Grünes Fehlverhalten

Greenwashing: Nicht so grün wie dargestellt

25.06.22 08:02 Uhr

Greenwashing: Nicht so grün wie dargestellt | finanzen.net

Die US-Aufsichtsbehörde SEC hat Ermittlungen gegen Goldman Sachs Asset Management (GSAM) wegen des Verdachts auf Greenwashing aufgenommen.

von Redaktion Euro am Sonntag

Meldungen mehrerer Finanzzeitungen zufolge, darunter das "Wall Street Journal", hat die US-Aufsichtsbehörde SEC Ermittlungen gegen Goldman Sachs Asset Management (GSAM) wegen des Verdachts auf Greenwashing aufgenommen. Unter Greenwashing versteht man die bewusst übertriebene Darstellung der Nachhaltigkeit einer Geldanlage und damit die Irreführung der Investoren. Um "grünes Fehlverhalten" von Investmentgesellschaften und Banken aufzudecken, hat die SEC eine eigene Task-Force eingerichtet.

Wer­bung

In diesem Jahr musste bereits die Bank New York Mellon eine Strafe in Höhe von einer Million Dollar bezahlen. Auch die DWS ist mit dem Vorwurf des Greenwashing konfrontiert.

Die Ermittlungen der SEC sollen sich konkret auf den Aktien-Standardwerte-Fonds Blue Chip Fund beziehen. Dieser wurde von GSAM vor zwei Jahren in US Equity ESG Fund umbenannt. Ob GSAM nun ebenfalls eine Geldstrafe droht, ist offen. Die Aktivitäten der Aufsichtsbehörden dürften jedoch die Investmentgesellschaften zu mehr Sorgfalt und Transparenz motivieren.










_______________________________

Bildquellen: Brian A Jackson / Shutterstock.com, BlackAkaliko / Shutterstock.com