald mit einer noch expansiveren Geldpolitik entgegengetreten werden könnte. Die Erholung der Konjunktur wird weiterhin als moderat eingestuft und der Markt wurde auf ein erneutes Eingreifen zur Stützung vorbereitet. Im europäischen Handel konnten die Auktionen von Staatsanleihen verschiedener europäischer Staaten erfolgreich abgeschlossen werden. Marktteilnehmer zeigten sich daraufhin erleichtert und der Euro wurde gesucht. Die Immobiliendaten aus den USA sind ebenfalls besser ausgefallen als es die Konsensschätzung vorhersagte. Die Baugenehmigungen wurden mit 569.000 veröffentlicht und lagen damit über der Erwartung von 560.000. Noch überzeugender wurden die Baubeginne gemeldet, die einen Wert von 598.000 erzielten und damit klar die Erwartung von 550.000 übertreffen konnten.

Werbung
und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)
Handeln Sie Währungspaare wie mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung. 
Kommentar 2:
Ein unverändertes Bild zeigen die Indikatoren. Der MACD und auch der PTP geben ein klares Kaufsignal und auch der FXdB-Trendwalk kann seine positiven Balken weiter ausbauen. Die Up-Linie des Aroon liegt weiterhin an ihrem Maximum von 100.

Kommentar 3:
Um 09:00 UTC erwarten wir die Auftragseingänge der Industrie aus der EU für Juli. Der Konsens geht von einem Rückgang um 1,4% aus, nachdem im Vormonat noch ein Plus in Höhe von 2,5% gemeldet wurde. Um 14:00 UTC melden die Europäer dann ihr Verbrauchervertrauen für September, welches mit -10 erwartet wird. Zeitgleich wird aus den USA der Hauspreisindex für Juli erwartet. Die Konsensschätzung geht von einer leichten Erholung auf -10 Punkte aus, nachdem für den Juni -11 Punkte gemeldet wurden.
Fazit:
Mit der gestrigen Ankündigung zur Ausweitung der Geldpolitik zur Stützung der Konjunktur hat die Fed die Katze aus dem Sack gelassen. Der Weg, die Konjunktur mit Hilfe eines erhöhten Dollar-Umlaufs anzukurbeln, wurde bereitet und es ist damit zu rechnen, dass die ersten Maßnahmen schon im November umgesetzt werden. Der Dollar verliert damit konsequenterweise an Wert, wie die Reaktion gestern schon zeigte. Zum Umfang dieser stützenden und stimulierenden Maßnahmen wurde noch nichts bekannt, doch es ist davon auszugehen, dass diese sehr massiv ausfallen werden. Dem Dollar stehen damit sowohl kurzfristig als auch langfristig weitere Verluste ins Haus. Wir kaufen daher EUR/USD heute erneut bei 1,3250 mit einem Kursziel von 1,3330 und einer Absicherung bei 1,3210 und spekulieren auf die Nachwirkungen der Fed Entscheidung.
Die Order zur Eröffnung der Position ist gültig, bis der nächste EUR/USD Tageskommentar veröffentlicht wird. Orders zur Absicherung und Gewinnmitnahme offener Positionen bleiben good till cancelled.
Henning Hoffmann
Live Bell GmbH