Elektroauto-Supertest 2024: Die tatsächliche Reichweite von elf Modellen enthüllt

Platz 12: Das Ranking
Das vorliegende Ranking basiert auf einem Supertest, der rund um Rom auf der Grande Raccordo Anulare (GRA), der 68,2 km langen Ringstraße, von InsideEVs durchgeführt wurde. Die Elektroautos wurden laut InsideEVs unter realen Verkehrsbedingungen getestet, wobei die Geschwindigkeit gemäß der Verkehrsregeln auf 130 km/h bzw. 110 km/h in bestimmten Bereichen begrenzt war. Alle Fahrzeuge waren auf eine Innentemperatur von 22 Grad Celsius eingestellt, nutzten den AUTO-Modus der Klimaanlage, fuhren alleine mit einem Fahrer und mit geschlossenen Fenstern im "Normal"-Fahrmodus. Der Test begann um 10:30 Uhr, um Stauzeiten zu vermeiden, und die Außentemperatur schwankte zwischen 10 und 14 Grad Celsius. Jedes Auto fuhr bis zu einem Ladezustand von fünf Prozent und verließ dann den Test, um aufzuladen. Die Rangfolge basiert auf der gefahrenen Distanz von 100 bis fünf Prozent Akkuladung.
Quelle: INSIDEEVs, Bild: Summit Art Creations / Shutterstock.com

Platz 11: Lexus RZ
Der RZ von Lexus, ein Tochterunternehmen von Toyota Motor, eröffnet das Ranking. Mit einer Reichweite von 243 km und 3,4 GRA-Umrundungen zeigt er zwar Potenzial, aber auch Raum für Verbesserungen, wie sich noch im Ranking zeigen wird. Trotz seiner 313 PS liegt sein Verbrauch bei 26,3 kWh/100 km.
Quelle: INSIDEEVs, Bild: Ying Geng / Shutterstock.com

Platz 10: Toyota bZ4X
Der Toyota bZ4X schafft es auf Platz zehn. Er erreichte eine Reichweite von 249 km und 3,5 GRA-Umrundungen. Mit 218 PS ist er leistungsstark, hat jedoch mit 25,7 kWh/100 km einen der höheren Verbräuche im Test.
Quelle: INSIDEEVs, Bild: FotograFFF / Shutterstock.com

Platz 9: Jeep Avenger
Der Jeep Avenger, ein Elektroauto vom Mutterunternehmen Stellantis, rangiert auf dem neunten Platz. Er schaffte eine Reichweite von 275 km und 3,8 GRA-Umrundungen. Mit 156 PS und einem Verbrauch von 18,5 kWh/100 km bietet er eine solide Leistung.
Quelle: INSIDEEVs, Bild: Fiat Chrysler Automobiles N.V.

Platz 8: Fiat 600e
Auf Platz acht ist der Fiat 600e zu finden, dessen Hersteller ebenfalls ein Tochterunternehmen von Stellantis ist. Dieser erreichte eine Reichweite von 282 km und 3,9 GRA-Umrundungen. Zudem sind seine 156 PS gepaart mit einem Verbrauch von 18,1 kWh/100 km.
Quelle: INSIDEEVs, Bild: Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Platz 7: VW ID.7
Der VW ID.7 findet sich auf Platz sieben mit einer Reichweite von 400 km und 5,6 GRA-Umrundungen. Mit 286 PS und einem Verbrauch von 19,3 kWh/100 km zeigt das Elektroauto von Volkswagen eine gute Balance.
Quelle: INSIDEEVs, Bild: Steve Mann / Shutterstock.com

Platz 6: Kia EV9
An sechster Stelle im Ranking glänzt der Kia EV9, ein Elektroauto-Modell aus dem Hause des Kia Motors-Konzerns. Er überzeugt mit einer Reichweite von 448 km und 6,2 GRA-Umrundungen. Seine 204 PS stehen einem Verbrauch von 21,4 kWh/100 km gegenüber.
Quelle: INSIDEEVs, Bild: Rob Hainer / Shutterstock.com

Platz 5: BYD Seal
Auf dem fünften Platz befindet sich der BYD Seal. Mit einer Reichweite von 452 km und 6,3 GRA-Umrundungen beweist er seine Effizienz. Seine 313 PS werden mit einem Verbrauch von 18,3 kWh/100 km kombiniert.
Quelle: INSIDEEVs, Bild: Robert Way / Shutterstock.com

Platz 4: Hyundai Ioniq 6
Mit einer Reichweite von 476 km und 6,6 GRA-Umrundungen sichert sich der Hyundai Ioniq 6, ein Modell aus dem Hause Hyundai Motor, den vierten Rang. Seine 228 PS und ein Verbrauch von 15,5 kWh/100 km machen ihn zu einer starken Wahl.
Quelle: INSIDEEVs, Bild: Hyundai

Platz 3: BMW i5
Der BMW i5 sichert sich den dritten Platz im Ranking. Er bietet eine Reichweite von 489 km und 6,8 GRA-Umrundungen. Mit 340 PS und einem Verbrauch von 16,6 kWh/100 km zeigt er eine ausgewogene Performance.
Quelle: INSIDEEVs, Bild: BMW Group

Platz 2: Tesla Model 3
Auf dem zweiten Platz glänzt der Tesla Model 3 mit einer Reichweite von 498 km und 6,9 GRA-Umrundungen. Seine Effizienz wird durch einen Verbrauch von nur 15,1 kWh/100 km und 498 PS Leistung unterstrichen.
Quelle: INSIDEEVs, Bild: Teddy Leung / Shutterstock.com

Platz 1: Lucid Air
An der Spitze des Rankings thront der Lucid Air. Er dominiert mit einer beeindruckenden Reichweite von 571 km und 7,9 GRA-Umrundungen. Mit seinen 831 PS und einem Verbrauch von 19,6 kWh/100 km setzt er sich deutlich von der Konkurrenz ab.
Quelle: INSIDEEVs, Bild: Lucid
Die 5 beliebtesten Top-Rankings
![]() | Die Top 15 der größten US-Banken Goldman Sachs & Co.: Welche US-Bank ist die größte in den USA? |
![]() | Die günstigsten E-Autos der IAA Elektromobilität |
![]() | Top 10 Firmen mit Bitcoin Top 10 Bitcoin-Unternehmen |
![]() | Gartner Ranking 2025: Das sind die Top 25 Lieferkettenführer der Welt Supply Chain Ranking |
![]() | DAX Gewinner und Verlierer: Die Top Flop Aktien im August 2025 Welche Aktie macht das Rennen? |