Tipp des Tages: Knockout-Call auf Bauer AG

Seit November hat die Bauer Gruppe, ein Anbieter von Dienstleistungen, Maschinen und Produkten für Boden und Grundwasser, mit Michael Stomberg einen neuen Chef. Bejubelt wurde diese Personalie bislang noch nicht.
von Jörg Bernhard
In den vergangenen zwölf Monaten ging es mit dem im SDAX notierten Baunebenwert Bauer AG steil bergab. Die eingetrübten Konjunkturperspektiven vieler Schwellenländer hat die Aktie auf Jahressicht mehr als halbiert. Auch der Wechsel des langjährigen Vorstandschefs und Großaktionärs Thomas Bauer in den Aufsichtsrat des Unternehmens war nicht gerade geeignet, unter den Investoren Vertrauen in die Zukunftsperspektiven der Gesellschaft zu schaffen. Doch so langsam aber sicher scheint der Verkaufsdruck nachzulassen.
Dabei dürften zwei Meldungen zur fundamentalen Lage der Firma eine wichtige Rolle gespielt haben. Erstens: Bei der Vorlage der Neunmonatszahlen wurde trotz einer rückläufigen Konzernleistung, nachgebender Umsätze sowie eines schwächeren Vorsteuerergebnisses (EBIT) ein deutlich verbessertes Nachsteuerergebnis gemeldet und das prognostizierte Gesamtjahresergebnis bestätigt. Zweitens: Vor vier Wochen erhielt der Bauspezialist, im Rahmen einer Bietergemeinschaft, den Zuschlag zum Ausbau der Münchner S-Bahn-Strammstrecke zwischen Laim und dem Marienplatz. Zusammen mit drei weiteren Unternehmen beläuft sich der Anteil von Bauer auf ein Zehntel der Gesamtauftragssumme.
Unter charttechnischen Aspekten kann man der Bauer-Aktie attestieren, dass sie mittlerweile an einer markanten Unterstützung angekommen ist. Nach der rasanten Talfahrt steigen nun die Chancen auf eine erfolgreiche Bodenbildung mit anschließendem Trendwechsel nach oben. Von dem vor zwei Jahren zu beobachtenden Kurssturz auf 9,43 Euro in 2016 hat sich der Titel schnell wieder erholt. Die Zone um 12,00/12,30 Euro wurde im Herbst 2016 monatelang geprüft. Jetzt sollte sie erneut ihre Qualitäten als tragfähiger Boden erneut unter Beweis stellen. Mutige setzen mit dem nachfolgenden Hebelprodukt auf eine Erholung.
Bauer-Aktie fünffach hebelnn
Mit dem von der Société Générale emittierten Open End Turbo auf Bauer (WKN: SE9TDF) können Anleger mit einer fast fünffachen Hebelwirkung von einer erwarteten Kurserholung profitieren. Sowohl der Basispreis als auch der Knock-Out-Level ist bei 10,07 Euro angesiedelt. Aktuell notiert die Aktie 27 Prozent darüber.
Disclaimer: Die in diesem Artikel enthaltenen Angaben stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Eine Haftung wird nicht übernommen.
Weitere News
Bildquellen: Bauer AG
Nachrichten zu BAUER AG
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Analysen zu BAUER AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13.05.2020 | BAUER Hold | Kepler Cheuvreux | |
14.04.2020 | BAUER Hold | Kepler Cheuvreux | |
19.03.2020 | BAUER Halten | Independent Research GmbH | |
20.09.2019 | BAUER Hold | Kepler Cheuvreux | |
20.09.2019 | BAUER Hold | Warburg Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13.05.2020 | BAUER Hold | Kepler Cheuvreux | |
14.04.2020 | BAUER Hold | Kepler Cheuvreux | |
19.03.2020 | BAUER Halten | Independent Research GmbH | |
20.09.2019 | BAUER Hold | Kepler Cheuvreux | |
20.09.2019 | BAUER Hold | Warburg Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
14.08.2015 | Bauer Reduce | HSBC | |
02.06.2015 | Bauer Reduce | HSBC | |
05.05.2015 | Bauer Reduce | HSBC | |
04.11.2014 | Bauer Underweight | HSBC | |
18.06.2014 | Bauer Underweight | HSBC |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BAUER AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen