11.05.2023 13:17

Bank of England erhöht Leitzins um 25 Basispunkte

Zwölftes Mal in Folge: Bank of England erhöht Leitzins um 25 Basispunkte | Nachricht | finanzen.net
Zwölftes Mal in Folge
Folgen
Die Bank of England (BoE) hat ihren Leitzins zum zwölften Mal in Folge erhöht und signalisiert, dass weitere Erhöhungen möglich sind, während sie weniger düstere Prognosen für die britische Wirtschaft veröffentlichte.
Werbung
Der Leitzins steigt um 25 Basispunkte auf 4,50 Prozent. Ökonomen und Börsianer hatten mit diesem Schritt gerechnet. Der Beschluss für die Erhöhung fiel mit einer Mehrheit von sieben zu zwei Stimmen. Die zwei Ratsmitglieder stimmen für konstante Zinsen.

Großbritannien weist mit über 10 Prozent die höchste Inflation in der Gruppe der sieben wichtigsten Industrieländer (G7) auf. Während sich die Briten über eine nationale Krise der Lebenshaltungskosten aufregen, streiken Krankenschwestern, Lokführer und Lehrer für höhere Löhne, was unterstreicht, wie schwer es für die BoE wird, die Inflation zu senken.

Die BoE hatte im Dezember 2021 mit der Straffung begonnen, einige Monate früher als die Fed. Mit 4,50 Prozent liegt der Leitzins höher als jener der EZB mit 3,75 Prozent, aber unter der Spanne der Fed von 5,00 bis 5,25 Prozent. Der Leitzins der BoE liegt jetzt auf dem höchsten Niveau seit Oktober 2008. Die BoE deutete in ihrem aktuellen Statement an, dass sie die Zinssätze erneut anheben könnte, wenn es Anzeichen dafür gibt, dass die Inflation länger hoch bleibt als sie jetzt erwartet.

Der Internationale Währungsfonds (IWF) sagte im April voraus, dass Großbritannien in diesem Jahr die schlechteste Wirtschaftsleistung aller großen Volkswirtschaften und die höchste Inflationsrate aufweisen werde. Das liegt vor allem daran, dass das Land Erdgas importieren muss, dessen Preise seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine im vergangenen Jahr in die Höhe geschnellt sind. Lebensmittelimporte und zusätzliche Außenhandelskosten infolge des Brexit treiben die Preise außerdem

LONDON (Dow Jones)

Bildquellen: Gil C / Shutterstock.com, Alex Yeung / Shutterstock.com
Werbung
Werbung

Heute im Fokus

US-Schuldenstreit vor Einigung: DAX legt zu -- Wall Street fester -- Inflation im Euroraum stärker als erwartet gesunken -- Bayer, Commerzbank, Salesforce, thyssenkrupp, Microsoft im Fokus

Landebahn Nordwest am Flughafen Frankfurt einen Tag nach Wartungsarbeiten erneut außer Betrieb. Novartis erhält Zulassung für Cosentyx in der EU. RWE will weitere Batteriespeicher bauen. Habeck attestiert Salzgitter Vorreiterrolle. Diageo mit Klage wegen Vernachlässigung konfrontiert. E.ON senkt Strom- und Gaspreise zum 1. September. Credit Suisse-Übernahme durch die UBS kommt offenbar ins Stocken.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln