Swing Trading-Kolumne

Drei Swing Trading Short-Setups vom US-Markt!

21.11.12 14:51 Uhr

Drei Swing Trading Short-Setups vom US-Markt! | finanzen.net

Im Vorfeld von Thanksgiving, die US-Börsen bleiben am Donnerstag geschlossen, haben sich die Marktteilnehmer etwas zurückgehalten.

Werte in diesem Artikel
Aktien

933,20 EUR 51,00 EUR 5,78%

51,53 EUR 2,45 EUR 4,99%

Indizes

17.977,7 PKT 267,0 PKT 1,51%

5.686,7 PKT 82,5 PKT 1,47%

Der S&P500 stieg um 0,07% und der Nasdaq Composite kletterte 0,02%.

Moody´s stuft Frankreich ab

Wer­bung

Mal wieder meldet sich eine große Ratingagentur zu Wort und stuft ein prominentes Land ab. Diesmal hat es Frankreich erwischt. Moody´s reduzierte die Bonitätsnote um eine Stufe von "Aaa" auf "Aa1". Der Ausblick bleibt auf "negativ", d.h. eine erneute Abstufung ist möglich. Unverständlich ist die Änderung des Ratings nicht. Frankreichs BIP ist im dritten Quartal um 0,2% gewachsen, aber das Land hat auch mit einer hohen Verschuldung und Arbeitslosigkeit sowie einem schwachen Unternehmensgeschäftsklima zu kämpfen. Die Verschuldung liegt bei über 90% des BIP. 1981 waren es laut Angaben des "Economist" noch 22%. Hinzu kommt eine steigende Arbeitslosigkeit. Laut Angaben von "Eurostat" lag die harmonisierte Arbeitslosenquote im September bei 10,8%. Die Jugendarbeitslosigkeit (Alter: 15-24 Jahre) ist alleine seit Jahresbeginn von 23% auf 25,7% geklettert! Kann die Regierung keine Reformen einleiten, dann dürfte das Wirtschaftswachstum spätestens in 2013 rückläufig sein.

US-Häusermarktdaten übertreffen Erwartungen

In den USA kommen weiterhin positive Daten vom US-Häusermarkt. Die Baubeginne legten im Oktober um 3,6% auf eine jährliche Rate von 894.000 zu. Damit erreichten sie den höchsten Stand seit Juli 2008. Allerdings sind die Baubeginne noch weit von den Höchstständen entfernt, die 2006 mit 2,3 Millionen erreicht wurden. Analysten waren sogar von einer Reduktion auf 825.000 ausgegangen.

Dafür gingen die Baugenehmigungen im Oktober um 2,7% auf 866.000 zurück. Allerdings stiegen die Genehmigungen für Einfamilienhäuser um 2,2% auf 562.000, was ein positives Signal für die zukünftige Nachfrage ist.

Wer­bung

Positiv wirken neben den niedrigen Hypothekenzinsen die fehlenden Ängste vor einem erneut starken Preisverfall und die leichte Verbesserung am Arbeitsmarkt. Damit könnte das BIP-Wachstum der US-Wirtschaft im vierten Quartal leicht stärker ausfallen als rund 2%.

W.W. Grainger (US-Kürzel: GWW): Bildet ein zweifaches Verkaufssignal!

Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Wartungs- und Instandhaltungsprodukten und nach eigenen Angaben der Branchenleader. Das weltweite Volumen des sogenannten MRO-Marktes, in welchem W.W. Grainger tätig und der stark fragmentiert ist, wird auf 575 Mrd. USD geschätzt. In Nordamerika beträgt der Marktanteil gut 5%. Bisher ist das Unternehmen vor allem in Nordamerika, Lateinamerika und China positioniert. Ziel ist ein stärkeres Potenzial in Mexiko, Japan und Kanada zu heben. In Brasilien will der Konzern zur Nummer eins werden. Für die Kunden ist es wichtig, dass das richtige Produkt, am richtigen Platz, zur richtigen Zeit und zu einem fairen Preis vorhanden ist. An Gewicht gewinnen bei den Kunden der eCommerce, das Cashmanagement, die Senkung der Prozesskosten und ein länderübergreifender Service. Gerade der eCommerce erfährt in den nächsten Jahren an Bedeutung. Das Unternehmen prognostiziert einen Anteil des eCommerce an den Gesamterlösen von 31% in 2012, der auf 40-50% in 2015 zunimmt. Erklärtes Ziel von W.W. Grainger ist es bis 2014-2016 organisch um 7-11% zu wachsen und eine operative Marge von 15-17% zu erwirtschaften.

Kürzlich legte W.W. Grainger seine Zahlen für das dritte Quartal und die ersten neun Monate vor. Seit Jahresbeginn stiegen die Erlöse um 11,6% auf 6,723 Mrd. USD und der Nettoertrag verbesserte sich um 5% auf 540,363 Mio. USD. Vor allem im dritten Viertel bekam das Unternehmen die Abschwächung des Wirtschaftswachstums zu spüren und musste Rückstellungen bilden. Sodann wuchsen die Erlöse um 8% auf 2,3 Mrd. USD und der Nettogewinn fiel um knapp 15% auf 155,394 Mio. USD. Zugleich engte das Unternehmen die Gewinnprognose auf 10,55 – 10,75 USD/Aktie ein. Das Umsatzwachstum wird nun bei nur noch 11-12% (vorher: 12-14%) liegen. Auch zukünftig sieht W.W. Grainger noch Potenziale für Umsatz- und Ertragssteigerungen sowie Marktanteilsgewinne. Für 2013 stellt der Konzern ein Umsatzwachstum von 2-8% sowie einen Ertrag von 10,85 – 12 USD/Aktie in Aussicht.

Wer­bung

Die Aktie hat einen kurzfristigen Abwärtstrend ausgebildet. Bei 185 USD markiert sie ein lokales Tief. Anschließend kam es zu einer dreitägigen 1-2-3-Erholung. Aus dieser resultiert ein 1234er (Short) nach Jeff Cooper. Weil die Hochpunkte der Gegentrendtage steigend waren, entstand auch ein Rivalland Swing Trading Short-Signal. Der 1234er wird am heutigen Mittwoch aktiv, wenn der Wert unter 190,1 USD sinkt. Das Rivalland-Signal löst sich bei einem Rückfall unter 190,58 USD aus. Für beide Signale gilt der Stoppkurs von 192,49 USD.

Aktie: W.W.Grainger
Kürzel / WKN: GWW / 857498
Signal: Rivalland Swing Trading Short, 1234er Short
Stopp-Sell: 190,57 USD (Rivalland), 190,09 USD (1234er)
Stopp-Loss nach Ausführung: 192,49 USD
Zielbereich: 185 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Strayer Education (US-Kürzel: STRA): Erwartet auch 2013 sinkende Erträge

Die privaten Betreiber von Bildungseinrichtungen haben in den USA mit rückläufigen Studentenzahlen zu kämpfen, weil die Kosten hoch sind und die Bildungswerte zunehmend in Frage gestellt werden. Strayer Education ist eine Bildungsserviceholding, welche Studiermöglichkeiten für berufstätige Personen anbietet. Das Programm umfasst primär Bachelor- und Masterabschlüsse mit einem Fokus auf betriebs- und volkswirtschaftlichen Kenntnissen. Das Unternehmen betreibt rund 97 Universitätsgelände in 23 Staaten. Zudem besteht die Möglichkeit über Online-Kurse einen Studienabschluss zu machen. Strayer Education ist vor allem auf berufstätige Personen spezialisiert, aber diese bringen in Relation zu Studenten ohne hauptberufliche Tätigkeit ihr Studium weniger häufig zu Ende.

Die schwache Entwicklung bekam das Unternehmen im dritten Quartal zu spüren, weil die Erlöse um -8,5% auf 124,26 Mio. USD fielen und der Nettogewinn um –70% einbrach. Im 9-Monatszeitraum kamen die Umsätze auf 420,05 Mio. USD (-10,9%) und der Nettoertrag landete bei 49,303 Mio. USD (-38%). Für das gesamte Jahr stellt Strayer Education einen Gewinn von 5,73 – 5,75 USD/Aktie in Aussicht. Für 2013 erwartet das Unternehmen einen weiteren Gewinnrückgang auf 5,40 – 5,60 USD/Aktie, weil neue Campusgelände die Aufwendungen erhöhen.

Die Aktie bewegt sich in einem intakten Abwärtstrend. Der Ausblick sorgte erneut für Verstimmung und ist im aktuellen Kurs nicht eingepreist. Nachdem die Aktie eine mehrtägige Gegentrendbewegung vollzog, entstand ein Rivalland Swing Trading Short-Signal. Fällt Strayer Education am heutigen Mittwoch unter die Marke von 48,29 USD, dann wird das Short-Signal aktiv. Zur Absicherung liegt das Stoppniveau bei 49,89 USD.

Aktie: Strayer Education
Kürzel / WKN: STRA / 903463
Signal: Rivalland Swing Trading Short
Stopp-Sell: 48,28 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 49,89 USD
Zielbereich: 45 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Nike (US-Kürzel: NKE): Scheitert am Widerstandsbereich

Der US-Sportartikelhersteller Nike steht möglicherweise vor einer neuen Impulsbewegung nach unten. Die Aktie konnte sich der freundlichen Börsenstimmung seit Juni nicht mehr anschließen. Vielmehr fiel der Kurs von 110 USD auf 90 USD zurück. Seit August bewegt sich der Kurs in einer volatilen Seitwärtsphase. Dabei hat sich das Niveau um 96 – 98 USD als Widerstand herauskristallisiert, weil der Kurs in den letzten Wochen schon mehrmals an diesem Level wieder nach Süden drehte.

Auch gestern gelang es Nike nicht in den Widerstandsbereich einzudringen und eine relative Stärke aufzubauen. Stattdessen setzten Gewinnmitnahmen ein. Nachdem der Kurs von 92 USD auf 96 USD eine Gegentrendbewegung vollzog, bildete sich ein Rivalland Swing Trading Short-Signal. Daher könnte die Aktie jetzt fallen. Ausgelöst wird das Short-Signal am heutigen Mittwoch, wenn Nike unter 95,27 USD sinkt. Der Stoppkurs notiert bei 96,53 USD.

Aktie: Nike
Kürzel / WKN: NKE / 866993
Signal: Rivalland Swing Trading Short
Stopp-Sell: 95,26 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 96,53 USD
Zielbereich: 92 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Tradingliste

Long-Trade:
Keiner

Short-Trade:
Keiner

Offene Positionen:
Keine

Abgeschlossene Transaktionen:
Brookdale Senior: Kauf zu 24,51 USD; Verkauf zu 21,80 USD
OSI Systems: Kauf zu 76,60 USD, Verkauf zu 78,18 USD
Amazon.com: Kauf zu 255,4 USD, Verkauf zu 235 USD
Wolverine World Wide: Kauf zu 45,18 USD, Verkauf zu 45,60 USD
Cirrus Logic: Kauf zu 39,69 USD, Verkauf zu 40,94 USD
W.W.Grainger: Kauf zu 204,39 USD, Verkauf zu 206,47 USD
Omnicom Group: Leerverkauf zu 48,55 USD, Eindeckungskauf zu 48,06 USD
Quanta Serivces: Kauf zu 23,60 USD, Verkauf zu 22,47 USD
Align Technology: Kauf zu 34,9 USD, Verkauf zu 33,99 USD
Salesforce.com: Leerverkauf zu 136,52 USD, Eindeckungskauf zu 142,48 USD
Tiffany & Co.: Leerverkauf zu 56,04 USD, Eindeckungskauf zu 53,09 USD
Ross Stores: Kauf zu 66,24 USD, Verkauf zu 65,15 USD
Under Armour: Kauf zu 102,99 USD, Verkauf zu 100,10 USD
Procter&Gamble: Leerverkauf zu 62,56 USD, Eindeckungskauf zu 63,20 USD
Stratasys: Kauf zu 44,72 USD, Verkauf zu 44,88 USD
Kansas City Southern: Leerverkauf zu 66,54 USD, Eindeckungskauf zu 65,76 USD
ICU Medical: Kauf zu 52,03 USD, Verkauf zu 50,94 USD
Church & Dwight: Kauf zu 53,05 USD, Verkauf zu 53,11 USD
Air Methods: Kauf zu 92,56 USD, Verkauf zu 90,51 USD
BJS Restaurants: Leerverkauf zu 45,29 USD, Eindeckungskauf zu 44,17 USD
Thor Industries: Leerverkauf zu 29,18 USD, Eindeckungskauf zu 30,51 USD
Cameron: Leerverkauf zu 47,73 USD, Eindeckungskauf zu 45,76 USD
Cerner: Kauf zu 80,58 USD, Verkauf zu 77,99 USD
Harley-Davidson: Kauf zu 50,94 USD, Verkauf zu 49,42 USD
Foot Locker: Kauf zu 30,48 USD, Verkauf zu 30,56 USD
Fossil: Kauf zu 132,08 USD, Verkauf zu 126,8 USD

Jörg Meyer ist ein Urgestein der deutschen Trader Szene mittlerweile seit über 10 Jahren als Trader aktiv und in den Trader-Foren bekannt. Nach seinem VWL-Studium widmet er sich nun hauptberuflich als professioneller Trader dem Trading-Geschäft und schreibt exklusiv für finanzen.net diesen Swing Trading Service.

Swing Trading ist ein Trading-Ansatz mit dem Ziel, kurzfristige Auf- und Abwärtsbewegungen an den Märkten systematisch auszunutzen. Ein Swing Trader versucht explizit kleinere und größere Marktschwankungen gezielt auszunutzen. Die Haltedauer eines Trades reicht dabei von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen.

In dieser Swing Trading Rubrik handeln wir die Strategien von Marc Rivalland sowie den 1-2-3-4er von Jeff Cooper. Diese Handelsansätze bieten ein klar definiertes Regelwerk und sind optimal für berufstätige Trader geeignet, da sowohl der Einstieg (über eine Stopp-Buy Order) als auch der Ausstieg (über eine Stopp-Sell Order) eindeutig definiert sind. Die Orders können daher meist bereits vor Börseneröffnung platziert werden.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

In eigener Sache

Übrigens: Grainger und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Grainger

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Grainger

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Nike Inc.

Wer­bung

Analysen zu Nike Inc.

DatumRatingAnalyst
15.04.2025Nike HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
03.04.2025Nike Sector PerformRBC Capital Markets
01.04.2025Nike Sector PerformRBC Capital Markets
21.03.2025Nike KaufenDZ BANK
21.03.2025Nike BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
21.03.2025Nike KaufenDZ BANK
21.03.2025Nike BuyJefferies & Company Inc.
17.03.2025Nike BuyJefferies & Company Inc.
13.03.2025Nike BuyJefferies & Company Inc.
11.03.2025Nike BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
15.04.2025Nike HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
03.04.2025Nike Sector PerformRBC Capital Markets
01.04.2025Nike Sector PerformRBC Capital Markets
21.03.2025Nike NeutralJP Morgan Chase & Co.
21.03.2025Nike Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
22.08.2023Nike VerkaufenDZ BANK
30.06.2023Nike VerkaufenDZ BANK
14.06.2022Nike HoldHSBC
25.06.2021Nike VerkaufenDZ BANK
23.04.2021Nike VerkaufenDZ BANK

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Nike Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen