Diese Studiengänge haben die DAX-Chefs absolviert

Platz 41: Das Ranking
In diesem Ranking werden die akademischen Grade der DAX-Chefs in Bezug auf die Studienfächer vorgestellt. Die Ergebnisse zeigen klar und deutlich, dass die meisten DAX-Chefs aus den Wirtschafts-, Ingenieurs- und Rechtswissenschaften kommen und meistens einen Master- oder Diplomabschluss vorweisen können. Es handelt sich bei diesem Ranking einzig um eine Darstellung der Studienfächer von DAX-Chefs - diese wurden nicht nach dem akademischen Grad gerankt. Die Reihenfolge ist nach dem Namen des Unternehmens alphabetisch sortiert. Stand ist der 03. November 2025.
Quelle: finanzen.net, Bild: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Platz 40: adidas
Seit 1. Januar 2023 ist Bjørn Gulden Vorstandsvorsitzender des Herzogenauracher Sportartikelherstellers adidas. Der Norweger absolvierte ein Bachelorstudium in Business Administration in Rogaland, im selben Fach machte Gulden auch seinen Masterabschluss, diesen erwarb er an der privaten Babson Graduate School in Wellesley, Massachusetts.
Quelle: finanzen.net, Bild: Radu Bercan / Shutterstock.com

Platz 39: Airbus
Seit 2019 ist Guillaume Faury als CEO der Airbus SE tätig, 2022 wurde er in seinem Amt bestätigt. Seine Ausbildung absolvierte der Franzose in seinem Heimatland, studierte Physik am École Polytechnique in Paris und Luftfahrttechnik an der auf Luftfahrt spezialisierten ISAE-SUPAERO in Toulouse. Später erwarb er ein dem Masterabschluss entsprechendes Diplom in Business Administration an der Aix-Marseille Graduate School of Management.
Quelle: finanzen.net, Bild: Bocman1973 / Shutterstock.com

Platz 38: Allianz
Der deutsche Versicherungskonzern Allianz SE bestellt seit dem 7. Mai 2015 den ehemaligen Betriebswirtschaftslehre-Studenten und Master of Business Administration-Absolventen Oliver Bäte als Vorstandsvorsitzenden. Begonnen hat er seine Karriere jedoch mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann und entschloss sich danach zu einem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln und der NYU Stern School of Business.
Quelle: finanzen.net, Bild: Allianz

Platz 37: BASF
Dr. Markus Kamieth, der CEO von BASF, begann 1990 sein Chemiestudium an der Universität Essen und promovierte 1998 mit einer Arbeit über "Tweezer-Moleküle".
Quelle: finanzen.net, Bild: Pressefoto BASF

Platz 36: Bayer
William N. Anderson hat die Rolle des Bayer-Vorstandsvorsitzenden seit dem 1. Juni 2023 inne. Er besitzt einen Bachelor of Science von der University of Texas und einen Master of Science in Chemieingenieurwesen vom Massachusetts Institute of Technology (MIT). Darüber hinaus erwarb er einen Master of Science in Management an der Sloan School des MIT.
Quelle: finanzen.net, Bild: Lukassek / Shutterstock.com

Platz 35: Beiersdorf
Der Vorstandsvorsitzende des Konsumgüterkonzerns Beiersdorf mit Hauptsitz in Hamburg ist der in Frankreich geborene Vincent Warnery. Warnery studierte an der ESSEC Business School in Frankreich mit einem Studienaufenthalt in Boston und schloss sein Studium mit einem MBA ab.
Quelle: finanzen.net, Bild: Lukassek / Shutterstock.com

Platz 34: BMW
Seit dem 16. August 2019 ist Oliver Zipse der Vorstandsvorsitzende des Premium-Automobilherstellers BMW. Seine akademische Laufbahn begann 1983 mit einem Studium der Informatik und Mathematik an der University of Utah in Salt Lake City. Anschließend widmete er sich dem Studium des Allgemeinen Maschinenbaus an der Technischen Universität Darmstadt und schloss dieses als Diplom-Ingenieur ab. Es folgte von 1997 bis 1999 ein Executive MBA-Studium an der WHU in Koblenz und der Kellogg School of Management in Evanston.
Quelle: finanzen.net, Bild: BMW Group

Platz 33: Brenntag
Jens Birgersson ist der Vorstandsvorsitzende von Brenntag SE. Er absolvierte das Advanced Management Program an der Harvard Business School in Boston, USA. Zuvor erwarb er einen Master of Science in Engineering Physics am Royal Institute of Technology in Stockholm, Schweden, sowie einen Bachelor of Science in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Stockholm, Schweden.
Quelle: finanzen.net, Bild: Brenntag AG

Platz 32: Commerzbank
Die Vorstandsvorsitzende der Commerzbank, Dr. Bettina Orlopp, studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg und schloss 1994 als Diplom-Kauffrau ab. Anschließend promovierte sie von 1997 bis 2002 am Lehrstuhl für Finanzierung derselben Universität.
Quelle: finanzen.net, Bild: Frank Gaertner / Shutterstock.com

Platz 31: Continental
Am 1. Dezember 2020 hat Nikolai Setzer den Platz des Vorstandsvorsitzenden der Continental AG eingenommen. Setzer begann 1990 sein Wirtschaftsingenieurstudium an den Universitäten Darmstadt und Bordeaux in Frankreich und schloss dieses sieben Jahre später mit einem Diplom ab.
Quelle: finanzen.net, Bild: 360b / Shutterstock

Platz 30: Covestro
Die Covestro AG, ein Werkstoffhersteller aus Leverkusen, bestellte bereits im Juni 2018 Dr. Markus Steilemann als Vorstandsvorsitzenden. Der gebürtige Geilenkirchener hat im Studienfach Chemie an der RWTH Aachen University promoviert.
Quelle: finanzen.net, Bild: Covestro

Platz 29: Daimler Truck
Karin Rådström ist die Vorstandsvorsitzende von Daimler Truck. Nach ihrem Abschluss als Master of Engineering in Industrial Management an der Königlich-Technischen Hochschule Stockholm (KTH), begann sie 2004 ihre Karriere als Trainee bei Scania.
Quelle: finanzen.net, Bild: Daimler Truck AG

Platz 28: Deutsche Bank
Die Geschicke des größten Kreditinstituts Deutschlands, die Deutsche Bank AG, lenkt Christian Sewing seit April 2018 als Vorsitzender des Vorstandes. Der 48-Jährige hat ein berufsbegleitendes Studium an der Bankakademie Bielefeld und Hamburg absolviert.
Quelle: finanzen.net, Bild: Thomas Lohnes/Getty Images

Platz 27: Deutsche Börse
Dr. Stephan Leithner ist seit 2025 der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Börse AG. Er studierte von 1985 bis 1989 an der Universität St. Gallen und schloss sein Studium mit dem Lic. oec. HSG ab. Anschließend promovierte er von 1989 bis 1992 an derselben Universität im Bereich Finanzwissenschaften.
Quelle: finanzen.net, Bild: Rudy Balasko / istockphoto

Platz 26: Deutsche Post
Dr. Tobias Meyer ist der Vorstandsvorsitzende der DHL Group. Er schloss 2001 sein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Technischen Universität Darmstadt mit dem Diplom ab und promovierte 2005 im Fach Maschinenbau an derselben Universität.
Quelle: finanzen.net, Bild: Deutsche Post

Platz 25: Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom AG hat Timotheus Höttges seit 2014 als Vorstandsvorsitzenden bestellt. Höttges hat Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln studiert.
Quelle: finanzen.net, Bild: Deutsche Telekom

Platz 24: E.ON
Dr.-Ing. Leonhard Birnbaum ist seit 2021 Vorstandsvorsitzender des Energiekonzerns E.ON. Er studierte Chemieingenieurwesen in Karlsruhe und promovierte in Cottbus.
Quelle: finanzen.net, Bild: PATRIK STOLLARZ/AFP/Getty Images

Platz 23: Fresenius
Im April 2021 wurde Michael Sen als Vorstandsvorsitzender von Fresenius bestellt. Seine Ausbildung begann er 1988 mit einer Ausbildung zum Industriekaufmann bei Siemens, es folgte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität Berlin.
Quelle: finanzen.net, Bild: Fresenius

Platz 22: Hannover Rück
Clemens Jungsthöfel ist der Vorstandsvorsitzende der Hannover Rück. Er absolvierte 1994 eine Ausbildung zum Versicherungskaufmann und begann anschließend 1998 ein Wirtschaftsstudium an der Fachhochschule Wilhelmshaven mit den Schwerpunkten Steuer- und Prüfungswesen.
Quelle: finanzen.net, Bild: www.hannover-rueck.de

Platz 21: Heidelberg Materials AG
Der deutsche Baustoffkonzern Heidelberg Materials AG bestellt seit dem 1. Februar 2020 den promovierten Wirtschaftspolitiker Dr. Dominik von Achten als Vorsitzenden des Vorstandes. Von Achten studierte Rechtswissenschaften und Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Freiburg und München.
Quelle: finanzen.net, Bild: HeidelbergCement

Platz 20: Henkel
Der deutsche Konsumgüterhersteller Henkel setzte am 1. Januar 2020 Carsten Knobel als Nachfolger von Hans Van Bylen als Vorstandsvorsitzenden ein. Knobel absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre und Technischen Chemie an der TU Berlin und nahm am Executive Education Program der Alumnus der Harvard Business School teil.
Quelle: finanzen.net, Bild: Henkel AG & Co. KGaA.

Platz 19: Infineon
Der Vorstandsvorsitzende des deutschen Halbleiterherstellers Infineon ist Jochen Hanebeck. Er studierte Elektrotechnik an der RWTH Aachen.
Quelle: finanzen.net, Bild: 360b / Shutterstock.com

Platz 18: Mercedes-Benz
Seit dem 22. Mai 2019 ist der Schwede Ola Källenius der Vorstandsvorsitzende der Mercedes-Benz Group . Er absolvierte von 1988 bis 1993 den Masterstudiengang "International Management" und später den Masterstudiengang "Finance and Accounting" an der Stockholm School of Economics und an der Universität St. Gallen in der Schweiz.
Quelle: finanzen.net, Bild: Daimler AG

Platz 17: Merck
Belén Garijo, die CEO von Merck KGaA, absolvierte nach dem Abitur ihr Medizinstudium an der Universität von Alcalá de Henares, spezialisierte sich auf Klinische Pharmakologie und promovierte 1983. Später erwarb sie berufsbegleitend einen Master of Business and Management an der britischen Ashridge Business School.
Quelle: finanzen.net, Bild: Merck KGaA

Platz 16: MTU
Der Vorstandsvorsitzende von MTU Aero Engines, Dr. Johannes Bussmann, hat an der RWTH Aachen ein Studium der Luft- und Raumfahrttechnik als Diplom-Ingenieur abgeschlossen und als Doktor-Ingenieur im Bereich Verbrennungstechnologie promoviert.
Quelle: finanzen.net, Bild: MTU Aero Engines

Platz 15: Munich RE
An der Konzernspitze der Rückversicherungs-Gesellschaft Munich RE steht Dr. oec. publ. Joachim Wenning seit 2017 als Vorsitzender des Vorstandes. Seinen akademischen Grad erwarb Herr Dr. Wenning im Studienfach der Volkswirtschaft.
Quelle: finanzen.net, Bild: Munich RE

Platz 14: Porsche AG
Oliver Blume ist Vorstandsvorsitzender des Stuttgarter Sportwagenherstellers Porsche AG. Der gebürtige Braunschweiger studierte in seiner Heimatstadt Maschinenbau, bevor er in verschiedenen Automobilkonzernen Karriere machte.
Quelle: finanzen.net, Bild: Ben Smith / Shutterstock.com

Platz 13: Porsche Automobil Holding SE
Vorsitzender des zweiten DAX-Unternehmens mit dem Namen Porsche ist Hans Dieter Pötsch. Der Österreicher ist seit 2015 Vorstandsvorsitzender und studierte in Darmstadt Wirtschaftsingenieurwesen.
Quelle: finanzen.net, Bild: THOMAS KIENZLE / Kontributor/Getty Images

Platz 12: QIAGEN
Thierry Bernard ist Vorstandsvorsitzender von QIAGEN. Er hat akademische Abschlüsse der französischen Sciences Po, der Harvard Business School, London School of Economics und dem Brügger College of Europe inne.
Quelle: finanzen.net, Bild: Dennis Diatel / Shutterstock.com

Platz 11: Rheinmetall
Seit Anfang 2013 ist Armin Papperger Vorstandsvorsitzender des Rüstungsunternehmens Rheinmetall, das im März 2023 in den DAX aufstieg. Seine akademische Ausbildung beendete er als Diplomingenieur.
Quelle: finanzen.net, Bild: nitpicker / Shutterstock.com

Platz 10: RWE
Dr. Markus Krebber ist seit Mai 2021 Vorstandsvorsitzender des Energiekonzerns RWE. Er absolvierte eine Ausbildung zum Bankkaufmann, studierte Wirtschaftswissenschaften in Duisburg und Indiana, Pennsylvania, es folgte eine Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Quelle: finanzen.net, Bild: Andre Laaks, RWE

Platz 9: SAP
Seit dem 10. Oktober 2019 ist Christian Klein der Vorstandsvorsitzende des deutschen Softwareherstellers SAP. Klein hat ein Diplom in Internationaler Betriebswirtschaftslehre von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim.
Quelle: finanzen.net, Bild: Andreas Pohlmann/SAP

Platz 8: Sartorius
Michael Grosse ist seit 2025 CEO von Sartorius. Er begann seine akademische Laufbahn im Bereich Maschinenbau an der Technischen Universität München, wo er 1991 seinen Dipl.-Ing./Masterabschluss erwarb. Anschließend promovierte er von 1991 bis 1994 an der Technischen Universität Braunschweig und erlangte den Dr.-Ing./PhD im Maschinenbau. Parallel dazu vertiefte er zwischen 1992 und 1994 seine Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg.
Quelle: finanzen.net, Bild: T. Schneider / Shutterstock.com

Platz 7: Siemens
Dr. Roland Busch hat bei Siemens die Zügel in der Hand. Der gebürtige Erlanger studierte an den Universitäten in Erlangen und Grenoble Physik.
Quelle: finanzen.net, Bild: Siemens

Platz 6: Siemens Energy
Dr.-Ing. Christian Bruch ist seit 2020 CEO von Siemens Energy. In Hannover und Glasgow studierte er Maschinenbau, an der ETH Zürich promovierte er.
Quelle: finanzen.net, Bild: Siemens Energy AG

Platz 5: Siemens Healthineers
Dr. Bernd Montag studierte in Erlangen Physik, ebenfalls in Erlangen promovierte der gebürtige Münchner. Seit 2015 ist er Vorstandsvorsitzender des Medizintechnikunternehmens Siemens Healthineers.
Quelle: finanzen.net, Bild: testing / Shutterstock.com

Platz 4: Symrise
Dr. Jean-Yves Parisot, der CEO von Symrise, hat einen Universitätsabschluss in Veterinärmedizin und einen MBA der HEC Paris.
Quelle: finanzen.net, Bild: Symrise AGvvvv

Platz 3: Volkswagen
Den Vorsitz des Vorstandes des deutschen Automobilherstellers Volkswagen AG hält seit Juli 2022 Thomas Schäfer. Er studierte von 1991 bis 1994 Maschinenbau und Produktionstechnik an der DHBW Mannheim.
Quelle: finanzen.net, Bild: BoJack / Shutterstock.com

Platz 2: Vonovia
Das deutsche Wohnungsunternehmen Vonovia bestellt Rolf Buch als Vorsitzender des Vorstandes. Der studierte Maschinenbauer und Betriebswirt ist seit 2013 Vonovia-Chef - sein Vertrag läuft noch bis Ende 2025.
Quelle: finanzen.net, Bild: Axel Griesch/Finanzen Verlag

Platz 1: Zalando
Zalando-Mitbegründer und CEO Robert Gentz erwarb seinen Abschluss als Diplomkaufmann an der WHU - Otto Beisheim School of Management.
Quelle: finanzen.net, Bild: nitpicker / Shutterstock.com
Die 5 beliebtesten Top-Rankings
![]() | DAX Gewinner und Verlierer: Die Top Flop Aktien im Oktober 2025 Welche Aktie macht das Rennen? |
![]() | Das sind die teuersten Städte der Welt Das sind die teuersten Städte der Welt |
![]() | Gehaltsranking: Hier ist das höchste Gehalt drin StepStone-Report: In diesen Branchen verdient man am meisten |
![]() | Rohstoffpreise Entwicklung: Gewinner und Verlierer im Oktober 2025 Welcher Rohstoff macht das Rennen? |
![]() | Die Top 15 der größten US-Banken Goldman Sachs & Co.: Welche US-Bank ist die größte in den USA? |




