Swing Trading-Kolumne

Drei Aktie mit relativer Stärke und Swing Trading-Kaufsignalen!

15.11.12 14:29 Uhr

Drei Aktie mit relativer Stärke und Swing Trading-Kaufsignalen! | finanzen.net

Der US-Markt setzt seinen kurzfristigen Abwärtstrend fort. Zu stark sind die Befürchtungen von einer zähen Fiscal Cliff-Debatte, die erst kurz vor Toresschluss zu einer Lösung führt. Am Mittwoch verloren der S&P500 -1,39% und der Nasdaq Composite -1,29%.

Werte in diesem Artikel
Aktien

1,47 EUR 0,08 EUR 5,42%

Indizes

20.895,7 PKT 10,0 PKT 0,05%

1.854,4 PKT -8,4 PKT -0,45%

Sollte die FED ihre Niedrigzinsphase länger aufrecht erhalten und öffentliche Zielgrößen nennen?

Wer­bung

Die US-Notenbank hat bis Mitte 2015 ihre Niedrigzinsphase angekündigt. Unter der Voraussetzung, dass die Inflation nicht deutlich nach oben schießt, werden die Zinsen bei 0 - 0,25% bleiben. Geht es nach der FED-Offiziellen Janet Yellen, dann sollte die US-Notenbank ihre Nullzinspolitik über einen längeren Zeitraum erstrecken mit dem Ziel die Beschäftigung zu steigern. Konkret nennen sie das Frühjahr 2016. Die Kosten wären eine leicht höhere Inflation, die über dem Zielwert von rund 2% liegen dürfte. Als langfristige natürliche Arbeitslosenquote nimmt der Offenmarktausschuss derzeit 5,2 - 6% an.

Zur Geldpolitik gehört auch die Kommunikation, um die Wirksamkeit und Glaubwürdigkeit zu steigern. Gerade nach der Finanzkrise gewann sie an Bedeutung, um den Marktteilnehmern Vertrauen und eine klare Richtung vorzugeben. Zuletzt entbrannte eine Diskussion, ob die US-Notenbank nicht klare Zielwerte für die Arbeitslosenrate und Inflation vorgeben sollte, welche definieren wie lange die Zinsen bei 0 - 0,25% bleiben. Aber statt bindend, sollte sie nur richtungsweisend sein.

US-Einzelhandelsumsätze fallen

Im Oktober sind die Einzelhandelsumsätze in den USA gefallen. Sie reduzierten sich gegenüber dem Vormonat um -0,3%. Im September wuchsen sie noch um 1,3%. Besonders hart erwischte es die Autohändler mit einem Rückgang von -1,5%, welcher der größte seit mehr als einem Jahr war.

Wer­bung

3D Systems (US-Kürzel: DDD): 3D-Drucker-Aktien feiern Comeback!

Bis in den August gehörten die 3D-Drucker-Aktien zu den großen Lieblingen an der Wall Street. 3D System vervielfachte sich seit Jahresbeginn, aber ging im September in eine stärkere Konsolidierungsphase über. Die Aktie zeigt ein auffälliges Verhalten und hat die Eigenschaft in schwachen Marktphasen eine relative Stärke aufzubauen. Das war in der erste Anstiegsphase so und zeichnet sich auch zum gegenwärtigen Zeitpunkt ab.

Beim 3D-Drucken lassen sich mit CAD-Programmen erstellte Entwürfe ganz einfach materialisieren. Daher kommt die Technologie beim Herstellen von Prototypen zum Einsatz, weil keine Kleinserienproduktion aufgebaut werden muss. Die große Frage ist, ob 3D-Drucker irgendwann den Konsumentenmarkt erreichen und von vielen Haushalten nachgefragt werden. Die hochmargigen Umsätze wären mit Verbrauchsmaterialien und Software zu erzielen. 3D Systems gehört zu den führenden Unternehmen bei 3D-Druckern. Dabei liegt die Konzentration auf der Hardware, Software, Werkstoffen und dem Prozess-Know-How. Laut Wohler´s Report soll der Markt für 3D-Drucker von rund 2,2 Mrd. USD in 2013 auf gut 6,5 Mrd. USD in 2019 wachsen. Dabei resultiert das Wachstum aus steigenden F&E-Ausgaben der potenziellen Unternehmenskunden.

Kürzlich legte das Unternehmen starke 9-Monatszahlen vor. Die Erlöse expandierten um 57% auf 252,1 Mio. Euro. Der Nettogewinn wuchs um 68% auf 45,3 Mio. USD. Im dritten Quartal gewann das Geschäft an Dynamik, da der Ertrag auf Nettobasis um 99% zunahm. Margenverbesserungen resultierten aus dem Drucker- und Verbrauchsmaterialiengeschäft. 3D System profitiert vor allem von einer starken Nachfrage nach 3D-Druckern. Der Absatz stieg um satte 123%. Die Jahresprognose hob das Unternehmen an. Nun erwartet es bei einem Umsatz von 345 – 365 Mio. USD einen Ertrag von 1,20 – 1,30 USD/Aktie.

Wer­bung

Die Aktie brach in dieser Woche um 46 USD auf ein neues Allzeithoch aus. Die letzten drei Tage fand eine 1-2-3-Korrektur statt, sodass ein 1234er (Long) entstand. Überzeugend war die hohe relative Stärke der Aktie, während die Märkte auf Tauchstation gingen. Das Kaufsignal wird am heutigen Donnerstag aktiv, wenn die Aktie über 42,50 USD steigt. Zur Absicherung liegt das Stoppniveau bei 41,67 USD.

Aktie: 3D Systems
Kürzel / WKN: DDD / 888346
Signal: 1234er Long
Stopp-Buy: 42,51 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 41,67 USD
Zielbereich: 47 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Polyone (US-Kürzel: POL): Übernahme wird Ertragsentwicklung beflügeln!

Das Unternehmen gehört zu den führenden Anbietern von speziellen Polymer-Materialien. Die Kunststofflösungen werden in der Bau-, Verbrauchsgüter-, Elektronik-, Medizintechnik-, Verpackungs-, Textil- und Verpackungsbranche eingesetzt. Angeboten werden beispielsweise thermoplastische Elastomere, Farbe und Additive die im Dunklen leuchten und die Farbe wechseln, hochwertige Materialien die temperatur-, form- und feuchtigkeitsbeständig sind. Ende Oktober wurde die 393 Mio. USD schwere Akquisition von Spartech, einem Hersteller von Plastiksheets, Komponenten und Verpackungslösungen bekannt gegeben. Damit geht auch eine Erschließung von neuen Märkten wie der Luftfahrt- und Sicherheitsbranche einher. Polyone prognostiziert schon für das erste Jahr einen positiven Gewinnbeitrag und schlussendlich eine Zunahme um 0,50 USD/Aktie.

Gleichzeitig legte Polyone seine Q3-Zahlen vor, die einen marginalen Umsatzanstieg auf 740,2 Mio. USD aufwiesen. Der Nettogewinn kletterte um 11,1% auf 24 Mio. USD. Auf 9-Monatsbasis beliefen sich die Erlöse auf 2,313 Mrd. USD, aber der Ertrag ging um 57% auf 68,8 Mio. USD zurück. Analysten gehen im Gesamtjahr von einem Ergebnis i.H.v. 1,20 USD/Aktie aus, welches in 2013 auf 1,39 USD/Aktie zulegen soll.

Vor einigen Tagen markierte die Aktie um 20 USD ein neues Allzeithoch. Die Marktteilnehmer reagierten auf die guten Q3-Zahlen und die Spartech-Übernahme erfreut. Zuletzt bildete sich eine flache Gegentrendbewegung, aber großer Verkaufsdruck aufgrund des schwachen Aktienmarktes entstand nicht. Ein Rivalland Swing Trading Long-Signal entstand. Insofern könnte Polyone einen neuen Aufwärtsimpuls starten, wenn die Aktie am heutigen Donnerstag über 19,17 USD steigt und der Markt freundlich ist. Zur Absicherung liegt der Stoppkurs gemäß dem Regelwerk bei 18,89 USD.

Aktie: Polyone
Kürzel / WKN: POL / 563583
Signal: Rivalland Swing Trading Long
Stopp-Buy: 19,18 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 18,89 USD
Zielbereich: 20,5 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Cree (US-Kürzel: CREE): Erstes Zeichen der Stärke bei LED-Werten?

Aktien von LED-Unternehmen hatten es in den letzten Quartalen nicht einfach. Die Hersteller von Produktionsanlagen wie Aixtron und Veeco litten unter einer starken Investitionszurückhaltung bei den asiatischen Produzenten, weil die Kapazitäten noch nicht ausgelastet waren. Mit zunehmend fallenden Preisen und einer stärkeren Marktdurchdringungen, z.B. in der Wohnraum- und Straßenbeleuchtung, dürften die Geschäfte wieder anziehen. Wachstumspotenziale sind vorhanden, weil weniger als 5% der weltweiten Beleuchtung LEDs sind.

Cree gehört zu den führenden Herstellern von LEDs, Lichtprodukten und Halbleiterprodukten für Radio Frequency-Applikationen. Die Lösungen werden für die Innen- und Außenbeleuchtung, Video-Displays, elektronische Zeichen und Signale sowie Solar-Inverter verwendet. Kürzlich legte Cree seine Zahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2013 vor. Diese fielen überraschend gut aus, denn die Erlöse expandierten um 17% auf 315,7 Mio. USD und der Nettogewinn kam um 26% auf 16,123 Mio. USD voran. Für das zweite Quartal beläuft sich die Prognose auf Erlöse von 320-340 Mio. USD und einen Nettoertrag von 13-19 Mio. USD.

Die Quartalsergebnisse sorgten für Begeisterung und ließen die Aktie von 26 USD auf 32 USD steigen. Zuletzt lief der Kurs seitwärts und kam auch während der Marktkorrektur nicht unter Druck. Aus der gebildeten Gegentrendbewegung resultiert ein Rivalland Swing Trading Long-Signal. Steigt Cree am heutigen 31,54 USD, dann wird es aktiv. Infolge könnte die Aktie einen weiteren Aufwärtsimpuls starten und sich die relative Stärke entfalten. Zur Absicherung beträgt der Stoppkurs 30,66 USD.

Aktie: Cree
Kürzel / WKN: CREE / 891466
Signal: Rivalland Swing Trading Long
Stopp-Buy: 31,54 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 30,66 USD
Zielbereich: 34 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Tradingliste

