07.09.2022 23:23

Apple wehrt sich gegen Verbreitung von Entwickler-Betas

Abschaltung von Websites: Apple wehrt sich gegen Verbreitung von Entwickler-Betas | Nachricht | finanzen.net
Abschaltung von Websites
Folgen
Die beiden Websites Betaprofiles.com und IPSW.dev, welche Entwickler-Betas von Apple verbreiteten, sind nicht länger aufrufbar. Die Abschaltung soll von den Betreibern erfolgt sein, um einen Rechtsstreit mit Apple zu vermeiden.
Werbung

Zwei Websites mit Entwickler-Betas von Apple gehen offline

Wie die Website MacRumors berichtet, sind die Internet-Seiten Betaprofiles.com und IPSW.dev abgeschaltet worden und deshalb nicht mehr verfügbar. Auf ihnen wurden Downloadlinks für Beta-Software von Apple bereitgestellt. Hierdurch konnten Nutzer schon vor der eigentlichen Veröffentlichung Zugang zu Apple-Software wie iOS 16, iPadOS 16, macOS Ventura und tvOS 16 erhalten. Damit soll nun aber Schluss sein. Der Betreiber von Betaprofiles.com kündigte die Abschaltung der Website auch auf Twitter an und erklärte, dass er mit diesem Schritt einen Rechtsstreit zwischen ihm und Apple umgehen möchte.

Apple lässt Tweets mit Verlinkungen zu den Websites löschen

Ob Apple die Betreiber unter der Androhung rechtlicher Schritte zur Abschaltung der Websites aufgefordert hat, oder ob die Abschaltung von Seiten der Betreiber als eine Art Vorsichtsmaßnahme durchgeführt wurde, ist unklar. Wie Golem allerdings berichtet, habe Apple eine Kanzlei beauftragt, bei Twitter die Löschung von Tweets zu bewirken, die Links zu Websites wie IPSW.dev enthalten. Infolgedessen sollen schon mehrere solcher Tweets entfernt worden sein.

Mit Entwickler-Profilen Betas schon früher testen

Apple geht so hart gegen Websites wie Betaprofiles.com und IPSW.dev vor, da diese Apple-Software in Umlauf bringen, die eigentlich nur registrierten Entwicklern zur Verfügung stehen sollte. Laut Golem würden sie dafür als Mitglieder des Apple Developer Programms jährlich 99 Euro bezahlen. Auf Betaprofiles.com konnten Nutzer jedoch Entwicklerprofile kostenlos herunterladen und auf diese Weise einen freien Zugang zu Beta-Software erhalten. Das ist natürlich nicht im Sinne von Apple. Das Unternehmen will dieser ungewollten Verbreitung von Entwickler-Betas nun offenbar endgültig einen Riegel vorschieben und geht deshalb verstärkt gegen entsprechende Anbieter vor.

Nicolas Flohr / Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple Inc.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple Inc.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: nui7711 / Shutterstock.com, SnapASkyline / Shutterstock.com

Nachrichten zu Apple Inc.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
07.03.2023Apple BuyUBS AG
01.03.2023Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.02.2023Apple BuyUBS AG
06.02.2023Apple BuyUBS AG
03.02.2023Apple OutperformCredit Suisse Group
07.03.2023Apple BuyUBS AG
01.03.2023Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.02.2023Apple BuyUBS AG
06.02.2023Apple BuyUBS AG
03.02.2023Apple OutperformCredit Suisse Group
24.01.2023Apple Market-PerformBernstein Research
07.11.2022Apple Equal WeightBarclays Capital
31.10.2022Apple Equal WeightBarclays Capital
14.09.2022Apple Market-PerformBernstein Research
12.09.2022Apple Equal WeightBarclays Capital
21.04.2021Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
19.11.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
30.10.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
14.10.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
16.09.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung

Heute im Fokus

Asiens Börsen freundlich -- Rheinmetall-Vorstandschef im Gespräch mit Selenskyj -- SAP will wohl beim KI-Startup Aleph Alpha einsteigen -- Nordex, Siltronic im Fokus

Rio Tinto verkauft Mehrheit von großem Kupferprojekt in Peru. Waymo steigt komplett auf Elektroautos um. Crypto.com zieht sich vom deutschen Markt zurück. Lucid plant offenbar große Entlassungswelle. Disney kehrt dem Metaverse den Rücken. NIOs CFO äußert sich optimistisch hinsichtlich der Konzern-Ziele. Cathie Wood macht mit ARK-Fonds Milliardenverlust - kann dem jedoch etwas Positives abgewinnen.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Top-Rankings

Die umsatzstärksten Unternehmen der Welt
Welche Unternehmen erwirtschafteten den größten Jahresumsatz?
Die zehn wertvollsten Marken der Welt 2023
Wertvollste Marken
Die größten Kapitalvernichter 2022
Dies sind die größten Kapitalvernichter 2022
mehr

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln