23.03.2023 13:52

Bank of England hebt Leitzins um 0,25 Prozentpunkte an

Auf 4,25 Prozent: Bank of England hebt Leitzins um 0,25 Prozentpunkte an | Nachricht | finanzen.net
Auf 4,25 Prozent
Folgen
Die britische Notenbank hat ihren Kampf gegen die hohe Inflation mit einer weiteren Zinsanhebung fortgesetzt.
Werbung
Der Leitzins steigt um 0,25 Prozentpunkte auf 4,25 Prozent, wie die Bank of England am Donnerstag in London nach ihrer Sitzung mitteilte. Bankvolkswirte hatten den Schritt überwiegend erwartet. Den künftigen Kurs ließen die Währungshüter weitgehend offen und kündigten für Mai eine umfassende Bewertung der Wirtschaftslage an.

Es ist bereits die elfte Zinserhöhung der Notenbank seit Ende 2021. Seinerzeit hatte der Zins noch knapp über der Nulllinie gelegen. Aktuell rangiert er auf einem 15-jährigen Höchststand. Höher hatte das Zinsniveau zuletzt zu Zeiten der Finanzkrise 2008 gelegen. Das britische Pfund legte nach der Entscheidung der Bank of England moderat zu.

Die Notenbank gab sich etwas zuversichtlicher mit Blick auf die jüngste Wirtschaftsentwicklung. Zugleich sei aber auch die Inflation höher ausgefallen als erwartet. Im Februar war die Teuerung nach einigen Monaten mit Rückgängen wieder auf 10,4 Prozent gestiegen. Die Rate liegt sehr viel höher als das Inflationsziel der Notenbank von zwei Prozent.

Die Zinsentscheidung fiel abermals nicht einstimmig aus. Zwei der insgesamt neun Mitglieder im geldpolitischen Ausschuss votierten gegen die Anhebung und für konstante Zinsen. Die beiden Mitglieder erwarten, dass die Inflation im laufenden Jahr stark fallen wird und die bisherigen Zinserhöhungen erst noch ihre volle Wirkung entfachen.

Mit Blick auf die jüngsten Bankturbulenzen in den USA und Europa erklärte die Zentralbank, die britischen Banken seien widerstandsfähig und gut aufgestellt. Die Geldhäuser wiesen zudem ausreichend Kapital und Liquidität auf.

/bgf/jsl/stk

LONDON (dpa-AFX)

Bildquellen: shanneong / Shutterstock.com, Alex Yeung / Shutterstock.com
Werbung
Werbung

Heute im Fokus

US-Schuldenstreit vor Einigung: DAX legt zu -- Asiens Börsen schließen mehrheitlich in Grün -- Salesforce mit Gewinnsprung -- Bill Anderson übernimmt Bayer-Konzernspitze -- Commerzbank im Fokus

Landebahn Nordwest am Flughafen Frankfurt einen Tag nach Wartungsarbeiten erneut außer Betrieb. Novartis erhält Zulassung für Cosentyx in der EU. RWE will weitere Batteriespeicher bauen. Habeck attestiert Salzgitter Vorreiterrolle. Diageo mit Klage wegen Vernachlässigung konfrontiert. E.ON senkt Strom- und Gaspreise zum 1. September. Credit Suisse-Übernahme durch die UBS kommt offenbar ins Stocken.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln