onemarkets Blog

PayPal setzt auf Wachstum: Google-Deal bringt frischen Schwung

22.09.25 12:20 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


PayPal setzt auf Wachstum: Google-Deal bringt frischen Schwung | finanzen.net

Die Aktie des US-Zahlungsdienstleisters PayPal Holdings Inc. (ISIN US70450Y1038) erhielt zuletzt frischen Rückenwind. Nach der am 17. September verkündeten mehrjährigen Partnerschaft mit Google, die auf KI-gestützte Shopping- und Bezahl-Erlebnisse sowie tiefere Produktintegrationen abzielt, legte Paypal im Tagesverlauf zeitweise über drei Prozent zu. Im Wochenverlauf pendelte die Aktie zwischen 66 und 70 US-Dollar. Der Schlusskurs vergangenen Freitag lag bei gut 68 US-Dollar.

Operativ hatte der Konzern Ende Juli solide Zahlen für das zweite Quartal vorgelegt. Der bereinigte Gewinn je Aktie erreichte 1,40 US-Dollar (Erwartung 1,30), die Erlöse stiegen auf 8,29 Milliarden US-Dollar. Das gesamte Zahlungsvolumen (TPV) belief sich auf rund 444 Milliarden US-Dollar, die „transaction margin dollars“ wuchsen um sieben Prozent auf 3,84 Milliarden US-Dollar. Zugleich blieb der freie Cashflow mit 656 Millionen US-Dollar hinter den Erwartungen zurück, was die Aktie am Berichtstag ins Minus drehte. Die offiziellen Unterlagen zum Quartal bestätigten die Kerndaten und den Fokus auf profitables Wachstum.

Strategisch richtet der Zahlungsriese sein Angebot breiter aus. Mit Google sollen PayPal-Checkout, Hyperwallet und Payouts quer über Google-Produkte eingebunden werden. Gleichzeitig sollen KI-Funktionen für Betrugserkennung und Commerce ausgebaut werden. Parallel treibt PayPal das Kerngeschäft im Consumer-Bereich voran, etwa mit den neuen „PayPal Links“ für eins-zu-eins-Zahlungen, die grenzüberschreitend ausgerollt werden und dem Ökosystem zusätzliche Nutzerdynamik verschaffen sollen. Chancen sieht der Konzern zudem in besserer Monetarisierung von Venmo und Braintree. Zugleich bleiben Margenqualität und Cash-Konversion nach dem Q2-Update kritisch beäugt.

Auch die Analystenlage bleibt gemischt, aber konstruktiv. Der Marktkonsens für das 12-Monats-Kursziel liegt laut Erhebungen um 82 bis 85 US-Dollar. Die Schätzungen für 2025/26 implizieren moderates Umsatz- und Ergebniswachstum. Jüngst sorgte eine Anpassung durch Redburn (Rothschild & Co) für Aufmerksamkeit. Das Ziel wurde auf 70 US-Dollar angehoben, Einstufung „Neutral“.

PayPal Holdings Inc. Tageschart

Betrachtungszeitraum: 22.09.2020– 22.09.2025. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: ariva.de

Charttechnisches Bild

Kurzfristig bewegt sich die PayPal-Aktie in einem Korridor zwischen 65 und 71 US-Dollar, der sich seit August etabliert hat. Der Schlusskurs am vergangenen Freitag lag bei gut 68 US-Dollar. Auf der Oberseite verläuft ein kurzfristiger Widerstand bei 70,60 US-Dollar, während die nächste langfristige Hürde erst bei 91 US-Dollar wartet. Auf der Unterseite bietet die Zone um 65,50 US-Dollar eine erste Unterstützung, langfristig gilt der Bereich um 57 US-Dollar als entscheidend.

Die gleitenden Durchschnitte zeigen ein eher verhaltenes Bild. Die 100-Tage-Linie liegt aktuell bei rund 71 US-Dollar, die 200-Tage-Linie bei etwa 74 US-Dollar. Damit notiert der Kurs unter beiden Trendmarken, was den Druck auf eine nachhaltige Trendwende erhöht. Ein Ausbruchssignal würde entstehen, wenn die Aktie oberhalb von 70,60 US-Dollar schließt. Im größeren Bild bleibt PayPal deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch, dennoch deutet sich eine Konsolidierung an, die mittelfristig Aufwärtspotenzial eröffnen könnte.

 

Tradingmöglichkeiten

Turbo Open End Bull auf PayPal Holdings Inc.

Basiswert Name WKN Briefkurs in EUR Basispreis Knock-Out Barriere Hebel Laufzeit
PayPal Holdings Inc. HD0FKM 1,8 47,052269 USD 47,052269 USD 3,38 Open End
PayPal Holdings Inc. UG5YXM 0,8 58,850901 USD 58,850901 USD 7,25 Open End
Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 22.09.2025; 11:00 Uhr

Turbo Open End Bear auf PayPal Holdings Inc.

Basiswert Name WKN Briefkurs in EUR Basispreis Knock-Out Barriere Hebel Laufzeit
PayPal Holdings Inc. UG2WNU 1,72 88,19309 USD 88,19309 USD 3,37 Open End
PayPal Holdings Inc. UG8M42 0,61 75,035994 USD 75,035994 USD 9,57 Open End
Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 22.09.2025; 11:00 Uhr

Weitere Hebelprodukte finden Sie unter www.onemarkets.de oder emittieren Sie einfach Ihr eigenes Hebelprodukt. Mit my.one direct im stock3 Terminal können Sie in wenigen Schritten Ihr persönliches UniCredit Hebelprodukt konfigurieren und emittieren!

Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank GmbH zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Funktionsweisen der Produkte: https://blog.onemarkets.de/funktionsweisen