The Bottom Line: US-Datenlücken, europäische Inflationszahlen und fiskalische Entscheidungen
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Die anhaltenden Verzögerungen bei US-Makrodaten prägen die nächste Woche: Mehrere Berichte wie Produzentenpreise und Arbeitsmarktdaten erscheinen verspätet, was die Transparenz vor geldpolitischen Terminen einschränkt. In Europa stehen nationale Inflationszahlen für Deutschland, Frankreich und Italien sowie der Ifo-Index im Fokus – beide liefern zentrale Hinweise zur Preisentwicklung und zur Stimmungslage.
In Großbritannien rückt das Herbstbudget ins Zentrum der Aufmerksamkeit, da es die fiskalische Ausrichtung und die Einhaltung strenger Haushaltsregeln definiert. International bleibt die Geldpolitik ein Thema, mit Anpassungen in Neuseeland vor dem Hintergrund eines herausfordernden globalen Umfelds.
Jetzt lesen: UniCredit – The Bottom Line
Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.
Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank GmbH zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Funktionsweisen der Produkte: https://blog.onemarkets.de/funktionsweisen