Die gefährlichsten Reiseziele: Regionen mit hohem Sicherheitsrisiko

Die Wahl eines Reiseziels wird oft von Faktoren wie Klima, Sehenswürdigkeiten und kulturellen Erlebnissen bestimmt. Allerdings spielen auch negative Aspekte, die ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen, eine Rolle: Die "Risk Map 2025" zeigt, welche Länder und Städte als besonders gefährlich gelten.
Wie gefährlich ist Reisen?
Die "Risk Map 2025" von International SOS basiert auf einer Bewertung verschiedener Risikofaktoren wie politischer Stabilität, Kriminalitätsrate, Gesundheitsversorgung und Infrastruktur. In einigen Ländern stellen Terroranschläge, bewaffnete Konflikte und Entführungen eine erhebliche Bedrohung dar. Besonders in Krisengebieten kann sich die Sicherheitslage innerhalb kurzer Zeit drastisch verändern. Die Einstufung erfolgt anhand von Berichten internationaler Sicherheitsbehörden und Organisationen.
Länder mit höchstem Sicherheitsrisiko
Mehrere Regionen werden von der Risk Map 2025 als extrem gefährlich eingestuft. Afghanistan bleibt eines der gefährlichsten Reiseziele, da sich die Sicherheitslage seit der Machtübernahme der Taliban im Jahr 2021 massiv verschlechtert hat. Terroranschläge und gezielte Gewalt gegen bestimmte Bevölkerungsgruppen sind dort weiterhin an der Tagesordnung. Syrien ist ebenfalls stark betroffen, da der seit über einem Jahrzehnt andauernde Bürgerkrieg die Lage instabil hält. Besonders in umkämpften Gebieten besteht ein hohes Risiko für Reisende.
Auch Libyen bleibt ein weiteres Hochrisikoland, da politische Machtkämpfe und bewaffnete Konflikte das Land dominieren. Überfälle, Entführungen und terroristische Anschläge sind keine Seltenheit. Im Sudan eskalierte im April 2023 ein militärischer Konflikt zwischen Regierungstruppen und paramilitärischen Einheiten. Die humanitäre Lage ist katastrophal, und viele Regionen gelten als lebensgefährlich. Niger und Mali werden aufgrund politischer Instabilität und terroristischer Aktivitäten als Hochrisikogebiete eingestuft. In einigen Regionen operieren radikale Gruppen, die gezielt gegen westliche Reisende vorgehen, so der Südkurier.
Städte mit hoher Gefahrensituation
Nicht nur ganze Länder, sondern auch bestimmte Städte gelten als besonders unsicher. Bangui, die Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik, ist aufgrund politischer Unruhen und einer hohen Kriminalitätsrate als gefährlich eingestuft. Beirut, die Hauptstadt des Libanons, leidet unter wirtschaftlichen Krisen und sozialen Spannungen, die die Sicherheitslage zusätzlich verschärfen. Und auch Gaza-Stadt bleibt aufgrund des langjährigen Konflikts ein Hochrisikogebiet.
Redaktion finanzen.net
Weitere News
Bildquellen: Shutterstock / New Africa