Long-Trade:
Keiner

Short-Trade:
Keiner

Offene Positionen:
Keine

Abgeschlossene Transaktionen:
Brookdale Senior: Kauf zu 24,51 USD; Verkauf zu 21,80 USD
OSI Systems: Kauf zu 76,60 USD, Verkauf zu 78,18 USD
Amazon.com: Kauf zu 255,4 USD, Verkauf zu 235 USD
Wolverine World Wide: Kauf zu 45,18 USD, Verkauf zu 45,60 USD
Cirrus Logic: Kauf zu 39,69 USD, Verkauf zu 40,94 USD
W.W.Grainger: Kauf zu 204,39 USD, Verkauf zu 206,47 USD
Omnicom Group: Leerverkauf zu 48,55 USD, Eindeckungskauf zu 48,06 USD
Quanta Serivces: Kauf zu 23,60 USD, Verkauf zu 22,47 USD
Align Technology: Kauf zu 34,9 USD, Verkauf zu 33,99 USD
Salesforce.com: Leerverkauf zu 136,52 USD, Eindeckungskauf zu 142,48 USD
Tiffany & Co.: Leerverkauf zu 56,04 USD, Eindeckungskauf zu 53,09 USD
Ross Stores: Kauf zu 66,24 USD, Verkauf zu 65,15 USD
Under Armour: Kauf zu 102,99 USD, Verkauf zu 100,10 USD
Procter&Gamble: Leerverkauf zu 62,56 USD, Eindeckungskauf zu 63,20 USD
Stratasys: Kauf zu 44,72 USD, Verkauf zu 44,88 USD
Kansas City Southern: Leerverkauf zu 66,54 USD, Eindeckungskauf zu 65,76 USD
ICU Medical: Kauf zu 52,03 USD, Verkauf zu 50,94 USD
Church & Dwight: Kauf zu 53,05 USD, Verkauf zu 53,11 USD
Air Methods: Kauf zu 92,56 USD, Verkauf zu 90,51 USD
BJS Restaurants: Leerverkauf zu 45,29 USD, Eindeckungskauf zu 44,17 USD
Thor Industries: Leerverkauf zu 29,18 USD, Eindeckungskauf zu 30,51 USD
Cameron: Leerverkauf zu 47,73 USD, Eindeckungskauf zu 45,76 USD
Cerner: Kauf zu 80,58 USD, Verkauf zu 77,99 USD
Harley-Davidson: Kauf zu 50,94 USD, Verkauf zu 49,42 USD
Foot Locker: Kauf zu 30,48 USD, Verkauf zu 30,56 USD
Fossil: Kauf zu 132,08 USD, Verkauf zu 126,8 USD

Jörg Meyer ist ein Urgestein der deutschen Trader Szene mittlerweile seit über 10 Jahren als Trader aktiv und in den Trader-Foren bekannt. Nach seinem VWL-Studium widmet er sich nun hauptberuflich als professioneller Trader dem Trading-Geschäft und schreibt exklusiv für finanzen.net diesen Swing Trading Service.

Swing Trading ist ein Trading-Ansatz mit dem Ziel, kurzfristige Auf- und Abwärtsbewegungen an den Märkten systematisch auszunutzen. Ein Swing Trader versucht explizit kleinere und größere Marktschwankungen gezielt auszunutzen. Die Haltedauer eines Trades reicht dabei von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen.

In dieser Swing Trading Rubrik handeln wir die Strategien von Marc Rivalland sowie den 1-2-3-4er von Jeff Cooper. Diese Handelsansätze bieten ein klar definiertes Regelwerk und sind optimal für berufstätige Trader geeignet, da sowohl der Einstieg (über eine Stopp-Buy Order) als auch der Ausstieg (über eine Stopp-Sell Order) eindeutig definiert sind. Die Orders können daher meist bereits vor Börseneröffnung platziert werden.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

In eigener Sache

Übrigens: 3D Systems und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf 3D Systems

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf 3D Systems

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu 3D Systems Corp.

Wer­bung

Analysen zu 3D Systems Corp.

DatumRatingAnalyst
24.06.20193D Systems NeutralB. Riley FBR
22.04.20193D Systems HoldCraig Hallum
31.10.20183D Systems HoldGabelli & Co
08.08.20183D Systems HoldCanaccord Adams
15.03.20183D Systems HoldStifel, Nicolaus & Co., Inc.
DatumRatingAnalyst
15.03.20183D Systems HoldStifel, Nicolaus & Co., Inc.
01.11.20173D Systems HoldStifel, Nicolaus & Co., Inc.
04.11.20163D Systems BuyGabelli & Co
05.04.20163D Systems BuyNeedham & Company, LLC
30.12.20153D Systems BuyNeedham & Company, LLC
DatumRatingAnalyst
24.06.20193D Systems NeutralB. Riley FBR
22.04.20193D Systems HoldCraig Hallum
31.10.20183D Systems HoldGabelli & Co
08.08.20183D Systems HoldCanaccord Adams
03.10.20163D Systems Mkt PerformFBR & Co.
DatumRatingAnalyst
01.11.20173D Systems SellB. Riley FBR, Inc.
15.03.20163D Systems SellUBS AG
26.01.20163D Systems SellUBS AG
31.07.20153D Systems SellUBS AG
27.04.20153D Systems SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für 3D Systems Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen