Ertappt!

So durchschauen Personaler Lügen im Lebenslauf und Vorstellungsgespräch

15.09.25 23:47 Uhr

Lebenslauf geschönt? So erkennen Personaler Lügen im Bewerbungsprozess | finanzen.net

Wer sich im Lebenslauf zu sehr in Szene setzt oder im Vorstellungsgespräch allzu blumig erzählt, könnte ertappt werden. Denn erfahrene Personaler haben ein feines Gespür für Unstimmigkeiten - und erkennen oft innerhalb weniger Minuten, ob ein Bewerber die Wahrheit sagt.

Der Lebenslauf unter der Lupe

Fehlende Monate, schwammige Jobbezeichnungen oder scheinbar "perfekte" Karrieren ohne Brüche wecken schnell Misstrauen. Wie Business Insider berichtet, stutzen Personaler bei unlogischen Zeitangaben oder unrealistischen Kompetenzen. Wer zum Beispiel behauptet, bereits mit 25 fünf Jahre Berufserfahrung in drei Ländern gesammelt zu haben, muss mit kritischen Nachfragen rechnen.

Wer­bung

Diese Wörter machen verdächtig

Manche Formulierungen klingen auf den ersten Blick harmlos - verraten aber oft Unsicherheiten oder Unwahrheit. Laut einem Beitrag auf Xing News lösen Phrasen wie "Ehrlich gesagt…", "Wenn ich ganz offen bin…" oder "Soweit ich mich erinnere…" bei erfahrenen Recruitern Alarm aus. Solche Einleitungen deuten oft auf ein abweichendes Bild zwischen Realität und Darstellung hin.

Wenn der Körper das Gegenteil sagt

Nicht nur das Gesagte zählt, sondern auch, wie es gesagt wird. Personalverantwortliche achten gezielt auf nonverbale Signale, denn nervöses Zucken, Vermeidung von Blickkontakt oder hektische Handbewegungen sind typische Indikatoren für eine Notlüge, wie Merkur.de berichtet. Auch eine inkonsistente Mimik - etwa ein Lächeln ohne erkennbare Freude - kann skeptisch machen.

Die häufigsten Lügen

Zu den beliebtesten Flunkereien gehören laut dem Magazin GQ übertriebene Sprachkenntnisse, nicht absolvierte Studiengänge oder frei erfundene Führungsverantwortung. Doch diese Tricks können teuer werden: Kommen sie heraus, droht nicht nur der Jobverlust - in besonders schweren Fällen sogar eine Anzeige wegen Urkundenfälschung.

Wer­bung

Authentizität siegt

Ein ehrlicher Lebenslauf mit nachvollziehbarem Werdegang überzeugt oft mehr als die perfekte Fassade. Denn viele Personaler schätzen Offenheit und Selbstreflexion. Auch kleine Schwächen oder Lücken sind in Ordnung - solange sie plausibel erklärt werden. Wer transparent bleibt, zeigt Charakter und Souveränität.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Sirikarn Rinruesee / Shutterstock.com, Rawpixel.com / Shutterstock.com