01.08.2016 09:33

Tipp des Tages: Knock-out-Call auf Paypal

Euro am Sonntag: Tipp des Tages: Knock-out-Call auf Paypal | Nachricht | finanzen.net
Euro am Sonntag
Folgen
Der Online-Bezahldienst Paypal kooperiert mit Visa und kommt damit auch an realen Ladentheken an. Anleger setzen mit einem Call auf Wachstum und Übernahme-Appeal.
Werbung
€uro am Sonntag
von Petra Maier, Euro am Sonntag

Vor einem Jahr trennten sich die Wege von Ebay und Paypal. Der Internethändler und der Online-Bezahldienst notieren seitdem eigenständig. Der aktivistische Aktionär Carl Icahn hatte seinerzeit die Abspaltung durchgesetzt. Im Gegensatz zu Ebay war für ihn Paypal das Kronjuwel mit den besten Wachstumsaussichten.


In der Tat hat Paypal das sechste Quartal in Folge mit einem zweistelligen Umsatzwachstum abgeschlossen. Bei den jüngsten Zahlen stieg der Umsatz um 15 Prozent auf 2,65 Milliarden Euro. Der Gewinn legte um sechs Prozent auf 323 Millionen Dollar zu. Die Zahl aktiver Kunden stieg um elf Prozent auf 188 Millionen. Insofern hatte Icahn recht. Getäuscht hat er sich hingegen beim Aktienkurs. Der notiert noch auf dem Niveau wie vor einem Jahr.

Lange Zeit haben die klassischen Kreditkartenfirmen den Internetkonzernen das Feld überlassen. Jetzt hat Marktführer Visa seine Strategie geändert und eine Zusammenarbeit mit Paypal verkündet. Für den Online-Bezahldienst ist es der Sprung direkt an die Ladenkasse, zugleich ist der weltgrößte Kartenanbieter dem Onlinebezahlen einen Schritt näher gekommen. Paypal-Kunden sollen an allen Kartenterminals, die kontaktlose Zahlungen mit Visa unterstützen, bezahlen können.


Besonders einfach dürfte es mit Venmo gehen. 2014 kaufte Paypal die App vom Start-up Braintree. 2015 war Venmo die drittpopulärste App im Netz. Vor allem junge Menschen nutzen sie für Zahlungen unterei­nander: die Airbnb-Miete, Fahrten mit Uber oder den Anteil an einer Restaurantrechnung. Doch Venmo kann viel mehr. Hinter der App steht ein gesamtes Backend-Zahlungsabwicklungssystem. Vor Kurzem weitete Paypal den Nutzerkreis auf Lieferdienste und Ticketagenten aus. 2015 wickelte die Venmo-App Zahlungen im Volumen von 7,5 Milliarden Dollar ab. Im Januar erreichte das Zahlungsvolumen die Milliardengrenze in nur einem Monat.

Klar ist: Online-Zahlsysteme gewinnen zunehmend an Bedeutung und Paypal wird weiter deutlich wachsen können. Das müsste der Aktie Rückenwind geben. Zudem dürfte der Wert immer wieder in Übernahmespekulationen auftauchen. Kooperationspartner Visa, der gemessen am Börsenwert mehr als dreimal größer ist, könnte Nägel mit Köpfen machen. Auch möglich, dass Großbanken wie Wells Fargo, JP Morgan oder Citibank ihre fehlende Onlinepräsenz mit einem Deal nachholen. Anleger setzten mit dem K.-o.-Call einen Hebel von vier auf das Kurspotenzial.

Knock-out-Call Paypal

Emittent: HSBC Trinkaus
ISIN: DE 000 TD3 UJU 4
Kurs K.-o.-Call am 01.08.2016: 0,79 €
Laufzeit: endlos
Bezugsverhältnis: 0,1
Basispreis variabel: 29,33 $
K.-o.-Schwelle variabel: 30,7 $
Hebel: 4,4
Aufgeld: 1,65 %
Abstand K.-o.-Schwelle: 19,1 %
Stop-Loss-Aktie: 34,50 $
Ausgewählte Hebelprodukte auf eBay Inc.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf eBay Inc.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Sean Gallup/Getty Images, Twin Design / Shutterstock.com

Nachrichten zu PayPal Inc

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?
Musk-Biographie
PayPal-Aktie, Tesla-Aktie, Twitter und SpaceX: Auf diese Stationen kann Elon Musk zurückblicken
Elon Musk ist einer der wohl bekanntesten Tech-Visionäre dieser Zeit. Hauptsächlich ist er als CEO des E-Autoherstellers Tesla bekannt, hat jedoch selbst auch schon erfolgreiche Unternehmen gegründet.

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu PayPal Inc

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
12.02.2021PayPal OutperformCredit Suisse Group
25.06.2020PayPal buyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
31.01.2019PayPal OutperformOppenheimer & Co. Inc.
07.01.2019PayPal OverweightBarclays Capital
19.10.2018PayPal OutperformBMO Capital Markets
12.02.2021PayPal OutperformCredit Suisse Group
25.06.2020PayPal buyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
31.01.2019PayPal OutperformOppenheimer & Co. Inc.
07.01.2019PayPal OverweightBarclays Capital
19.10.2018PayPal OutperformBMO Capital Markets
01.02.2018PayPal NeutralBTIG Research
10.01.2017PayPal HoldLoop Capital
19.09.2016PayPal HoldCanaccord Adams
27.05.2016PayPal HoldNeedham & Company, LLC
28.04.2016PayPal Sector PerformFBN Securities
04.01.2016PayPal SellMonness, Crespi, Hardt & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für PayPal Inc nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung

Heute im Fokus

US-Zahlungsausfall abgewendet: DAX über 16.000-Punkte-Marke -- Lufthansa setzt in München wieder auf den Airbus -- Boeing, Evotec, thyssenkrupp im Fokus

Bundeskartellamt geht möglicher Behinderung von 1&1 durch Vantage Towers nach. Reifenhersteller Goodyear plant Stellenabbau. Ceconomy will profitabler werden - Mehr Umsatz im Online-Handel geplant. Bank of Japan hat keinen starren Zeitrahmen für die Erreichung ihres Inflationsziels von zwei Prozent. Lululemon-Ausblick gibt adidas und PUMA Aufwind.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln