Rohstoffe in diesem Artikel
Australien erwartet Rekordernte
Das australische Agrarministerium erwartet für das bald abgelaufene Jahr eine Rekordernte bei Weizen. Insgesamt sollen 28,29 Mio. Tonnen produziert werden. Australien hat einen Anteil von 14% an der globalen Weizenexportmenge. Diese Meldung hat – wie Experten berichten – einen Einfluss auf den Weizenpreis, hier dargestellt mit dem Wheat (CBT) March 2012 Future in US-Cent (Bild 1). Von der Technischen Analyse (Charts) her betrachtet, drängt sich der Aufbau einer Long-Position noch nicht auf. Informativ: An der Börse Frankfurt (Xetra), www.boerse-frankfurt.de, sind vier Weizen-ETCs („long“, „leveraged“, „short“) in Euro im Handel. Emittenten sind ETF Securities, www.etfsecurities.com, und Source, www.source.info.

Werbung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 30) handeln
Handeln Sie Rohstoffe mit hohem Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100,00 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital zu profitieren!
76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Bild 1: Wheat (CBT) March 2012 Future in US-Cent, 14.12.06 – 08.12.11
Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.
Risikohinweis: Rohstoffe und Währungen sind volatil. Deshalb kommen diese ETCs nur für Anleger in Frage, die das Risiko verstehen und auch tragen können. Eine laufende Überwachung ist empfehlenswert.
Thomas J. Caduff ist Chefredakteur der YouQuant.com - ETF/ETC-Flashs und der QuantScreener.com - Derivate-Flashs. Weitere Informationen: www.icngroup.com.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.