3. Quartal 2025: So hat George Soros sein Depot angepasst

Platz 11: Das Ranking
Aufgrund seines verwalteten Vermögens von rund 7 Milliarden US-Dollar ist Starinvestor George Soros verpflichtet, die Investitionen seines Hedgefonds "Soros Fund Management" jedes Quartal offenzulegen. Das folgende Ranking listet seine zehn größten Aktienbeteiligungen im dritten Quartal 2025 auf, geordnet nach dem prozentualen Anteil am Portfolio. Stand der Daten ist der 30. September 2025, veröffentlicht wurden sie am 14. November 2025.
Quelle: sec.gov, Bild: VCG/VCG via Getty Images

Platz 10: Aramark
Neu in den Top Ten des Soros-Depots befindet sich im dritten Quartal 2025 die Beteiligung am Catering-Unternehmen Aramark. Hier baute der Starinvestor seine erst im Vorquartal eröffnete Position um 720.195 Titel bzw. 46,46 Prozent auf nun mehr 2.270.287 Aramark-Aktien aus. Mit einem Wert von rund 87,18 Millionen US-Dollar zum Quartalsende machte diese Beteiligung 1,24 Prozent des gesamten Soros-Portfolios aus.
Quelle: sec.gov, Bild: Sundry Photography / Shutterstock.com

Platz 9: Apple
Im abgeschlossenen Jahresviertel kräftig zugegriffen hat der legendäre Investor auch bei Apple. Nachdem Soros ebenfalls erst im zweiten Quartal 2025 bei dem iPhone-Hersteller eingestiegen war, stockte er seine zuvor nur kleine Beteiligung nun um satte rund 1.555 Prozent bzw. 328.605 Aktien auf insgesamt 349.736 Anteilsscheine auf. Diese hatten zum Stichtag am 30. September einen Wert von rund 89,05 Millionen US-Dollar und machten somit 1,27 Prozent an seinem gesamten Depot aus.
Quelle: sec.gov, Bild: r.classen / Shutterstock.com

Platz 8: NVIDIA
Um zwei Plätze nach oben auf Rang acht ging es im Soros-Depot im dritten Quartal 2025 für die Beteiligung am KI-Riesen NVIDIA. Auch hier griff der Starinvestor weiter zu, baute die Position allerdings nur vergleichsweise geringfügig um 7.411 weitere NVIDIA-Aktien aus. Zum Quartalsende hielt Soros Fund Management somit insgesamt 547.703 Aktien des Chipherstellers im Gesamtwert von rund 102,19 Millionen US-Dollar, was 1,46 Prozent des gesamten Depots entsprach.
Quelle: sec.gov, Bild: Below the Sky / Shutterstock.com

Platz 7: Interactive Brokers Group
Von Platz fünf im zweiten Quartal 2025 auf Platz sieben im dritten Jahresviertel rutschte hingegen die Beteiligung an Interactive Brokers Group ab. Hier trennte sich Soros im Berichtszeitraum von 649.670 Titeln, was nahezu einem Drittel der vorherigen Investition entsprach (-29,08 Prozent). Zum Stichtag hielt der Starinvestor somit noch 1.584.057 Anteilsscheine der Interactive Brokers Group. Mit einem Gegenwert von rund 109 Millionen US-Dollar machte diese Investition jedoch zum Quartalsende - wie auch schon im vorangegangenen Jahresviertel - weiterhin einen Anteil von 1,55 Prozent an seinem Gesamtportfolio aus.
Quelle: sec.gov, Bild: Piotr Swat / Shutterstock.com

Platz 6: Salesforce
Bei Salesforce stockte der Starinvestor hingegen auf: Mit einem Zukauf von 73.980 Anteilsscheinen wuchs die Beteiligung um 18,98 Prozent auf insgesamt 463.756 Aktien im Gesamtwert von rund 109,91 Millionen US-Dollar. Der Anteil am Depot lag damit zum Quartalsende bei 1,57 Prozent.
Quelle: sec.gov, Bild: Gil C / Shutterstock.com

Platz 5: Flutter Entertainment
Um einen Platz im Depot des Starinvestors nach unten rutschte im dritten Quartal 2025 Flutter Entertainment - obwohl Soros die Position ausgebaut hat, allerdings nur minimal um 311 weitere Aktien. Zum Stichtag befanden sich somit 490.391 Aktien des Glücksspielunternehmens im Gesamtwert von rund 124,56 Millionen US-Dollar in seinem Depot, was einem Anteil von 1,77 Prozent entsprach.
Quelle: sec.gov, Bild: Postmodern Studio / Shutterstock.com

Platz 4: TKO Group
Neu unter die zehn größten Aktien-Beteiligungen im Soros-Depot und dabei direkt auf Platz vier schafften es im dritten Jahresviertel 2025 Aktien der TKO Group. Der Starinvestor deckte sich im abgeschlossenen Quartal mit weiteren 284.489 Titeln des Medienkonglomerats ein. Seine Beteiligung stieg damit um 84,79 Prozent auf insgesamt 620.007 Anteilsscheine, die zum Stichtag rund 125,22 Millionen US-Dollar wert waren und 1,78 Prozent des Gesamtportfolios ausmachten.
Quelle: sec.gov, Bild: T. Schneider / Shutterstock.com

Platz 3: Alphabet A
Die A-Aktien der Google-Mutter Alphabet schafften im dritten Quartal 2025 den Sprung von den hinteren Plätzen auf Rang drei im Depot von Soros Fund Management, da der Starinvestor die Beteiligung um sagenhafte rund 2.341 Prozent ausbaute. So holte Soros im abgelaufenen Quartal 631.397 weitere Alphabet-A-Aktien in sein Depot, womit sich zum Stichtag insgesamt nun 658.367 Papiere der Google-Mutter darin befanden. Diese waren zum Quartalsende rund 160,05 Millionen US-Dollar wert und machten 2,28 Prozent am Gesamtdepot aus.
Quelle: sec.gov, Bild: Fenixx666 / Shutterstock.com

Platz 2: Smurfit Westrock
Die Beteiligung an Smurfit Westrock (ehemals Smurfit Kappa) musste im dritten Quartal 2025 ihre Top-Position im Soros-Depot räumen und liegt nunmer nur noch auf Platz zwei - obwohl der Investor sie im Berichtszeitraum um weitere 266.503 Aktien bzw. 3,56 Prozent ausgebaut hat. Zum Stichtag befanden sich somit 7.747.090 Aktien des Unternehmens der Verpackungsindustrie im Wert von rund 329,79 Millionen US-Dollar in seinem Depot. Diese machten einen Anteil von 4,70 Prozent am gesamten Soros-Portfolio aus.
Quelle: sec.gov, Bild: T. Schneider/Shutterstock.com

Platz 1: Amazon
Die neue Nummer eins im Soros-Depot war im dritten Quartal 2025 die Beteiligung am Online-Shopping-Riesen Amazon - obwohl es diese im Vorquartal noch nicht einmal unter die Top Ten geschafft hatte. Einmal mehr griff der Starinvestor im Berichtszeitraum kräftig zu und sicherte sich 1.843.329 weitere Amazon-Aktien für seinen Hedgefonds, womit seine gesamte Beteiligung an dem von Jeff Bezos gegründeten Konzern um 481,47 Prozent auf insgesamt 2.226.187 Papiere stieg. Mit einem Gesamtwert von rund 488,80 Millionen US-Dollar zum Stichtag machte diese Beteiligung 6,96 Prozent des gesamten Soros-Portfolios aus.
Quelle: sec.gov, Bild: Jonathan Weiss / Shutterstock.com
Die 5 beliebtesten Top-Rankings
![]() | 3. Quartal 2025: Diese Aktien hat Warren Buffett im Depot Das Portfolio des Berkshire Hathaway-CEOs |
![]() | Die toten Topverdiener 2025 Diese Legenden sind die bestbezahlten Toten der Welt |
![]() | Die beliebtesten Weihnachtsgeschenke 2025 Diese Geschenke landen 2025 unter dem Weihnachtsbaum |
![]() | Diese Studiengänge haben die DAX-Chefs absolviert Von der Uni in die Chefetage: Was DAX-CEOs studiert haben |
![]() | Die 30 weltgrößten Unternehmen Es gibt hunderte milliardenschwere Unternehmen. Die Top 30. |




