Werbung

In Hamburger Hand: Union Investment erwirbt Hauptsitz der Reederei Hamburg-Süd

16.06.21 08:00 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


In Hamburger Hand: Union Investment erwirbt Hauptsitz der Reederei Hamburg-Süd | finanzen.net

Union Investment hat den Hauptsitz der Hamburg Südamerikanische Dampfschifffahrts-Gesellschaft, kurz Hamburg Süd, in der Willy-Brandt-Straße 59-65 erworben. Nach rund 57 Jahren zieht die Reederei Ende dieses Jahres aus dem Traditionsgebäude aus.

Union Investment wird das 2016 technisch und energetisch komplett sanierte Büroensemble mit Landmark-Charakter dann neu am Markt positionieren. Der Komplex mit dem stadtbildprägenden Hochhaus verfügt über eine Mietfläche von insgesamt rund 18.600 m² und eignet sich sowohl für eine kleinteilige als auch eine großflächige Nutzung. Zum Ensemble gehören rund 100 Tiefgaragenplätze. Es liegt zwischen dem südlichen Rand der Innenstadt und dem nördlichen Hafenrand (Speicherstadt), im Teilmarkt Hamburg-City. Der Stadtteil gehört seit Jahren zu Hamburgs gefragtesten Teilmärkten und erzielt die höchsten Spitzen- und Durchschnittsmieten.


Hier finden Sie weitere News und den allgemeinen Bereich Alter­­native Investments.

Sie möchten regelmäßig spannende Informationen rund um das Thema Alter­­native Investments erhalten? Melden Sie sich hier für den Newsletter an:
Zum Newsletter


"Als Hamburger Immobilien-Investmentmanager freuen wir uns besonders darauf, dieses ikonische Gebäude zu repositionieren und für neue Nutzer attraktiv zu machen", sagt Wolfgang Kessler, Geschäftsführer der Union Investment Institutional Property GmbH. "Mit dem EMPORIO-Hochhaus in der Hamburger Neustadt haben wir ein ähnlich markantes und historisches Gebäude nach einer grundlegenden Revitalisierung neu an den Markt gebracht und als Multi-Tenant-Immobilie nach dem Auszug von Unilever wieder vollständig vermietet. Das Hamburg Süd-Gebäude mit seiner einzigartigen Innenstadtlage und hohen Visibilität, der guten Verkehrsanbindung sowie seinen flexiblen Grundrissen hat in jedem Fall das Potenzial für eine weitere Erfolgsgeschichte in unserem Heimatmarkt Hamburg", so Wolfgang Kessler.

Das repräsentative und sehr sichtbare Büroensemble wurde 1964 fertiggestellt. Es besteht aus vier Bauteilen: Einem 16-geschossigen Hochhaus, einem zweigeschossigen Verbindungsbau sowie einem sechs- und einem siebengeschossigen Gebäude. Der Komplex umfasst eines der ersten Hochhäuser Hamburgs, das vom Hamburger Architekten Cäsar Pinnau errichtet wurde. Im Jahr 2016 wurde der bis dato dreiteilige Komplex technisch und energetisch kernsaniert und um ein siebengeschossiges Bürogebäude erweitert. Die ersten drei Gebäude stehen seit 2011 unter Denkmalschutz.
Der Ankauf erfolgt für den Bestand des Immobilien-Spezialfonds UII German Prime Select. Verkäufer ist die Oetker-Gruppe.

Die aktuellen Nachrichten im Bereich Alter­native Investments werden bereitgestellt vom unabhängigen Fachjournalisten Uli Richter. Der Dienstleister versichert, dass die Nachrichten unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Bildquellen: AIF