Derivative Idee

Osram: Neue Leuchten mit Rabatt

30.09.13 17:00 Uhr

Osram, die abgespaltene Licht-Tochter von ­Siemens, überraschte seit dem Börsendebüt positiv. Ewig werden die Kurse aber nicht steigen. Daher ist ein renditestarkes Discount-Zertifikat ratsam.

Werte in diesem Artikel
Aktien

50,80 EUR 0,20 EUR 0,40%

220,00 EUR -1,45 EUR -0,65%

Indizes

2.035,8 PKT 5,4 PKT 0,27%

23.767,4 PKT 71,8 PKT 0,30%

532,7 PKT -1,7 PKT -0,31%

202,4 PKT -1,4 PKT -0,66%

568,6 PKT 1,7 PKT 0,30%

5.427,5 PKT 15,5 PKT 0,29%

1.112,2 PKT -5,5 PKT -0,49%

12.411,0 PKT 31,9 PKT 0,26%

29.887,7 PKT 61,3 PKT 0,21%

8.133,3 PKT 35,3 PKT 0,44%

9.175,3 PKT 26,7 PKT 0,29%

4.547,1 PKT 24,7 PKT 0,55%

von Wolfgang Raum, ZertifikateJournal

Der Börsenneuling Osram blickt zuversichtlich nach vorn. Auch 2014 soll das Ergebnis steigen. Einerseits kommt das Unternehmen gut bei den Kosteneinsparungen voran, andererseits sinken die Lasten der Restrukturierung — auf rund 100 Millionen Euro.

Wer­bung

Osram baut um. Das Motto lautet: Weg vom traditionellen Glühbirnengeschäft hin zur LED-Technik. Damit will der Konzern bis 2015 eine Milliarde Euro einsparen. Nach früheren Angaben sind bereits 316 Millionen Euro geschafft. Bis 2014 werden elf Werke geschlossen und 8.000 Stellen gestrichen. Und auch danach soll der Stellenabbau im traditionellen Geschäft weitergehen, wenn auch etwas langsamer.

Gleichzeitig wird der LED-Bereich weiter ausgebaut. Schon vor 2017 soll die Sparte die Mehrheit am Neu­geschäft von Osram ausmachen. Gegenwärtig trägt der Bereich rund ein Drittel zum Konzernumsatz bei. Auch für das laufende Geschäftsjahr gibt sich das Management optimistisch. Der Vorstand rechnet weiterhin mit einem Nettogewinn. Eine ­Dividende sei aber (noch) nicht ­geplant.
Seit Anfang Juli ist die abgespaltene Licht-Tochter von Siemens börsennotiert. Viele hatten erwartet, dass eine Verkaufswelle bevorsteht. Doch das Gegenteil ist der Fall. So meldete das Unternehmen erst in dieser Woche, dass ein Großaktionär die Fünfprozentschwelle überschritten hat. Dabei handelt es sich um Goldman Sachs, die 5,24 Millionen Stimmrechte zum Teil mittelbar halten.

Schon im MDAX
Kein Wunder also, dass die Aktie seit dem IPO um rund 40 Prozent zugelegt hat. Die erhöhte Marktkapitalisierung führte auch schon dazu, dass der Aktie die Aufnahme in den MDAX geglückt ist. Daher kann die Kursrally noch weitergehen. Eine Ansicht, die von der Mehrheit der Analysten geteilt wird. Denn zehn von 15 Experten, die die Aktie bewerten, vergeben ein „Buy“. Das durchschnittliche Kursziel auf Sicht von zwölf ­Monaten liegt derzeit oberhalb der 35-Euro-Marke.

Wer­bung

Knapp darunter — exakt bei 35 Euro — hat die DZ Bank bei ihrem Discounter den Cap eingezogen (ISIN: DE 000 DZN 51B 0). Schafft die Aktie bis Juni 2014 das Kursplus von 1,5 Prozent, erzielen Anleger eine ­attraktive Maximalrendite von 8,4 Prozent oder 11,3 Prozent per annum. Der Abschlag gegenüber dem Direktinvestment beträgt 7,1 Prozent. Verluste entstehen also erst ab Aktienkursen unter 32,02 Euro.

Ausgewählte Hebelprodukte auf OSRAM

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf OSRAM

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu OSRAM AG

Wer­bung

Analysen zu OSRAM AG

DatumRatingAnalyst
04.05.2021OSRAM VerkaufenIndependent Research GmbH
04.03.2021OSRAM HaltenIndependent Research GmbH
16.02.2021OSRAM VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
10.02.2021OSRAM kaufenIndependent Research GmbH
29.01.2021OSRAM kaufenIndependent Research GmbH
DatumRatingAnalyst
10.02.2021OSRAM kaufenIndependent Research GmbH
29.01.2021OSRAM kaufenIndependent Research GmbH
26.11.2020OSRAM kaufenIndependent Research GmbH
05.11.2020OSRAM kaufenIndependent Research GmbH
23.09.2020OSRAM kaufenIndependent Research GmbH
DatumRatingAnalyst
04.03.2021OSRAM HaltenIndependent Research GmbH
23.09.2020OSRAM HoldKepler Cheuvreux
30.07.2020OSRAM NeutralUBS AG
29.07.2020OSRAM HoldKepler Cheuvreux
29.07.2020OSRAM HaltenIndependent Research GmbH
DatumRatingAnalyst
04.05.2021OSRAM VerkaufenIndependent Research GmbH
16.02.2021OSRAM VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
17.09.2020OSRAM VerkaufenIndependent Research GmbH
02.09.2020OSRAM VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
30.07.2020OSRAM VerkaufenDZ BANK

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für OSRAM AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen