Euro am Sonntag-Exklusiv

Asset-Allocation-Ampel: Wie die Börsenampel aktuell steht

27.09.18 17:30 Uhr

Asset-Allocation-Ampel: Wie die Börsenampel aktuell steht | finanzen.net

Wie sieht es an den Kapitalmärkten aktuell aus? Der monatliche Blick auf Wertentwicklung und ETF-Umsätze in Europa und die Prognosen.

von Redaktion €uro am Sonntag

Auch dieses Jahr scheint die Börsenweisheit "Sell in May and go away - but remember to come back in September" zu greifen, sie bescherte dem europäischen ETF-Markt zuletzt deutliche Zuflüsse.

Wer­bung


Die Anleger trotzten damit den politischen Turbulenzen rund um die Zuspitzung der Lage in der Türkei und der sich anbahnenden Eskalation im Handelskonflikt zwischen den USA und China. Auch bei Schwellenländeraktien gab es im Gegensatz zu den Vormonaten im August zumindest leichte Zuflüsse.

"Überwiegend haben sich die ETF-Anleger dafür entschieden, die Chancen am US-Aktienmarkt zu nutzen. Tatsächlich ist vom Wirtschaftswachstum bis hin zu den Unternehmensgewinnen die Datenlage in den USA sehr überzeugend", so Oliver Pfeil, ETF-Experte der DWS. Bereits im fünften Monat in Folge bescherten Anleger ETFs auf US-Aktien die mit Abstand höchsten Zuflüsse. ETFs, die auf Europa setzen, scheinen die Volatilität stärker zu spüren, sie zogen deutlich geringere Zuflüsse auf sich.

Aus ETFs auf die Eurozone wurde gar Kapital abgezogen. Auf der Suche nach attraktiven Zinsen und breiterer Aufstellung investierten Anleger im festver­zinslichen Bereich vor allem außerhalb Europas. US-­Treasuries und globale Rentenindizes waren gefragt. Während Anleger auf Industrieländer setzten, kämpfen Schwellenländerbonds mit starken Abflüssen.
Wer­bung


Im Überblick: Wie die Börsenampel aktuell steht (PDF)




Bildquellen: cooperr / Shutterstock.com, Oliver Sved / Shutterstock.com