Interview

DAB-Expertin: Disziplin ist beim Traden unabdingbar

aktualisiert 14.09.11 09:24 Uhr

Finanzen.net sprach mit Astrid Gross, Managerin im VIP-Trader-Betreuungsteam der DAB bank, über ihre besonders aktive Kundschaft.

Finanzen.net: Welche Vorteile haben ihre VIP-Kunden gegenüber Ottonormalverbrauchern grundsätzlich?
Astrid Gross:
Anleger, die pro Jahr rund 500 Trades tätigen, kommen in den Genuss einer persönlichen Betreuung durch unser DAB-VIP-Trader-Team. Das heißt: Der Kunde hat bei Wünschen und Problemen einen konkreten Ansprechpartner, inklusive direkter Durchwahl. Bei technischen Problemen bieten wir bei Bedarf auch Vor-Ort-Unterstützung an. Mit Blick auf die Konditionen erhalten unsere besonders aktiven Kunden einen Rabatt in Höhe von 30 Prozent ab der 101. Transaktion pro Kalenderhalbjahr. Außerdem kann diese Klientel die Profi-Trader-Software, die normalerweise 34,95 Euro pro Monat kostet, gebührenfrei nutzen.

Wer­bung

Wie haben Ihre VIP-Trader die vergangenen Wochen überstanden? Gab es bei der Zahl der Kunden einen signifikanten Schwund?
Davon haben wir nichts bemerkt, im Gegenteil. Trader lieben Volatilität. Bei starken und schnellen Kursbewegungen spielen sie an den Börsen besonders gerne mit. Während der Marktturbulenzen im August fielen die Umsätze an manchen Tagen dreimal so hoch wie sonst üblich aus.
Und auch in weniger spannenden Börsenzeiten nutzen sie via Hebelprodukte selbst kleine Kursbewegungen, um daran überproportional zu partizipieren.

Welche Strategien sind bei besonders aktiven Kunden stark verbreitet und welche Ihrer Meinung nach überdurchschnittlich erfolgreich?
Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten. Jeder Kunde hat da so seine eigene Strategie und pflegt den eigenen Investmentstil. Daytrader mit kurzfristigem Anlagehorizont sind ebenso vertreten wie Swing-Trader, die ihre Positionen manchmal bis zu zwei Wochen lang halten können. Wichtig: Jeder Anleger sollte seine eigene Erfolgsstrategie entwickeln und diese konsequent anwenden. Kopieren führt selten zum Erfolg.

Welche Empfehlung würden Sie Anlegern geben, damit sich diese auf lange Sicht erfolgreich an der Börse behaupten können?
Ohne Disziplin dürfte es schwierig werden, langfristig Börsengewinne zu erzielen. Daneben sollte dem Risiko- und Moneymanagement eine hohe Priorität eingeräumt werden. Die eigene Psyche dürfte ebenfalls über Erfolg und Misserfolg entscheiden. Mein Tipp: Man sollte weder zu gierig noch zu ängstlich sein - eine Gratwanderung, die zugegebenermaßen nicht immer einfach ist. Außerdem ist es wichtig, Kursverluste konsequent zu begrenzen. Falls man nicht ständig online sein kann, bieten sich Trailing-Stopps an. Wegschauen und auf Besserung hoffen, ist meiner Meinung nach ein schlechter Ratgeber. Des Weiteren muss man berücksichtigen, dass nachhaltig erfolgreiche Trader ausreichend Zeit investieren, um sich und die eigene Tradingstrategie weiterzuentwickeln. Über regelmäßige Webinare und diverse Roadshows möchten wir besonders aktive Kunden dabei unterstützen. Im Oktober werden wir zum Beispiel in vier deutschen Großstädten Seminare zum Thema Margin-Trading mit Währungen und Futures abhalten. Michael Voigt, ein zertifizierter Eurex-Händler und ausgewiesener Marktexperte, ist übrigens mit von der Partie.