16.05.2013 15:00

Rente vom Chef: Betriebliche Altersvorsorge kann intelligent Deckungslücken im Alter schließen

Vermögensverwalter-Kolumne: Rente vom Chef: Betriebliche Altersvorsorge kann intelligent Deckungslücken im Alter schließen | Nachricht | finanzen.net
Vermögensverwalter-Kolumne
Folgen
Nach einer aktuellen Untersuchung der Ruhr-Universität Bochum ist die Versorgungslücke der Deutschen im Rentenalter größer als bisher angenommen.
Werbung
von Uwe Eilers, Geneon Vermögensmanagement GmbH, Königstein im Taunus

Bislang galt es als ausgemacht, dass zur Alterssicherung rund 70 Prozent des letzten Nettoeinkommens ausreichen. Im Schnitt müssten die Bürger jedoch rund 87 Prozent ihres letzten Nettoeinkommens für einen auskömmlichen Lebensabend erzielen. Daher plädieren die Verfasser der Studie für eine Stärkung der betrieblichen Altersvorsorge (bAV). Doch die Realität zeigt: Kaum jemand kennt seine individuellen Möglichkeiten bei der bAV wirklich.

Betriebliche Altersversorgung für den Unternehmer…

Für den Selbstständigen, der seine Firma als Einzelunternehmer aufgebaut hat, sind die Möglichkeiten relativ beschränkt, da er keine Form der betrieblichen Altersvorsorge nutzen kann. Als wichtigstes Instrument für die Altersvorsorge mit steuerlicher Absetzbarkeit gilt die Basis-Rente, landläufig als Rürup-Rente bezeichnet. Dabei können Einzelunternehmer bis zu 20.000 Euro pro Jahr steuerwirksam einzahlen (bei Ehegatten bis zu 40.000 Euro). Dabei sind die angesparten Beiträge im Falle einer Insolvenz vor einer Pfändung sicher. Nur die spätere Rente ist oberhalb der Freigrenzen pfändbar.

Nachteil der Basis-Rente ist die recht starre Konstruktion. Sie ist ein Ersatz für die gesetzliche Rentenversicherung der Angestellten und soll genau diese Funktionen übernehmen. Die Auszahlung kann daher nur über eine Verrentung erfolgen. Stirbt der Versicherte in der Rentenphase, so verfällt das eingezahlte Kapital im Regelfall. Sofern der Sparer verheiratet ist, kann eine Hinterbliebenenrente für den Ehegatten vereinbart werden, ersatzweise auch für die Kinder. Vorteil der Rürup-Rente: In der Einzahlungsphase können innerhalb der Beitragsgrenzen auch Einmalbeträge eingezahlt werden.

… und seine Mitarbeiter

Der Klassiker ist die „arbeitgeberfinanzierte Unterstützungskasse“: das Unternehmen zahlt monatliche Beiträge in die Unterstützungskasse ein, über die ein Rentenanspruch für den Begünstigten mittels Versicherungen aufgebaut wird. Einmalbeiträge oder Zuzahlungen sind nicht möglich. Die Einzahlungen sind für das Unternehmen in voller Höhe Betriebsausgaben; die Rente ist später als Einkommen zu versteuern. Bilanzielle Berührungen oder Finanzierungsrisiken können nicht entstehen. Es sind deutlich höhere Beiträge als bei Direktversicherungen/Pensionskassen möglich, sodass sich dieses Instrument zusammen mit seiner „arbeitnehmerfinanzierten“ Variante mittlerweile als klassische Unternehmerversorgung etabliert hat.

Eine weitere Alternative ist die Errichtung einer Direkt- oder Pensionszusage. Hierbei sagt das Unternehmen dem Arbeitnehmer eine bestimmte Form des Altersruhegelds zu. Die Finanzierung kann dabei sowohl durch den Arbeitgeber erfolgen als auch durch eine Gehaltsumwandlung des Mitarbeiters oder aber auch als Mischform. Da das Unternehmen eine Verpflichtung für die Zukunft eingeht, ist auf der Passivseite der Bilanz eine Rückstellung zu bilden. Der Arbeitgeber bestimmt die Anlageform (Rückdeckung), welche auf der Aktivseite der Bilanz abgebildet wird.

Wünscht der Arbeitnehmer einen flexiblen Aufbau seiner Altersvorsorge, ohne Einzahlungsverpflichtungen oder Finanzierungsrisiken einzugehen, so empfiehlt sich die sogenannte beitragsorientierte und wertpapiergebundene Pensionszusage. Das Unternehmen garantiert in diesem Fall keine Rente, sondern nur die Tatsache, dass für einen frei bestimmbaren Zeitraum ein gewisser Betrag für den Mitarbeiter angespart wird. Dies kann in Form von regelmäßigen Beträgen oder einer Einmalzahlung geschehen. Dem Arbeitnehmer steht dann bei Rentenbeginn das angesparte Vermögen zuzüglich möglicher Wertsteigerungen zu. Egal ob Zinspapiere, Aktien oder Gold, die Anlageform kann frei gewählt werden. Dieses Konzept hat große Vorteile:

• Flexibilität bei Auszahlungen: von der einmaligen Kapitalauszahlung über mehrere Teilauszahlungen bis zur Übertragung in eine Unterstützungskasse bei Rentenbeginn mit lebenslanger Rente - die freie Wahl der Kapitalanlage ermöglicht die Chance auf höhere Renditen

• Minimierung der Finanzierungsrisiken für das Unternehmen: die beitragsorientierte Zusage sagt nur das zu, was tatsächlich eingezahlt wird.

Immer mehr Privatanleger in Deutschland vertrauen bei ihrer Geldanlage auf bankenunabhängige Vermögensverwalter. Frei von Produkt- und Verkaufsinteressen können sie ihre Mandanten bestmöglich beraten. Mehr Informationen finden Sie unter www.vermoegensprofis.de.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Werbung

Heute im Fokus

Nach US-Leitzinserhöhung: DAX pendelt um Nulllinie -- Asiens Börsen uneinheitlich -- Heidelberg Materials verspricht höhere Dividende -- CS, HORNBACH, Scout24, PATRIZIA im Fokus

KRONES stockt Dividende auf - Gewinnsprung im vergangenen Jahr. INDUS will Umsatz 2023 steigern. Bundesbank-Präsident Nagel: Weitere Zinsschritte sinnvoll. CA Immo vermeldet Gewinneinbruch. Evergrande-Einheit muss wegen Geldmangel möglicherweise Produktion einstellen. Vitesco für 2023 zuversichtlich. HORNBACH durch gestiegene Kosten belastet. Hamburger Hafen wegen Warnstreik für große Schiffe gesperrt.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln