KI für Anleger

Webinar: Standortbestimmung - Künstliche Intelligenz im Anlagejahr 2025/2026

21.10.25 10:13 Uhr

Webinar: Standortbestimmung - Künstliche Intelligenz im Anlagejahr 2025/2026 | finanzen.net

KI beschleunigt die nächste Innovationswelle von Robotik bis Rechenzentren. Im Webinar am 11. Dezember ab 18 Uhr entdeckst du, wie dieser Megatrend die Märkte formt und welche Unternehmen zu den künftigen KI-Gewinnern zählen könnten.

Die KI-Revolution beschleunigt sich - und 2025 tritt sie in eine neue Phase ein. Moderne Modelle erkennen Marktstrukturen, Muster und Stimmungswechsel, lange bevor sie in klassischen Indikatoren sichtbar werden. Das Webinar am 11. Dezember zeigt, wie diese Technologien Anlegern helfen können, den Wandel an den Finanzmärkten besser einzuordnen und Chancen im KI-Sektor gezielt zu identifizieren.


» Jetzt Plätze sichern und mehr über KI für Börsianer lernen!


Im Fokus stehen die zentralen Treiber des KI-Booms: steigende Rechenzentrumskapazitäten, neue Quantentechnologien, der Aufstieg humanoider Robotik sowie die Ausbreitung vollautomatisierter Produktions- und Mobilitätssysteme. Parallel dazu zeigt die KI-gestützte Analyseplattform, wie Risikoindikatoren interpretiert werden, welche Marktmuster sich verdichten und warum KI-Modelle Marktzyklen oft früher erkennen als traditionelle Finanzmodelle.

Das Webinar für KI-Interessierte richtet sich an Anleger, die verstehen möchten, wie moderne KI-Technologien Investmententscheidungen verbessern und wo die nächsten Wachstumsschübe des Sektors entstehen könnten.


» Sei am 11. Dezember ab 18 Uhr live dabei für exklusives Expertenwissen!

Dieses Webinar wird dir präsentiert von wikifolio

Tipp: Verpasse kein Webinar mehr!
Möchtest du per E-Mail über weitere Webinare auf finanzen.net informiert werden? Dann melde dich hier für unseren kostenlosen Webinar-Newsletter an!

Dein Experte im Webinar


Ihr Experte im Online-Seminar Christoph Gum zählt zu den profiliertesten KI-Investment-Experten im deutschsprachigen Raum. Nach über zwei Jahrzehnten im Private Banking bei einer führenden Schweizer Großbank hat er gemeinsam mit einem interdisziplinären Team aus Finanzspezialisten und Machine-Learning-Forschern der ETH Zürich das Unternehmen privatealpha.ai aufgebaut - eine der innovativsten KI-Plattformen für Kapitalmärkte.
Mit CaesarDPT, einer der ersten hochperformanten Kapitalmarkt-KI-Systeme im DACH-Raum, setzt Private Alpha neue Maßstäbe. Die Technologie analysiert globale Finanzmarktdaten in Echtzeit, erkennt Muster, bewertet Risiken präzise und liefert klare Handlungsempfehlungen.
Auf Basis dieser KI steuert Christoph unter anderem das Alpha AI Leaders Wikifolio, das seit Monaten zu den erfolgreichsten Strategien seiner Kategorie zählt. Das Portfolio investiert gezielt in die aussichtsreichsten KI-Unternehmen weltweit - von Infrastruktur über Software bis hin zu den zentralen Gewinnern des AI-Superzyklus.
Weitere Informationen: www.privatealpha.ai




Bildquellen: Andrey Suslov / Shutterstock.com